25. März 2021

Sesame Workshop Continues Commitment to Racial Justice

Projekte




(New York, NY) – Sesame Workshop, the nonprofit educational organization behind Sesame Street, is releasing new resources to support families in talking to their children about race and racism.

 

The “ABCs of Racial Literacy” is part of Coming Together, Sesame Workshop’s ongoing commitment to racial justice. Designed to provide families with the tools they need to build racial literacy, to have open conversations with young children, to engage allies and advocates to become upstanders against racism, and more, Coming Together includes a racial justice educational framework, ongoing research, and a rolling release of new content on SesameWorkshop.org/ComingTogether.

 

Coming Together is rooted in extensive research and consultation with experts to develop a groundbreaking Racial Justice educational framework and curriculum for young children. Like the science-based whole-child model that Sesame Street is known for, this framework will help guide and inform the creation of new Sesame Workshop content going forward — including future seasons of Sesame Street. Today’s announcement, which is part of the Sesame Street in Communities initiative, builds on recent efforts focused on tackling racism and its impact on children, including The Power of We: A Sesame Street Special, the CNN Town Hall Coming Together: Standing Up to Racism, and related short-form content.

 

“At Sesame Workshop, we look at every issue through the lens of a child. Children are not colorblind — not only do they first notice differences in race in infancy, but they also start forming their own sense of identity at a very young age,” said Dr. Jeanette Betancourt, Senior Vice President, Sesame Workshop. “‘The ABCs of Racial Literacy’ is designed to foster open, age-appropriate conversations among families and support them in building racial literacy. By encouraging these much-needed conversations through Coming Together, we can help children build a positive sense of identity and value the identities of others.“

 

The new ‘ABCs of Racial Literacy’ resources launching today are designed to help all families celebrate their own unique identities, while also providing age-appropriate language and strategies to answer sometimes-tough questions around race and racism. In one video featuring two new Muppets, 5-year-old Wes and his father Elijah, Elmo wants to know why Wes’s skin is brown. Elijah explains the concept of melanin and that the color of our skin is an important part of who we are. In a new music video, the Sesame Street Muppets celebrate their own unique identities; the song, “Giant,” is available on all major platforms through Warner Music Group’s Arts Music. In another video coming soon, Rosita’s mom and her friend Sofia help Rosita cope with a racist incident in the grocery store, while also celebrating speaking Spanish. Additional resources include videos featuring real families talking about their experiences, activities for families to do together, and talking points and conversation starters for families.

 

The new Coming Together: The ABCs of Racial Literacy resources launching today are available at no cost to families at SesameWorkshop.org/ComingTogether. The resources, which are available in English and Spanish, will also be distributed through a wide range of national and community providers as part of Sesame Street in Communities, Sesame Workshop’s program to support children and families, particularly those most vulnerable. Additional professional development materials for providers like social workers, educators, and healthcare providers will also be available.

 

“Sesame Workshop has always stood for diversity, inclusion, equity, and kindness. As a trusted source for families, we have a responsibility to speak out for racial justice and empower families to have conversations about race and identity with their children at a young age,” said Kay Wilson Stallings, Executive Vice President of Creative and Production, Sesame Workshop. “The work to dismantle racism begins by helping children understand what racism is and how it hurts and impacts people. Sadly, today’s announcement comes at a time of racial and social discord when many families are in need of support in talking to their children about racism. We’re proud to reaffirm our Coming Together commitment to racial justice, which will be woven into new Sesame Workshop content for years to come.”

 

According to a recent Children and Racism study commissioned by Sesame Workshop to capture and elevate the voices of children ages 6-11 and their parents, racism was top of mind for nearly half the children surveyed with racism more prevalent in responses of Black children. The majority of parents were comfortable with children learning about race and racism through media, books, or school, yet only 23% of parents report that specific resources helped them prepare for discussions with their children. The new ABCs of Racial Literacy resources seek to fill a gap for parents and caregivers as they embark on conversations with their children about race and racism. A full report of the study findings will be released this spring.

 

More to read, listen, and play is coming soon from across the Workshop to continue the conversation as part of Coming Together. In the coming year, Sesame Workshop will release additional Sesame Street in Communities resources made possible by the generous support of donors including PNC Foundation, USAA, and the Joan Ganz Cooney Fund for Vulnerable Children. SesameWorkshop.org/ComingTogether will be regularly updated with new content for children and families promoting racial justice.

 

###

 

About Sesame Workshop

Sesame Workshop is the nonprofit media and educational organization behind Sesame Street, the pioneering television show that has been reaching and teaching children since 1969. Today, Sesame Workshop is an innovative force for change, with a mission to help kids everywhere grow smarter, stronger, and kinder. We’re active in more than 150 countries, serving vulnerable children through a wide range of media, formal education, and philanthropically funded social impact programs, each grounded in rigorous research and tailored to the needs and cultures of the communities we serve. For more information, please visit sesameworkshop.org.



25. März 2021

Neues Team für das Landkinonetzwerk

Projekte




Seit 1. April 2020 baut die AG Kino – Gilde mit finanzieller Unterstützung der FFA ein Netzwerk für Landkinos auf. Ab sofort werden Valeska Hanel (Kinoleiterin der Neuen Kammerspiele, Kleinmachnow) und Martin Turowski (Betreiber des Burgtheater Ratzeburg und Eulenspiegelkino Mölln) für die Koordination und Entwicklung des Netzwerks  zuständig sein. (mehr …)



25. März 2021

Save the Date! Deutscher Hörfilmpreis am 16. Juni 2021

Projekte




Bereits zum 19. Mal wird am Mittwoch, dem 16. Juni der Deutsche Hörfilmpreis verliehen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Preisverleihung als hybride Gala im Livestream unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de zu sehen sein.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) wird die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger feiern, erneut tatkräftig unterstützt von Moderator Steven Gätjen, der live durch die Preisverleihung führen wird. Mit dem Preis, der in Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) auch „ADele“ genannt wird, zeichnet eine hochkarätig besetzte Jury herausragende Hörfilmproduktionen in den fünf Kategorien KinoTV/ Mediatheken/ StreamingdiensteDokumentationFilmerbe und Kinder-/ Jugendfilm aus.

„Wir freuen uns, den besten Hörfilmen des Jahres die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen und auf diese Weise zu unterstreichen, wie wichtig gerade jetzt Teilhabe und Barrierefreiheit im kulturellen Bereich für blinde und sehbehinderte Menschen sind. Audiodeskriptionen im Allgemeinen und insbesondere Hörfilme haben in Lockdown-Zeiten für viele von uns einen noch höheren Stellenwert eingenommen“, so DBSV-Präsident Klaus Hahn.

Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.

Der Deutsche Hörfilmpreis 2021 wird von der Aktion Mensch unterstützt. Hauptsponsoren sind Pfizer Deutschland und Novartis Pharma GmbH.

Die Übersicht aller nominierten Produktionen und weitere Informationen unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de

Besuchen Sie den Deutschen Hörfilmpreis auch auf Facebook!
www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis

Pressekontakt:
SteinbrennerMüller Kommunikation
Linienstraße 213, 10119 Berlin
Jasmin Knich
Fon: 030 / 47 37 – 2191
E-Mail: mail@steinbrennermueller.de

Kontakt:
Deutscher Hörfilmpreis
c/o Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Claudia Schaffer/ Projektleitung Deutscher Hörfilmpreis
Rungestraße 19, 10179 Berlin
Fon: 030 / 285387 – 282
Fax: 030 / 285387 – 200
E-Mail: c.schaffer@dbsv.org



23. März 2021

VTFF Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Projekte




Bei der digitalen Mitgliederversammlung des Verbandes Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. (VTFF) am 17. März 2021 wurden der Vorstand gewählt, eine Umfrage über die derzeitige wirtschaftliche Lage durchgeführt sowie aktuelle Aktivitäten und zukünftige Maßnahmen diskutiert.

 

Vergangenen Mittwoch haben die Mitglieder des VTFF in ihrer Versammlung live und online den Vorstand gewählt. Dabei wurde Stefan Hoff einstimmig als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Die Vorstände Bojana Nikolaidis, Friedhelm Bixschlag, Markus Osthaus, Josef Reidinger und Christian Sommer wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. Neu bzw. nach einer Pause wieder dabei im Vorstand ist Carl Woebcken. Er folgt auf Marius Schwarz, der sein Amt abgegeben hat. Der Vorstand dankt den Mitgliedern für das Vertrauen und die große Zustimmung und sieht dem gemeinsamen Engagement für den VTFF und die technisch-kreativen Produktionsdienstleister positiv entgegen. Gerade jetzt ist es wichtig, sich zusammen für die Zukunft seines Business einzusetzen.

 

Denn wie die erneuten Online-Umfragen unter den Mitgliedern zeigen, hat die Pandemie das Produktionsgeschäft weiterhin fest im Griff. Die Teilnehmer erwarten für 2021 kaum bessere Zahlen als für 2020. Knapp 10% der VTFF-Mitglieder trifft es besonders hart, da sie im letzten wie in diesem Jahr Umsatzeinbußen zwischen 50% und 75% verkraften müssen. Nur ein Viertel wird mit keinen oder geringen Umsatzeinbußen (bis 10%) durch die Krise kommen. Etwa ein Drittel gibt für 2020 Verluste zwischen 10-25% und ein weiteres Drittel sogar bis 50% an. Für 2021 verschiebt sich diese Verteilung nach unten, d.h. einige Unternehmen hoffen auf leichte Verbesserungen.

 

Das zeigt sich auch darin, dass etwas weniger Corona-Hilfsmaßnahmen in Anspruch genommen werden. Trotzdem haben noch 75% der Mitglieder einen Teil der Belegschaft in Kurzarbeit, und je ein Drittel benötigt KfW-Kredite, Überbrückungshilfen oder andere Förderungen und Zuschüsse.

 

Die größten Herausforderungen sind derzeit die krisenbedingte schlechtere Bezahlung und der Mehraufwand durch die Corona-Schutzmaßnahmen. Mit steigender Produktionstätigkeit wird für ein Drittel der Umfrageteilnehmer auch der Fachkräftemangel wieder zum Thema.

 

Trotz allem führen die VTFF-Mitglieder ihre Unternehmen mit Zuversicht, Elan und Ideen durch diese Zeit: Fast jeder zweite hat vor, gestärkt aus der Krise hervor zu gehen. Viele Unternehmen nutzen diese Zeit, um Prozesse zu optimieren, in Infrastruktur zu investieren, Remote Work und Digitalisierung voran zu treiben oder neue Geschäftsfelder zu erschließen.

 

Im VTFF arbeiten die Mitglieder in verschiedenen Initiativen weiter an besseren fairen Rahmenbedingungen, die sich durch die Pandemie als wichtiger denn je erweisen. So haben die neue Ton Gruppe und die AÜ Gruppe jeweils AGBs mit klaren Regeln für die Zusammenarbeit diskutiert. In den politischen Dialogen setzt sich der VTFF weiterhin für technikfreundlichere und international wettbewerbsfähige Förderbedingungen ein, damit der Produktionsstandort Deutschland innovativer, attraktiver und zukunftsfähiger wird. Ebenso wie die Unternehmen muss die Politik mit Mut und Ideen in die nächste Phase gehen.

 

„Die technisch-kreativen Dienstleister erweisen sich auch in der Krise als solide Partner, die sich flexibel, zuverlässig und agil auf die schwierigen Bedingungen einstellen. Das erwarten wir von unseren Partnern und der Politik ebenfalls. Der VTFF ist ein starkes Netzwerk und Sprachrohr für unsere Vorhaben und Vorstellungen.“ fasst es der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende Stefan Hoff zusammen.

————————————————–

Der Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. ist die Interessenvertretung und das Netzwerk für die technisch-kreativen Dienstleister in der Produktion von Film, Fernsehen und neuem audiovisuellem Content in Deutschland.

 

Kontakt: VTFF | Christine Grieb | Tel. 0172-1650 583 | www.vtff.de | info@vtff.de



22. März 2021

Verleihung VR Now Awards am 22. Juni / Jetzt einreichen

Projekte




Berlin / Potsdam, 22. März 2021. Es ist wieder soweit! Am Dienstag, 22. Juni 2021 findet die Verleihung der VR NOW Awards statt. Die Preise, die im Rahmen einer Live Show vergeben werden, zeichnen erneut herausragende technische, wirtschaftliche und künstlerische XR-Leistungen aus den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und 360° Video aus. Eine Expert*innenjury entscheidet über die Gewinner*innen. Einreichungen sind ab sofort bis 5. Mai unter www.vrnowcon.io möglich. Der Verleihung geht eine Reihe von Online Events voraus, die sich mit dem Thema XR beschäftigen und Branchenexpert*innen, XR-Schaffende und –Fans zusammenbringen.

 

Stephan Schindler, Vorstandsvorsitzender des Veranstalters Virtual Reality e.V. Berlin-Brandenburg (VRBB): “Wir freuen uns auf den 5. Geburtstag der VR NOW Awards. Das Event ist eines der renommiertesten XR-Festivals und einer der bekanntesten Wettbewerbe für immersive Inhalte. Die Awards haben sich in Berlin-Brandenburg, Deutschlands innovativer Fokusregion für XR und Medien, fest etabliert. Sie sind ein Highlight für XR-Contentmacher*innen und gleichzeitig Inspiration und Leistungsschau für das interessierte Publikum.”

 

Die VR NOW Awards gehen zurück auf die VR NOW Con & Awards, Europas erste Konferenz für immersive Medien, die 2016 in Potsdam ihre Premiere feierte. Seitdem ehren die VR NOW Awards herausragende Projekte in VR, AR, MR und 360° Video.

 

Interessent*innen können ihre Beiträge in den Kategorien ”Best VR Technology”, “Best Immersive Cinema”, “Best Industry VR” und “Best VR Entertainment” einreichen. Alle Nominierten konkurrieren darüber hinaus automatisch in den Kategorien “VR NOW Grand Prize” und “H@ly Sh1t!”.

 

Die VR NOW Awards 2021 werden vom Virtual Reality e.V. Berlin-Brandenburg (VRBB) veranstaltet. Das Event wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und von Booster Space und Factory-C organisiert.

 

Über den Virtual Reality e.V. Berlin-Brandenburg
Der Virtual Reality e.V. Berlin-Brandenburg (VRBB) wurde Anfang 2016 als Initiative mehrerer Unternehmen aus Berlin und Potsdam gegründet. Derzeit sind mehr als 80 Berliner und Brandenburger Technologieunternehmen, Forschungsinstitute und Medienfirmen beteiligt. Der Verein bündelt die in der Hauptstadtregion vorhandenen Mixed-, Virtual- und Augmented Reality Kompetenzen um den Standort in diesem Bereich international wettbewerbsfähiger zu machen. Unterstützt wird der VRBB durch das Wirtschaftsministerium Brandenburg und die Wirtschaftsförderung Brandenburg. www.virtualrealitybb.org

 

Webseite: www.vrnowcon.io
Facebook: www.facebook.com/vrnowcontualrealitynow
Twitter: www.twitter.com/vrnowcon, @VRnowCon @VRBB_1, #vrnowawards



17. März 2021

April 2021: Die kuratierte, tägliche Filmauswahl bei MUBI

Projekte




Die MUBI-Filmauswahl im April macht eine filmische Zeitreise zu den Festivals in Cannes, Venedig, Berlin, Toronto oder Sundance sowie zu den Oscars, dem César, Bafta Award oder dem Deutschen Filmpreis. (mehr …)



15. März 2021

MUBI Exclusive: SONGS MY BROTHERS TAUGHT ME

Projekte




Das eindrückliche Regiedebüt von Golden Globe-Gewinnerin Chloé Zhao (Nomadland).

Variety schrieb: “Its poetic minimalism is atmospheric.” und The Guardian lobte: “It is extraordinary, facing stereotypes about life on the reservation head-on, exploring the crippling effects of alcoholism and a non-existent economy with a delicate hand.”   (mehr …)



11. März 2021

AG Kino begrüßt die Pläne des MBB für Kinoprogrammpreis

Projekte




Das Medienboard stellt in diesem Jahr erneut die Summe von 1,5 Millionen Euro aus 2020 für den Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg bereit. Alle Berliner und Brandenburger Kinos, die die Bewerbungskriterien erfüllen, bekommen dadurch eine Sofortprämie von 5.000 Euro. Die Kinos, die im vergangenen Jahr für ihre exzellente Programmarbeit ausgezeichnet wurden, erhalten unter Anrechnung der Sofortprämie noch einmal die Prämie aus 2020.

Christian Bräuer, Vorstandsvorsitzender AG Kino: „Das Medienboard Berlin-Brandenburg setzt mit der Fortführung des deutlich erhöhten Kinoprogrammpreises ein bedeutendes Signal für Filmvielfalt und Kinokultur. Gerade in dieser herausfordernden Zeit müssen die Kinos Flagge und zeigen und trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ihr Bestes geben: für ihre Nachbarschaft ebenso wie für die Siebte Kunst. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist dies nicht ohne zusätzliche Hilfe möglich. Auch die klassischen Wirtschaftsförderprogramme decken das besondere Engagement nicht ab, dass die Filmkunsttheater gerade auch zwischen den beiden Lockdowns mit exzellenten Programmen bewiesen haben. Dieser Einsatz ist auch nach dem zweiten Lockdown erforderlich. Medienboard legt mit dem starken Kinoprogrammpreis den Grundstein dafür. Dafür danken wir Kirsten Niehuus, Christian Berg und dem Aufsichtsrat des Medienboard. Wir appellieren an alle Bundesländer, dem Beispiel des Medienboard zu folgen und mit einer einfachen Antragstellung sowie einem erhöhten Budget einen Beitrag zur Sicherung der Film- und Kinovielfalt zu leisten.“

 

Die Kinoprogrammpreisverleihung findet am 15. April 2021 online statt.



9. März 2021

European Film Market zieht positive Bilanz

Projekte




Am 5. März ist die Onlineausgabe des European Film Market (EFM) der Berlinale erfolgreich zu Ende gegangen. An fünf Markttagen vom 1. bis 5. März nahmen täglich bis zu 12.000 Fachbesucher*innen aus 131 Ländern an den zahlreichen Aktivitäten des EFM, einer der weltweit wichtigsten Handelsplattformen für audiovisuellen Content, teil.

(mehr …)



4. März 2021

Lockdown steigert Online-Musiknutzung

Projekte




Verdeutlicht aber auch die zwingende Notwendigkeit belastbarer Rahmenbedingungen im digitalen Raum.

Trotz der pandemiebedingten Maßnahmen sind die Umsätze der Musikindustrie in Deutschland im vergangenen Jahr gewachsen. Die Einnahmen aus Tonträgerverkäufen und Erlösen aus dem Streaminggeschäft beliefen sich auf 1,79 Milliarden Euro [1], das ist ein Plus von 9 Prozent gegenüber 2019.

 

Dabei stammten 71,5 Prozent, also knapp Dreiviertel des Umsatzes, aus online stattfindender Musiknutzung. Audio-Streaming legte auf dem bereits hohen Niveau des Vorjahres (55,5 % Marktanteil 2019) um 24,6 Prozent zu und kommt damit auf einen Anteil von 63,4 Prozent am Gesamtmarkt. Dagegen hatte die CD auch unter den geschlossenen Geschäften deutlich zu leiden (-18 Prozent), bleibt jedoch mit 21,6 Prozent Umsatzanteil klar das zweitstärkste Format des deutschen Recorded-Marktes. Mit weitem Abstand folgt – erstmals wieder auf Platz 3 – Vinyl, mit einem Gesamtmarkt-Anteil von 5,5 Prozent; nach einem weiteren deutlichen Plus von 24,7 Prozent kann die Schallplatte damit den physischen Markt stützen. Downloads belegen nach einem Minus von 24,8 Prozent nur noch Rang 4 (4,2 Prozent).

 

Die erhebliche Dynamik im Streaming-Bereich hat das Digitalgeschäft 2020 insgesamt um 20,3 Prozent wachsen lassen, die Umsätze mit physischen Tonträgern haben um 11,7 Prozent deutlich nachgegeben, abgemildert durch den Erfolg der Schallplatte.

 

Dr. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des BVMI: „Es bestätigt sich, was sich schon im Sommer abgezeichnet hat: Die gute Digitalaufstellung unserer Mitgliedsfirmen über die vergangenen Jahre führt dazu, dass unsere Branche am Gesamtumsatz gemessen aktuell gut durch die Krise kommt – mehr noch, durch die pandemiebedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben sich die Fans nolens volens zunehmend im digitalen Raum mit Musik versorgt, was uns ein Gesamtwachstum von 9 Prozent beschert hat. Das ist ohne jeden Zweifel erstmal eine sehr gute Nachricht. Sie darf jedoch über zwei Dinge keinesfalls hinwegtäuschen: Zum einen sind die Künstler:innen und unsere Schwesterbranchen, allen voran das Live-Geschäft, bekanntlich in dramatischem Ausmaß von den Lockdowns betroffen und die Spätfolgen der Konzertausfälle innerhalb unserer eng verzahnten Branchenwelt noch nicht absehbar.“

 

Drücke weiter: „Zum anderen bedeutet der zunehmende Digitalanteil von derzeit 71,5 Prozent zwingend auch eine deutlich zunehmende Dringlichkeit hinsichtlich belastbarer Rahmenbedingungen im Netz. Ebenso wichtig ist für uns ein besseres Verständnis des digitalen Spielfelds, das die wirtschaftlichen Realitäten unserer Branche nicht ausblendet! Die deutsche Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie darf nicht dazu führen, dass die filigrane Lizenzarchitektur für Musikfirmen und Künstler:innen beschädigt wird – denn der europäische Kompromiss will das Gegenteil: Kreative und ihre Partner sollen besser an den Umsätzen von User-Upload-Plattformen wie YouTube partizipieren. Video-Streaming gehört zu den beliebtesten Online-Nutzungswegen, trägt aber noch nicht einmal 4 Prozent zum Gesamtumsatz in Deutschland bei! Gerade in dem schnellen und wettbewerbsintensiven Umfeld darf der Gesetzgeber das nicht vergessen. Letztlich stellt sich bei der Ausgestaltung des Rechtsrahmens in Deutschland dieselbe Frage wie bei der Bekämpfung der Pandemiefolgen, nämlich: Welchen Wert hat die Kultur- und Kreativwirtschaft in unserem Land?“

 

[1] Umsatz bewertet zu Endverbraucherpreisen inkl. Mehrwertsteuer

(mehr …)



1. März 2021

Cornelia Funkes IGRAINE OHNEFURCHT wird verfilmt

Projekte




Cornelia Funkes magischer Fantasyroman „Igraine Ohnefurcht“ kommt ins Kino. Oscar-Preisträger Volker Engel, Gesa Engel und Lucia Scharbatke von Uncharted Territory produzieren gemeinsam mit Ulrich Schwarz und Sven Pannicke von RISE PICTURES.

 

Die Regie zu „Igraine Ohnefurcht“ führen Holger Tappe („Happy Family“ 1 + 2, „Konferenz der Tiere“) und Volker Engel. Als Animation Consultant konnte ‚Disney Legend’ Andreas Deja gewonnen werden, der die Erfahrung aus über 30 Jahre als Supervising Animator bei der Walt Disney Company mitbringt („The Lion King“, „Lilo and Stitch“, „Aladdin“, „Beauty and the Beast“). Das Drehbuch schrieb Jane Ainscough, für die Musik wird Grammy Gewinner Alexander Geringas verantwortlich zeichnen.

 

Die 3D-Animation wird unter anderem, ebenso wie schon bei der Verfilmung von Cornelia Funkes „Drachenreiter“ RISE | Visual Effects Studios mitverantworten und gründet dazu einen RISE Animations-Setup in München. Als internationale Co-Produktionspartner sind Robyn Klein und Jeremy Ross an Bord („If Anything Happens I Love You“ – auf der aktuellen Shortlist für den Kurzfilm-Oscar). Den Weltvertrieb übernimmt GFM Animation Ltd in London.

 

„Igraine Ohnefurcht“ erzählt die Geschichte der 12-jährigen Igraine, die sich als einzige in ihrer Familie nicht für das Zaubern interessiert, sondern den eigensinnigen Plan verfolgt, gegen alle Widerstände Ritterin zu werden. Ausgerechnet als Igraines Eltern aus Versehen von ihrem Bruder in Schweine verwandelt werden, wird ihr geliebtes Zuhause, Burg Bibernell, vom Ritter Rowan Ohneherz und seinem Herrn, Osmund dem Gierigen, belagert. Sie wollen die singenden Zauberbücher ihrer Familie stehlen und damit allmächtig werden. Jetzt liegt es allein an Igraine, ihre Familie zu retten – auch wenn dies bedeutet gegen Riesen und dreiköpfige Drachen zu bestehen.

 

Mit dem Projekt werden Volker und Gesa Engel sich mit ihrer Firma Uncharted Territory nach über 20 Jahren in Los Angeles wieder in Deutschland ansiedeln. Gegründet hatte Volker Engel das Unternehmen mit seinem Partner Marc Weigert 1999 in Los Angeles, nachdem er für seine VFX-Arbeit an „Independence Day“ einen Oscar in der Kategorie ‚Best VFX’ erhielt. Seither produzierte das Unternehmen erfolgreich für Studios wie Sony Pictures oder Twentieth Century Fox und koproduzierte mit Sendern wie dem SyFy Channel oder der BBC.

 

Zu den Filmen, die koproduziert wurden oder für die das Unternehmen die VFX verantwortete, gehören u.a. weltweit erfolgreiche Blockbuster wie „Independence Day – Wiederkehr“ (2016)‚ „White House Down“ (2012) und „2012“ (2009). Für ihre Arbeit an dem Dreiteiler „The Triangle“ (2005, „Bermudadreieck – Tor zu einer anderen Zeit“) wurden Volker Engel und Marc Weigert mit einem Emmy ausgezeichnet.

 

Gesa und Volker Engel werden das deutsche Büro von Uncharted Territory in Nürnberg eröffnen und die Firma gemeinsam mit Produzentin Lucia Scharbatke, vormals Kaamos Film, führen. In der Entwicklung sind weitere Adaptionen und Originalstoffe in den Bereichen Animations- und Live-Action Film und Serie, darunter auch weitere Cornelia Funke Stoffe.

 

Für RISE PICTURES ist „Igraine Ohnefurcht“ nach „Drachenreiter“ die zweite große und internationale Animationsproduktion. Demnächst startet bundesweit in den Kinos durch Wild Bunch und weltweit auf Netflix zudem „Stowaway“, ein spektakuläres Sci-Fi Abenteuer von Regisseur Joe Penna mit den Oscar-Nominees Anna Kendrick und Toni Colette sowie Daniel Dae Kim und Shamier Anderson in den Hauptrollen, das RISE PICTURES zusammen mit der US-amerikanischen XYZ Films und augenschein produzierte.

 

RISE PICTURES ist der produzentische Produktionsarm von RISE | Visual Effects Studios, einer der führenden Player in der internationalen VFX-Landschaft. Inzwischen produziert und animiert RISE auch erfolgreich Animationsfilme („Drachenreiter“, „Überflieger – kleine Vögel, großes Geklapper“). RISE setzt State-of-the-Art VFX in Deutschland für die weltweit erfolgreichsten Franchises um. Das Unternehmen ist seit dem ersten Captain America-Film Teil der Marvel-Familie („Loki“, „WandaVision“, „Avengers – Endgame“, „Captain Marvel“, „Black Panther“…) aber auch „partner in crime“ für Regisseure wie Tom Tykwer („Babylon Berlin“), Tim Burton („Dumbo“), Wes Anderson („The French Dispatch“), Guy Ritchie („The Man from U.N.C.L.E.“), Gore Verbinski („A Cure for Wellness“), von Netflix („Stranger Things“, „Dark“), Amazon („Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“), Warner Bros, („Fantastische Tierwesen“ Teil 3, „Doctor Sleeps Erwachen“), Walt Disney Pictures („Artemis Fowl“), Sony Pictures („The Dark Tower“) HBO („Westworld“, „Lovecraft Country“) und 20th Century Fox („The King’s Man“).