Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 wird im Livestream vom 19. Deutschen Hörfilmpreis ein musikalisches Kleinod mit vielen Facetten funkeln: Die Berliner Sängerin Mine wird zusammen mit ihrer Band live im Studio 14 – rbb Dachlounge auftreten.

Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 wird im Livestream vom 19. Deutschen Hörfilmpreis ein musikalisches Kleinod mit vielen Facetten funkeln: Die Berliner Sängerin Mine wird zusammen mit ihrer Band live im Studio 14 – rbb Dachlounge auftreten.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat heute die Nominierungen für den Deutschen Hörfilmpreis 2021 bekannt gegeben. Derzeit ist noch nicht absehbar, in welcher Form kommendes Jahr die Preise verliehen werden, aber eins ist sicher: Auch 2021 werden wieder herausragende Hörfilm-Produktionen ausgezeichnet und gefeiert. Zu den Kategorien Kino, TV/Mediatheken/Streamingdienste, Dokumentation und Kinder-/Jugendfilm ist neu die Kategorie Filmerbe hinzugekommen. Die folgenden Produktionen haben sich mit ihren hochwertigen Bildbeschreibungen für das Finale um die begehrte Auszeichnung qualifiziert.
Nominierungen Kategorie Kino:
Nominierungen Kategorie TV/Mediatheken/Streamingdienste:
Nominierungen Kategorie Dokumentation:
Nominierungen Kategorie Kinder- und Jugendfilm:
Nominierungen Kategorie Filmerbe:
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.
Der Deutsche Hörfilmpreis 2020 wurde von der Aktion Mensch unterstützt. Hauptsponsoren waren Pfizer Deutschland und Novartis Pharma GmbH.
Weitere Informationen unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de
SteinbrennerMüller Kommunikation
in Berlin hat sich auf die Kommunikation und Pressearbeit in den Bereichen Kultur und Medien spezialisiert. Die Agentur wird von Dr. Kathrin Steinbrenner und Kristian Müller geführt.