22. Dezember 2022

Januar 2023: Die kuratierte, tägliche Filmauswahl bei MUBI

Projekte




Im ersten Monat des neuen Jahres richtet MUBI den Blick auf Erstlingswerke von großen Meister:innen im Filmgeschäft und vielversprechenden Debütant:innen. MUBI räumt im Januar aber auch Meilensteinen der Filmgeschichte ihren gebührenden Platz ein und versprüht mit prominent besetzten Schauspielerfilmen ersten Hollywood Glamour zur startenden Award Season.
 

In der neuen Reihe „First Films First“ präsentiert MUBI u.a. David Cronenbergs Debüt STEREO, Jane Campions SWEETIE oder auch FRIDAS SOMMER von Carla Simón. Fritz Langs Klassiker M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER war der allererste Tonfilm des großen Regiemeisters. Das erste Mal die Schrecken des Holocaust ins Bild setzte die Auschwitz überlebende Regisseurin Wanda Jakubowska in ihrem bedrückenden Drama DIE LETZTE ETAPPE, für das sie nur drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit Überlebenden in Ausschwitz drehte. Vom koreanischen Regisseur Bong Joon-ho, der spätestens mit seinem Oscar-Erfolg PARASITE große Bekanntheit erlangte, wird u.a. das schwarzhumorige Debüt HUNDE, DIE BELLEN, BEISSEN NICHT und sein erster englischsprachiger Film SNOWPIERCER präsentiert, in dem er u.a. Hollywoodstar Chris Evans, Tilda Swinton, Ed Harris und William Hurt auf die Gleise eines Sci-Fi Thrillers schickt. Auch irgendwie ein Debüt: Erstmals vor laufender Kamera professionell die Hüllen fallen lassen Channing Tatum und Matthew McConaughey in MAGIC MIKE. 

Highlight im Januar aber ist Österreichs aktueller Oscar-Kandidat CORSAGE – gerade erst wurde bekannt gegeben, dass CORSAGE zu den letzten 15 Produktionen gehört, die es auf die Shortlist für den „Besten Internationalen Film“ geschafft haben. Regisseurin Marie Kreutzer wagt in CORSAGE eine neue Sisi-Rezeption, mit einer von Vicky Krieps als European Actress bei den European Film Awards 2022 ausgezeichnet dargestellten Kaiserin mitten in der Midlife-Crisis.

Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Line-up der Filme auf der Arthouse-Streamingplattform MUBI (www.mubi.com) im Januar 2023. Einzelne Änderungen sind vorbehalten. Insgesamt bietet die Plattform rund 1.100 sorgsam kuratierte Titel.

Das sind die Highlights:

FIRST FILMS FIRST REIHE
Ab 1. Januar: STEREO von David Cronenberg (1969, Kanada, Drama, Avantgarde, Sci-Fi). Bereits in seinem ersten Langfilm beschäftigte sich David Cronenberg, zu dessen Meisterwerken in den mittlerweile über 50 Schaffensjahren u.a. Klassiker wie DIE FLIEGE, NAKED LUNCH, CRASH aber auch A HISTORY OF VIOLENCE, COSMOPOLIS oder CRIMES OF THE FUTURE gehören, mit den Elementen des (Body-)Horror und Sci-Fiction: Irgendwann in der Zukunft untersucht die „Canadian Academy for Erotic Inquiry“ die Theorien des Parapsychologen Luther Stringfellow. Dort unterziehen sich sieben junge Erwachsene freiwillig einer Gehirnoperation, die ihnen die Sprache nimmt, aber ihre Fähigkeit zur telepathischen Kommunikation erhöht.

Ab 2. Januar: BESONDERE KENNZEICHEN: KEINE von Jerzy Skolimowski (1964, Polen, Drama). BESONDERE KENNZEICHEN: KEINE ist das schwarzweiß Spielfilmdebüt des polnischen Filmemachers Jerzy Skolimowski aus dem Jahr 1965, für das er sowohl das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und noch dazu die männliche Hauptrolle gespielt hat: Die ungebundene Langeweile der polnischen Nachkriegsgeneration wird in dieser jazzigen Chronik über den letzten Tag in Freiheit vor der Einberufung in den Militärdienst perfekt eingefangen. Autobiographisch unterfüttert, gibt der Film einen Einblick in die Gedankenwelt der 60er-Jahre Nachkriegsgeneration in Polen.
Jerzy Skolomowski war unlängst mit seinem jüngsten Film EO bei den European Film Awards 2022 in der Kategorie „Beste Regie“ nominiert. 


Ab 5. Januar: FRIDAS SOMMER von Carla Simón (2017, Spanien, Drama, Familienfilm). Still beobachtet die sechsjährige Frida, wie die letzten Dinge aus der Wohnung ihrer verstorbenen Mutter in Boxen gepackt werden. Obwohl die Familie ihres Onkels sie mit offenen Armen aufnimmt, tut sich Frida schwer mit ihrer neuen Heimat auf dem Lande – weit weg von ihrer Geburtsstadt, Barcelona, muss Frida lernen, mit ihrer Trauer umzugehen.
Carla Simóns autobiografisch geprägtes Spielfilmdebüt feierte 2017 seine Weltpremiere in der Reihe „Generation“ bei der Berlinale 2017, wurde als „Beste Nachwuchsregie“ mit dem Goya ausgezeichnet und war der spanische Beitrag für die Oscars als „Bester fremdsprachiger Film“. Auch mit ihrem aktuell zweiten Spielfilm ALCARRÀS – DIE LETZE ERNTE sorgte Simón seit der Weltpremiere im Wettbewerb der Berlinale 2022, wo sie mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde, für Begeisterung bei Kritik und Publikum gleichermaßen und war für den European Film Award in der Kategorie „Bester Film“ nominiert. 

Ab 8. Januar: SWEETIE von Jane Campion (1989, Australien, Drama, Komödie). Die widerspenstige Dawn – Spitzname Sweetie – bricht in das Leben ihrer viel ruhigeren, abergläubischen Schwester Kay ein und reißt sie aus ihrem Alltagstrott. Als dann auch noch ihr dementer Vater einzieht, droht das Geflecht schwelender Neurosen in Flammen aufzugehen.
Jane Campions Spielfilmdebüt feierte 1989 seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und wurde 1991 mit dem Independent Spirit Award als „Bester ausländischer Film“ ausgezeichnet. Seither begeistert die neuseeländische Regisseurin ihr Publikum mit Filmen wie DAS PIANO (1993), PORTRAIT OF A LADY (1996) oder THE POWER OF THE DOG (2021). 

Ab 9. Januar: DRIVE von Nicolas Winding Refn (2011, USA, Action). Ein stiller Stuntman (Ryan Gosling) arbeitet tagsüber in Hollywood und nachts als Fahrer für die Mafia. Er wird zum Ziel einiger der gefährlichsten Männer von L.A., nachdem er zugestimmt hat, dem Ehemann seiner Nachbarin Irene zu helfen. Als der Job schief geht, kann er Irene (Carey Mulligan) und ihren Sohn nur damit schützen, was er am besten kann: Autofahren.
Spätestens die Rolle des namenlosen Stuntmans in DRIVE war für den beliebten Schauspieler Ryan Gosling der große Durchbruch in Hollywood. An seiner Seite sind weitere Schauspieler:innengrößen wie Carey Mulligan, Bryan Cranston, Oscar Isaac oder Christina Hendricks in dem rasanten Actionfilm zu sehen, der 2011 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes Weltpremiere feierte und mit der Goldenen Palme für die „Beste Regie“ ausgezeichnet wurde. 

Ab 11. Januar: MUBI EXKLUSIV – DIE LETZTE ETAPPE von Wanda Jakubowska (1948, Polen, Drama). Der erste Spielfilm DIE LETZTE ETAPPE der polnischen Dokumentarfilmerin Wanda Jakubowska entstand nur zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und ist einer der frühesten filmischen Versuche, den Holocaust filmisch darzustellen. Das Drehbuch basiert auf den Erlebnissen der Filmemacherin und denen anderer Frauen und erzählt das Schicksal mehrerer Frauen im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Gedreht wurde direkt im Konzentrationslager Auschwitz, wo Wanda Jakubowska selbst bis zu ihrer Befreiung durch die russische Armee mehrere Jahre inhaftiert war. Bis heute wird der Film von nachfolgenden Regisseur:innen zitiert, darunter Steven Spielberg in SCHINDLERS LISTE

FRITZ LANG DOUBLE BILL 
Fritz Lang prägte die Filmgeschichte, indem er vor allem in der Ära des späten Stummfilms und des frühen Tonfilms neue ästhetische und technische Maßstäbe setzte. Zu seinen Meisterwerken gehören Klassiker wie METROPOLIS, M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER oder DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE. 1939 emigrierte er in die USA und gilt dank Filmen wie BLINDE WUT, STRASSE DER VERSUCHUNG u.a. als Vorreiter des Film Noir.

Ab 12. Januar: DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE (1933, Deutschland, Frankreich, Krimi Thriller, Mystery). Der für seine hypnotischen Fähigkeiten gefürchtete Dr. Mabuse sitzt eingesperrt in einer Heilanstalt. Sein Ableben bereits vor Augen, verfasst Mabuse ein Testament voller übler Mord- und Terrorpläne, die wie Anleitungen von einer Verbrecherorganisation in die Tat umgesetzt werden, obwohl sie den Ganoven gar nicht zugänglich sind. Die Polizei steht vor einem Rätsel…
Fritz Lang legte in DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE den Grundstein für das heutige Genre der Crime- und Mystery-Filme. Der Film gilt als einer der großen Klassiker des Weltkinos. Gedreht wurde in zwei Fassungen auf deutsch und französisch, wobei beide Fassungen von den Nationalsozialisten wegen seiner politischen Anspielungen verboten wurden.

Ab 19. Januar: M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER (1931, Deutschland, Krimi, Drama). Fritz Langs erster Tonfilm M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER gehört zu den Meisterwerken der Weimarer Republik. Mit Peter Lorre als psychopathischem Kindermörder hat der Film Geschichte geschrieben. Der Film spiegelt das gesellschaftliche Klima der Zeit wider und wurde schließlich ebenfalls verboten.  
Um den flüchtigen Kindermörder Hans Beckert zu fassen, ruft die Polizei sämtliche Kriminellen der Stadt auf den Plan. Die Anführer der Unterwelt fassen den Entschluss, den Mörder selbst zu fangen. Als die Bewohner Beckert identifizieren, markieren sie ihn mit einem „M“ auf seinem Rücken.

BONG JOON-HO Triple Bill
Bong Joon-hos bisher größter Erfolg war der Spielfilm PARASITE (2019), der bei der Oscarverleihung 2020 zum großen Gewinner wurde: Neben der Auszeichnung als „Bester fremdsprachiger Film“, räumte er die Oscars für den „Besten Film“, die „Beste Regie“ und das „Beste Originaldrehbuch“ ab. Im Januar zeigt MUBI drei seiner früheren Werke.

Ab 10. Januar: HUNDE, DIE BELLEN, BEISSEN NICHT (2000, Südkorea. Komödie). Bong Joon-hos Spielfilmdebüt HUNDE, DIE BELLEN, BEISSEN NICHT ist angesiedelt in einem Apartmentkomplex in Seoul. Die Protagonisten sind ein arbeitsloser Uniprofessor, der gestört vom Hundegebell in der Nachbarschaft zu ungewöhnlichen Methoden greift und eine gelangweilte Buchhalterin, die sich auf die Suche nach den verschwundenen Hunden begibt.

Ab 20. Januar: MEMORIES OF MURDER (2003, Südkorea, Krimi, Drama, Mystery). In dem zweiten Langfilm seiner Regiekarriere, in MEMORIES OF MURDER, erzählt der Filmemacher die wahre Geschichte der Jagd nach einem sadistischen Serienvergewaltiger und -mörder, der eine kleine Provinz im Südkorea der 1980er Jahre terrorisiert. Drei zunehmend verzweifelte Ermittler geben sich alle Mühe, die gewaltsame Psyche eines Mörders zu entschlüsseln.

Ab 27. Januar: SNOWPIERCER (2013, USA, Südkorea, Action, Sci-Fi, Thriller). SNOWPIERCER feierte 2014 seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Der erste englischsprachige Film des südkoreanischen Regisseurs ist mit u.a. Chris Evans, Tilda Swinton, Ed Harris, William Hurt und Jamie Bell ausgesprochen prominent besetzt. 
Nach einem missglückten Versuch, die globale Erwärmung zu stoppen, versinkt die Erde in einer neuen Eiszeit. Die wenigen Überlebenden sammeln sich in einem 650 Meter langen Zug, der durch die Eiswüste rast, ohne je anzuhalten. Innerhalb des Zuges herrscht strikt Klassentrennung: Die große Masse lebt in elenden Verhältnissen im hinteren Zugteil, während eine kleine reiche Minderheit in den vorderen Waggons ihren Luxus genießt. Doch unter den Passagieren des Prekariats macht sich Revolutionsstimmung breit.

Ab 06. Januar: DER BABADOOK von Jennifer Kent (2014, Australien, Drama, Horror, Thriller). Eine alleinerziehende Mutter hat den gewaltsamen Tod ihres Mannes auch nach vielen Jahren noch nicht überwunden. Sie leidet unter Depressionen, die auch die Beziehung zu ihrem Sohn belastet. Als dieser eines Tages in einem Winkel des Hauses eine Art Kinderbuch namens „The Babadook“ findet, leidet er fortan unter Alpträumen und ist überzeugt davon, dass das Monster im Haus lauert. Zunächst noch zweifelnd wird auch die Mutter nach und nach von verstörenden Erscheinungen geplagt und spürt überall um sich herum eine unheimliche Präsenz, der sie sich stellen muss.
Weltpremiere feierte der von der Kritik hochgelobte Horrorfilm 2014 beim Sundance Film Festival.

Ab 16. Januar: MAGIC MIKE von Steven Soderbergh (2012, USA, Komödie, Drama). Steven Soderberghs unterhaltsamer Film über Sex als Geschäft, basiert lose auf den Erlebnissen des Hauptdarstellers Channing Tatum, der selbst als Zwanzigjähriger als Stripper sein Geld verdiente. Neben Channing Tatum begeisterte auch Matthew McConaughey das Kinopublikum. Der Film feierte 2012 in Locarno seine Weltpremiere. 
Mike Martingano (Channing Tatum) ist Stripper und nennt sich „Magic Mike“, doch seine wirkliche Leidenschat gilt dem Designen von Möbeln. Er arbeitet für Dallas (Matthew McConaughey), einem Stripper im Ruhestand. Eines Tages läuft ihm „The Kid“ (Alex Pettyfer) über den Weg, den Mike unter seine Fittiche nimmt.

Ab 18. Januar: MUBI EXKLUSIV – ACTUAL PEOPLE von Kit Zauhar (2021, USA, Drama). In dem Spielfilmdebüt von Kit Zauhar über das Collegeleben, das in Locarno 2021 Weltpremiere feierte, geht es um die scheinbar harmlose Frage „Was willst Du nach dem Abschluss machen?“, die zahlreiche Millennials in eine sogenannte „Post-Grad-Depression“ oder „Quaterlife“-Krise führt. 
Riley steht kurz vor ihrem Abschluss in ihrer letzten College-Woche. Um sich abzulenken, unternimmt sie große Anstrengungen, um die Zuneigung eines Jungen aus ihrer Heimatstadt Philly zu gewinnen, und muss sich schließlich mit ihren eskalierenden Ängsten über ihr Liebesleben, ihre Familie und ihre Zukunft auseinandersetzen.

Ab 21. Januar: MUBI EXKLUSIV – CORSAGE von Marie Kreutzer (2022, Österreich, Frankreich, Biografie, Historienfilm, Drama). Das Leben von Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, wurde schon oft verfilmt. Diesmal steht nicht die junge Kaiserin im Zentrum, sondern eine vierzigjährige Frau und ihre Midlife-Crisis.
CORSAGE feierte seine vielbeachtete Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Cannes 2022 in der Reihe „Un Certain Regard“, wo Hauptdarstellerin Vicky Krieps für ihre beeindruckende Rolle „Sisi“ mit dem Preis als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. Sie erhielt außerdem den European Film Award in der Kategorie ‚European Actress‘. Deutschlandpremiere feierte CORSAGE beim Filmfest in München.

Ab 22. Januar: SILENCE von Martin Scorsese (2016, USA, Großbritannien, Drama, Historienfilm). Bei SILENCE führte Martin Scorsese nicht nur Regie, sondern verfasste gemeinsam mit Jay Cocks auch das Drehbuch, das auf einen Roman des japanischen Autors Endō Shūsaku basiert: Zwei christliche Missionare (Andrew Garfield und Adam Driver) reisen zu einer Zeit, als das Christentum in Japan verboten war in das Land. Sie sind auf der Suche nach ihrem vermissten jesuitischen Mentor (Liam Neeson). Als sie gefangen genommen und eingesperrt werden, beginnt für die beiden Männer eine Odyssee, die ihren Glauben und ihre geistige Gesundheit auf die Probe stellt und ihr Leben gefährdet.

Ab 25. Januar: MUBI EXKLUSIV – BECOMING MALE IN THE MIDDLE AGES von Pedro Neves Marques (2022, Portugal, Kurzfilm, Drama, LGTBQ+). Mirene und André sind ein heterosexuelles Paar, das mit Unfruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen hat. Carl und Vicente sind ein homosexuelles Paar, das sich einem experimentellen Verfahren unterzieht, um ein leibliches Kind zu bekommen. 
Der Kurzfilm von Pedro Neves Marques gewann beim Internationalen Filmfestival in Rotterdam den begehrten „Ammodo Tiger Short Award.

Ab 31. Januar: TUESDAY von Charlotte Wells (2015, USA, Großbritannien, Kurzfilm, Drama). Die schottische Regisseurin und Drehbuchautorin Charlotte Wells hat mit ihrem kürzlich in Deutschland in den Kinos gestarteten Spielfilmdebüt AFTERSUN bei der Weltpremiere in Cannes für viel Aufsehen gesorgt. MUBI präsentiert mit TUESDAY einen ihrer prämierten Kurzfilme, der 2018 den London Critics Circle Film Award gewann. 
Jeden Dienstag bleibt die sechzehnjährige Allie bei ihrem Vater und besteht darauf, dass auch diese Woche keine Ausnahme sein wird. Im Laufe des Tages durchlebt und -leidet sie verschiedene unangenehme Begegnungen mit Familie und Freunden, bevor sie schließlich in der Wohnung ihres Vaters ankommt. Dort wird ihre Routine durch die Stille eines leeren Hauses unterbrochen.

Hier geht es zur kompletten Filmliste im Januar 2023.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: mubi@steinbrennermueller.de



21. Dezember 2022

Release Taraneh Alidoosti!

Projekte




The International Coalition for Filmmakers at Risk* (ICFR) and its founding institutions, the International Film Festival Rotterdam, International Documentary Film Festival Amsterdam and European Film Academy, together with the German Film Academy and the Berlin International Film Festival, protest vehemently against the arrest of Iranian actress Taraneh Alidoosti and demand her immediate and unconditional release.

Having repeatedly shown her solidarity with the protests in Iran, the famous actress was arrested for „failing to provide proof for some of her statements“.

We declare our full and heartfelt solidarity with all those in Iran who stand up for their basic human rights and the freedom of expression and call on the Iranian authorities to immediately and unconditionally release Taraneh Alidoosti and her colleagues. We encourage all film and culture institutions around the world to do the same.

International Coalition for Filmmakers at Risk
International Film Festival Rotterdam
International Documentary Film Festival Amsterdam
European Film Academy
German Film Academy
Berlin International Film Festival

https://www.icfr.international/

#ICFR

Founded by the International Documentary Film Festival Amsterdam, International Film Festival Rotterdam and the European Film Academy, the International Coalition for Filmmakers at Risk’s mission is to advocate for and to act in solidarity with filmmakers at risk. The Coalition acts in cases of persecution or threats to the personal safety of these filmmakers and will defend their right to continue their work, by mobilising the international film community.



19. Dezember 2022

Klimawandel, Recht und Gerechtigkeit

Projekte




Wie NGOs auf der ganzen Welt mit juristischen Mitteln mehr Klimagerechtigkeit einfordern /
„Not Just Celsius“-Kampagne der Interactive Media Foundation

Der menschgemachte Klimawandel schreitet voran, die verheerenden Folgen treffen aber nicht alle gleich hart. Klimawandelfolgen vertiefen soziale Ungerechtigkeiten, die Lasten werden überproportional stark von den Regionen, Menschen und Generationen getragen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben. Mit juristischen Mitteln versuchen NGOs und Initiativen weltweit, die Waage wieder mehr ins Lot zu rücken. In der multimedialen Kampagne „Not Just Celsius“ macht die Interactive Media Foundation jetzt auf diese Bewegungen aufmerksam. Das Projekt zeigt, welche Möglichkeiten das internationale Recht im Kampf gegen Klimaungerechtigkeit bietet. Die Kampagne präsentiert anhand von beispielhaften Rechtsfällen, wie der Gang über die Institutionen aussehen kann und bietet den beteiligten Menschen und deren Schicksalen auf Instagram und einer Webseite eine Plattform.

Der Fall Vanuatu

Als ersten Fall zeigt Not Just Celsius am Beispiel von Vanuatu, wie eine Studierendeninitiative weltweite Wirkungen entfalten kann: Vanuatu ist eins der vom Klimawandel am härtesten betroffenen Länder der Welt, obwohl es selbst weniger als 0,0005% zu den weltweiten CO2-Ausstößen beiträgt. Immer wieder zerstören Zyklone die Inseln, die bis 2050 voraussichtlich unbewohnbar sein werden. Auf Initiative der Studierendenbewegung PISFCC (Pacific Island Students Fighting Climate Change) hat die Regierung von Vanuatu bei den Vereinten Nationen (UN) einen Antrag auf eine „Advisory Opinion“ durch den Internationalen Gerichtshof (ICJ) gestellt. Voraussichtlich im Januar 2023 entscheidet die Generalversammlung der UN, ob der ICJ mit der Erstellung einer Advisory Opinion beauftragt wird, der die rechtlichen Verpflichtungen von Regierungen zum Klimaschutz für jetzige und zukünftige Generationen klärt. Das wäre ein Präzedenzfall. Eine Advisory Opinion ist eine juristische Einschätzung, die nur von UN-Organen und assoziierten Organisationen beantragt werden kann. Advisory Opinions haben zwar keine rechtliche Verbindlichkeit, sind aber ein deutliches Signal an die in der UN vertretenen Regierungen.

Not Just Celsius ist ein Projekt der Interactive Media Foundation (gGmbH), die mit transmedialen und immersiven Erzählformaten einige der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen verständlicher machen will.

Mehr Informationen:
www.notjustcelsius.com
Instagram: @not.just.celsius
www.interactivemedia-foundation.com



15. Dezember 2022

European Film Market erfährt großen Zulauf

Projekte




Bereits zwei Monate vor Start der wieder physischen Ausgabe des European Film Market (EFM) der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin verzeichnen die Veranstalter*innen eine starke Nachfrage. So sind die Ausstellungsflächen im Gropius Bau und im Marriott Hotel bereits nahezu ausgebucht. Vom 16. bis 22. Februar 2023 werden wieder rund 11.500 Aussteller*innen, Lizenzhändler*innen, Produzent*innen, Einkäufer*innen, Festivalprogrammer*innen und Investor*innen an den sieben Markttagen im Februar erwartet. Als internationale Handelsplattform für hochwertigen audiovisuellen Content, unverzichtbarer Treffpunkt der Film- und Medienbranche wie auch als Impulsgeber und Diskussionsforum für Innovation und Wandel zählt der EFM zu den bedeutendsten Film- und Contentmärkten weltweit.

Zentralisierung am Potsdamer Platz

Das Marktgeschehen konzentriert sich 2023 ausschließlich rund um den Potsdamer Platz: Das Konferenzprogramm der EFM Industry Sessions findet erstmals im kooperierenden Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in der Stresemannstraße in unmittelbarer Nähe des Gropius Baus statt. Hier wird auch ein neuer Begegnungsort des EFM, das Café Connect entstehen. Darüber hinaus wird neben den bekannten Spielstätten insbesondere das CinemaxX verstärkt für Market Screenings genutzt. Marktvorführungen an dezentralen Orten wird es nicht mehr geben und auch der Berlinale Series Market zieht vom Zoo Palast zum Potsdamer Platz.

„Mit der Zentralisierung des Marktgeschehens rund um den Potsdamer Platz, unseren kuratierten Networking-Möglichkeiten und speziell auf einzelne Genres und Themen zugeschnittene Fokussierungen kommen wir den Bedürfnissen der Branche nach und schaffen eine effiziente Marktinfrastruktur, die die Teilnehmer*innen zusammenbringt, nachhaltige Verbindungen schafft, aber auch inspiriert und zur Reflexion herausfordert. Die große Nachfrage unserer langjährigen, aber auch neuer Aussteller*innen, der gute Akkreditierungsstand und das damit einhergehende Vertrauen in den EFM motiviert uns auf der Zielgraden“, so EFM-Direktor Dennis Ruh.

Erstmals gibt es beim EFM einen karibischen Umbrella-Stand, realisiert in Kooperation mit dem Unesco Transcultura-Programm, das die Karibik und die Europäische Union durch Kultur und Kreativität verbinden möchte. Darüber hinaus heißt der EFM Firmen, die auf oder mit dem afrikanischen Kontinent arbeiten, am afrikanischen Umbrella-Stand willkommen. Auch Südafrika wird mit einem eigenen Umbrella-Stand vertreten sein.

Konferenz- und Networking-Programme

Die EFM Industry Sessions, bei denen aktuelle Themen der Filmbranche im Fokus stehen und Impulse gesetzt werden, stehen in diesem Jahr unter der Überschrift „Shift Happens“. Der Dachtitel bezieht sich mit einem Augenzwinkern auf den komplexen und weitreichenden Umbruch der Branche. Internationale Expert*innen diskutieren was es heißt Neuland zu betreten, Fehler zu machen, von diesen Erfahrungen zu profitieren, Resilienz zu üben und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Die neue Sparte EFM Connects fasst alle Angebote zusammen, mit denen der EFM aktiv Verbindungen zwischen seinen Teilnehmenden herstellt. Sie ermöglicht gezieltes, nachhaltiges Netzwerken und bietet so mit dem neuen Format EFMConnects: Lunches Aussteller*innen und Partner*innen die Möglichkeit, bei einem Drei-Gänge-Lunch sorgfältig ausgewählte, individuelle Branchenkontakte in entspannter Atmosphäre zu generieren.

Fokuszeiträume 

Um den Besucher*innen die Teilnahmeplanung zu erleichtern, definiert der European Film Market erstmals in Form von Fokuszeiträumen speziell auf einzelne Marktteilnehmende zugeschnittene Angebote, die räumlich und zeitlich gebündelt werden. Veranstaltungsangebote für Produzent*innen konzentrieren sich bei EFM Connects vor allem auf die erste Markthälfte von Freitag bis Sonntag (17.-19. Februar). Die Angebote für die Serienbranche ballen sich in der Laufzeit des Berlinale Series Market von Montag bis Mittwoch (20.-22. Februar). Das Programm für Dokumentarfilmschaffende konzentriert sich um den Dokumentarfilmtag am Dienstag (21. Februar). An diesem Tag findet auch der Archive Market statt, bei dem die wichtigsten Filmarchive der Welt ihre Bestände und Expertise präsentieren. Am Mittwoch, den 22. Februar schließt der Markt dann mit dem Queer Wednesday, der der Distribution und Programmierung von LGBTQIA2S+-Inhalten gewidmet ist.

Ein neues Tool für Produzent*innen sind die sogenannten Producers & Project Pages. Innerhalb der EFM-Onlineplattform können Produzent*innen ein eigenes Profil erstellen und dort ihre Projekte in jedem Entwicklungsstadium vorstellen. Dieses Angebot, welches im ersten Jahr für alle als Produzent*innen beim EFM akkreditierten Teilnehmer*innen kostenlos ist, wird vor allem die Vernetzung von Fachbesucher*innen untereinander fördern und ermöglicht so zusätzlich eine aktive Mitgestaltung der Marktinfrastruktur.

Baltische Staaten als „Countries in Focus“



2023 präsentieren sich die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen beim European Film Market als „Countries in Focus“. Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den Produzent*innen, Distributor*innen, Investor*innen und Kreativen der Focus-Länder zu vernetzen sowie Produktionen aus den baltischen Staaten in den unterschiedlichsten EFM-Programmen kennenzulernen. Gemeinsam mit dem European Film Market hosten die baltischen Staaten dabei auch den EFM-Empfang, welcher erstmals am zweiten Tag des Marktes (Freitag, 17. Februar) stattfinden wird.

Einzelne Programmhighlights und Sonderformate werden im Januar bekanntgegeben.

Market Badges können noch bis zum 10. Januar zum regulären Tarif erworben werden. Akkreditierungen und weitere Informationen sind auf der Website des EFM zu finden.



14. Dezember 2022

Cinema Vision 2030 @Berlinale

Projekte




Nach dem fulminanten Auftakt im Juni 2022 wird die Innovationskonferenz Cinema Vision 2030 am Vortag der Berlinale, Mittwoch,15.02.2023, im Kino International in Berlin, weitergeführt. Unter Federführung der AG Kino – Gilde laden die drei Kinoverbände HDF Kino, Bundesverband kommunale Filmarbeit und AG KIno im Rahmen des Projekts Neustart Kino, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM), alle Branchenteilnehmer*innen ein.

Die eintägige Konferenz bietet erneut internationale Panels, sie wird zusätzlich aber auch von einem Workshop vor Ort flankiert. Die Panels werden live über die Webseite www.cinemavision2030.de übertragen. Thematisch geht es um eine Weiterentwicklung der Ergebnisse und Inhalte aus dem Sommer, in die nun auch die Verleiher als Partner der Kinos stärker einbezogen werden. Im Mittelpunkt von Cinema Vision 2030 @ Berlinale steht die Frage, wie sich wieder mehr Menschen vom Kinoerlebnis überzeugen lassen können und wie das Publikum wiedergewonnen und langerfristig gehalten werden kann.

Schwerpunktthemen:

  • Filmprogramm, Events, Festivals: Das Kinos als lokaler Kulturort
  • Zielgruppen analysieren, entwickeln und binden
  • Junges Publikum gewinnen: Chance Kulturpass
  • Optimierungspotential für die Marketingarbeit von Kinos und Verleihern

Der Workshop unter dem Titel World-Café – Brainstorming nimmt die Schwerpunktthemen auf. Kinobetreibende, Filmverleiher und die vortragenden Gäste der Cinema Vision 2030 @ Berlinale entwickeln dort Ideen weiter. Die so gewonnenen Perspektiven fließen dann in ein Innovation-Lab Kino – Verleih ein, das am 21.02.23 ebenfalls in Berlin stattfindet und Teil des Neustart Kino Projekts ist.

Cinema Vision 2030 @ Berlinale richtet sich an alle Kinotypen und spricht sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen an. Die Online-Übertragung der Panels ist kostenlos. Die vor Ort Teilnahme kostet für alle Mitglieder der Kinoverbände 35,00 Euro, für alle weiteren Gäste 55,00 Euro. Presseakkreditierungen erhalten Sie mit einer formlosen Mail an mail@steinbrennermueller.de


Am Abend des 15.02.23 schließt die Konferenz mit einem Empfang in den Foyers des Kino International ab.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter www.cinemavision2030.de

Cinema Vision 2030 wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.



14. Dezember 2022

The ten selected Shooting Stars 2023

Projekte




European Film Promotion (EFP) is delighted to announce the up-and-coming acting talent who have been selected for the next edition of EUROPEAN SHOOTING STARS. They will be introduced to the international press, film industry and the audience during the 73rd Berlinale. The four-day tailormade promotion and networking programme (running 17 – 20 February 2023) is capped off with a celebration of the talent at an Awards Ceremony at the Berlinale Palast. 

The European Shooting Stars 2023  — including eight women and two men — were selected from a pool of 27 nominees by an international jury, comprised of Polish director Jan Komasa, Dutch casting director Rebecca van Unen, Norwegian producer Maria Ekerhovd, Variety’s international features editor Leo Barraclough from the UK and former Spanish Shooting Star Veronica Echegui. These five experts recognised the talents‘ remarkable potential for an international career based on several factors, including their stellar work in the feature films and drama series which were submitted for their nomination (and which are noted in bold in their bios below).

“We are very grateful to the national promotion and film institutes who gave us the opportunity to discover their countries‘ emerging talent and to the jury who faced a true challenge in selecting the 10 best from such a strong group of nominees. We are very pleased to present their selection of European Shooting Stars 2023 which is characterised by diversity in age, experience and cultural backgrounds but united in its representation of exceptional acting talent. They are all truly ready for international discovery”, says Tina Hajon, programme director of EUROPEAN SHOOTING STARS.

The European Shooting Stars 2023: Joely Mbundu (Belgium), Alina Tomnikov (Finland), Leonie Benesch (Germany), Thorvaldur Kristjansson (Iceland), Benedetta Porcaroli (Italy), Yannick Jozefzoon (The Netherlands), Kristine Kujath Thorp (Norway), Judith State (Romania), Gizem Erdogan (Sweden) and Kayije Kagame (Switzerland). The quotes below are from the jury.

Newcomer Joely Mbundu from Belgium excelled as Lokita in the 2022 Cannes entry Tori and Lokita by Luc and Jean-Pierre Dardenne. It is the first leading role for the 18-year-old actress, who is the youngest in this year’s Shooting Stars line-up. The jury was impressed by “her emotional intensity” which serves the film so well…she mixes a strength of personality with an openness and vulnerability that moves the audience.”

Finnish actress Alina Tomnikov is known for her leading role in the critically acclaimed and multi-award winning short film, Rabobesto, directed by Mari Mantela based on Alina’s original idea. She starred in the Sky Original drama series Funeral For a Dog alongside former German Shooting Star Albrecht Schuch and played the lead in Pamela Tola’s feature film, The Worst Idea Ever, which is due for its release in early 2023. The jury lauds her ”playfulness and fragility” and how ”her character grabs the audience by the lapels, and compels them to fall in love with her.”

German actress Leonie Benesch played Eva in Michael Haneke’s The White Ribbon when she was 18 and was hailed as a discovery. In 2018 she received the German Actor’s Award for her role as Greta in the German series Babylon Berlin. Leonie’s most recent role is the lead in Ilker Çatak’s The Teachers’ Lounge, to be released in 2023. The jury was delighted by her performance as an idealistic teacher who is battling to solve a dilemma, while resisting institutional pressure to compromise: “She shows a nobility and sincerity of character that transcends the everyday setting of the school, while keeping the audience guessing as to what will happen next.”

From the first moment Iceland’s Thorvaldur Kristjansson appears on screen in Ása Helga Hjörleifsdóttir’s A Letter From Helga, “he emanates charisma and completely inhabits the role of a love-sick farmer”. This is the jury’s verdict on Iceland’s Shooting Star, who is a celebrated and award-winning film and theatre actor in his home country. Trained at The Juilliard School’s Drama Division in New York, Thorvadur’s credits include Black’s Game, The Minister and I Remember You.

Benedetta Porcaroli from Italy ”carries Carolina Cavalli’s quirky comedic Amanda with great assurance, as well as transmitting a high temperature that keeps the film at fever pitch”. Although Benedetta is an emerging actress, ”she emanates a strong personality and a particular way of looking at the world”. Her debut on the big screen was in 2015 in Perfect Strangers, which was quickly followed with roles in critically acclaimed films such as The Catholic School7 Women and a Murder and the Netflix seriesBaby.

Yannick Jozefzoon from The Netherlands was nominated for his second Golden Calf in 2022 for his leading role as an expectant father in Femi directed by Dwight Fagbamila. Yannick began acting in 2002 with the theatre group DNA and appeared in several film and television productions such as Amsterdam Vice, Hollands Hoop and Geldwolven. The jury was enthusiastic about Yannick’s “display of a raw yet controlled energy combined with a sensitivity in Femi…He brings an intense conviction to the role, perfectly expressing the inner turmoil of the young man.”

Norwegian actress Kristine Kujath Thorp is known for movies and drama series such as Fanny, The Burning Sea and Ninjababy, for which she won the Amanda Award as best actress in 2021. In Sick of Myself by Kristoffer Borgli, which premiered in Un Certain Regard in Cannes 2022, Kristine plays a young woman, Signe, who wants to attract people’s attention by any means necessary. The jury is deeply impressed by her performance: “There are many nuances to this multi-layered film, which is satirical and dramatic, and she navigates it with verve. Her character undergoes a radical change in appearance, which made the role even harder to pull off.”

Judith State is a professional dancer and discovered acting later in life, working with prominent Romanian directors. She won the Gopo Award for her leading role in Marius Olteanu’s debut, Monsters. Judith has also been in films such as Sieranevada, Malmkrog,The Father Who Moves Mountains and Refuge as well as R.M.N. by Cristian Mungiu, for which she was nominated as a Shooting Star. The jury extoled her performance in the film: “She exhibits a natural ability and a strong presence…bringing an authenticity and charm to the role…She is very much in the moment, and is able to reach through the screen to move the audience.”

The jury believes Swedish actress Gizem Erdogan “has the charisma and ability to make an impact in the international films arena.” Gizem is already well known for her roles in hit drama series and films such as CaliphateDream On, and Love and Anarchy and stars in the Netflix’s series The Playlist as an architect of the Swedish music app Spotify.

With the role of Rama in the Venice award-winning film Saint Omer by Alice Diop, Swiss artist Kayije Kagame makes her highly acclaimed feature film debut as an actress. The jury was persuaded by her portrayal of a novelist whose convictions are shaken by a traumatic court case. In the role, she relies heavily on body language and facial expression “creating a special aura that is mesmerising and holds the gaze of the viewer in every scene”.

With a four-day intensive customised programme, EUROPEAN SHOOTING STARS provides an international networking platform for the selected talent to meet journalists, casting directors, producers and filmmakers in Berlin. It offers a unique opportunity to create the professional network needed for the talent to embark on an international career. The programme culminates in a glamourous awards ceremony at the Berlinale Palast on Monday 20 February, where each actress and actor will be honoured with the European Shooting Stars Award.

Throughout its 25 plus years, EUROPEAN SHOOTING STARS has been an important stepping-stone for the selected talent’s international careers – notable Shooting Stars of recent years include: Matilda de Angelis (AtlasThe Undoing), Bill Skarsgård (ItIt Chapter 2), Carey Mulligan (She SaidThe DigPromising Young WomanThe Great Gatsby), Alba Rohrwacher (Happy as Lazzaro), Oscar-winner Alicia Vikander (BeckettTomb Raider), Maisie Williams (Game of Thrones), Riz Ahmed (EncounterSound of MetalRogue One: A Star Wars StoryMogul Mowgli), George MacKay (Munich – The Edge of War1917), Daniel Brühl (All Quiet on the Western Front) and Louis Hofmann (The Forger).

EUROPEAN SHOOTING STARS is made possible thanks to the support of Creative Europe – the MEDIA Programme of the European Union, the German Federal Commissioner for Culture and Media, Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg and Spotlight, as well as the participating national film promotion institutes and film centres from the Shooting Stars’ countries (EFP’s member organisations): With special thanks to German Films, Cinecittà (Italy), Finnish Film Foundation, Icelandic Film Centre, Norwegian Film Institute, Romanian Film Development, SEE NL (The Netherlands), Swedish Film Institute, SWISS FILMS and Wallonie Bruxelles Images (Belgium).

EUROPEAN SHOOTING STARS’ main media partner is Variety, with additional media partners: Screen International, Cineuropa, Blickpunkt:Film, HeyUGuys and Festival Scope.

For more information on the EUROPEAN SHOOTING STARS 2023 please click here



13. Dezember 2022

35 European cinemas celebrated Month of European Film

Projekte




After four weeks of celebrating the great diversity of European film, the newly introduced Month of European Film came to an end at last Saturday’s dazzling celebration of the European Film Awards in Reykjavík. Across Europe, thanks to the Academy’s partner Europa Cinemas, flagship cinemas in 35 countries participated. In hundreds of screenings, often packed and sometimes even sold out, they highlighted European films, presented special programmes, events and dedicated retrospectives. Furthermore, during the whole month, the global streaming platform MUBI presented their subscribers a special focus on European films, allowing film lovers around the world to participate.

“With establishing Europe’s own film and award season we wanted to strengthen the visibility of films made in Europe – both on a national and a European level. Looking at the effort and the many activities of participating cinemas from Malta to Estonia, from Portugal to Ukraine creating their own local platform for European film under the pan-European umbrella of the Month of European Film, we already achieved this with our very first edition in 2022. The enthusiasm and commitment all our partners put into this four-week-window is more than amazing and makes me happy and proud”, says Matthijs Wouter Knol, CEO and Director of the European Film Academy. “The Month of European Film is a choice we made ourselves: we want European cinema, European stories to be a large part of our daily reality. The choice for European film can only be done by prioritising the visibility of European content and making sure it has a dedicated space. We are very much looking forward to further establishing and developing the Month of European Film as well as including more and more places and ways for film-enthusiasts to join in this great celebration of European films.”

The Month of European Film kicked off on 13 November with the European Arthouse Cinema Day, a project organised by CICAE, and the European Film Academy’s yearly Young Audience Award, followed by many different activities: There have been retrospectives from renowned European filmmakers such as Lars von Trier (in Prague, Czech Republic), Jacques Tati (in Kolding, Denmark), Jonas Mekas (in Prishtina, Kosovo and in Tel Aviv, Israel), as well as Agnes Varda (in Ferrol, Spain). Participating cinemas organised festivals and focus weeks dedicated to European films such as the Human World Filmfestival (in Vienna, Austria), the Student Film Festival (in Rijeka, Croatia), the Ukrainian Film Festival (in Orion, Helsinki), the French Film Festival (in Glasgow, UK), the Spanish Film Festival (in Milan, Italy), the Hungarian Film Week in Bucharest (Romania), the Spanish Film Focus in Wroclaw (Poland), the Francophone Film Festival in Prishtina (Kosovo), an Italian retrospective with Italian cuisine in Kyiv (Ukraine) and the Nordic Films Retrospective in Tel Aviv (Israel). Some cinemas offered special programmes like the Documentary Monday (in Prague, Czech Republic), MonGAY (in Berlin, Germany), Wednesday Screenings for Seniors (in Wroclaw, Poland), a family & children programme on Sundays (in Ferol, Spain), short films screenings for people living with dementia (in Kolding, Denmark), screenings of films by female directors and much more. Many of the screenings were accompanied by a Q&A with directors and other talents, film parties, receptions or other events.

More initiatives and events can be found here:
www.monthofeuropeanfilm.eu

The European Film Academy is delighted to have broadened its partnership with the global streaming platform MUBI which featured 100 European films from classics to truly great new films, in the original language during the Month of European Film.

The Month of European Film is an initiative of the European Film Academy supported by the Creative Europe MEDIA Programme of the European Union and working together with partners such as Europa Cinemas, CICAE and MUBI and many local partners.



10. Dezember 2022

Herzlichen Glückwunsch! Das sind die Gewinner:innen der European Film Awards 2022

Projekte




Heute Abend wurden die 35. European Film Awards verliehen. Die Verleihung der renommierten und prestigeträchtigen Auszeichnung für den europäischen Film fand im Rahmen einer glanzvollen Gala im Harpa Konzerthaus in Reykjavík vor rund 1.250 internationalen Gästen statt. TRIANGLE OF SADNESS war mit vier Preisen der große Gewinner des Abends. Die Awards sind der festliche Höhepunkt und Abschluss des Month of European Film, der neu lancierten Initiative der European Film Academy, die vier Wochen lang europäische Filmkultur zelebrierte.

Das sind die Gewinner:innen der European Film Awards 2022

European Film

  • TRIANGLE OF SADNESS, Regie: Ruben Östlund, Produktion: Erik Hemmendorff & Philippe Bober (Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien)

European Documentary 

  • MARIUPOLIS 2, Regie: Mantas Kvedaravičius (Litauen, Frankreich, Deutschland)

European Director

  • Ruben Östlund für TRIANGLE OF SADNESS 

European Actress

  • Vicky Krieps in CORSAGE 

European Actor

  • Zlatko Burić in TRIANGLE OF SADNESS

European Screenwriter

  • Ruben Östlund für TRIANGLE OF SADNESS

European Discovery – Prix FIPRESCI 

Dieser Preis wird in Kooperation mit FIPRESCI, der internationalen Vereinigung der Filmkritiker:innen und Filmjournalist:innen an einen Regisseur oder eine Regisseurin eines Spielfilmdebüts vergeben. 

  • SMALL BODY (PICCOLO CORPO), Regie: Laura Samani (Italien, Slowenien, Frankreich)

European Comedy: 

  • THE GOOD BOSS (EL BUEN PATRÓN) , Regie: Fernando León de Aranoa (Spanien)

European Animated Feature Film:

  • NO DOGS OR ITALIANS ALLOWED (INTERDIT AUX CHIENS ET AUX ITALIENS)Regie: Alain Ughetto (Frankreich, Italien, Belgien, Schweiz, Portugal)

European Short Film:

  • GRANNY’S SEXUAL LIFE (BABIČINO SEKSUALNO ŽIVLJENJE), Regie: Urška Djukič & Émilie Pigeard (Slowenien, Frankreich)

Die Gewinner:innen der Excellence Awards in den Kategorien „European Cinematography“, „Editing“, „Production Design“, „Costume Design“, „Make-up & Hair“, „Original Score“, „Sound“ und „Visual Effects“ wurden ebenso wie diePreisträger:innen des „European Lifetime Achievement Award“, des „European Achievement in World Cinema Award“, des „European Innovative Storytelling Award“ und des “Eurimages Co-Production Awards” bereits früher bekanntgegeben und heute Abend in Reykjavik geehrt. 

Hier finden Sie alle Gewinner:innen.

Bei der Verleihung der European Film Awards wurden auch die Nominierungen für den LUX Audience Award bekanntgegeben, präsentiert vom Europäischen Parlament und der European Film Academy und in Partnerschaft mit der Europäischen Kommission und Europa Cinemas.

Das sind die nominierten Produktionen:

  • ALCARRÀS, Regie: Carla Simón (Spain, Italy)
  • BURNING DAYS (KURAK GÜNLER), Regie: Emin Alper (Turkey, France, Germany, The Netherlands, Greece, Croatia)
  • CLOSE, Regie Lukas Dhont (Belgium, France, Netherlands)
  • TRIANGLE OF SADNESS, Regie: Ruben Östlund (Sweden, Germany, France, UK)
  • WILL-O’-THE-WISP (FOGO-FÁTUO), Regie: by João Pedro Rodrigues (Portugal, France)

Unter der Überschrift „watch, rate & win” kann das europäische Publikum die nominierten Filme ab jetzt bis Juni 2023 ansehen und bewerten. Dazu sind die fünf nominierten Produktionen in 24 europäische Sprachen untertitelt worden, um sie so einem größtmöglichen Publikum zugänglich zu machen. Der Gewinner wird zu gleichen Teilen von der Öffentlichkeit und den Mitgliedern des Europäischen Parlaments bestimmt. Mehr unter: www.luxaward.eu.

Die Verleihung der European Film Awards – der renommierten und prestigeträchtigen Auszeichnung für den europäischen Film – wird von der European Film Academy und der European Film Academy Productions veranstaltet.

Fotos von der Verleihung der 35. European Film Awards finden Sie hier.


Folgen Sie uns auf facebook | twitter | youtube | instagram


Über die European Film Academy

Die European Film Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre 4.400 Mitglieder miteinander zu vernetzen, sie und ihre Arbeit zu unterstützen, zu würdigen und zu fördern. Ihr Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Zuschauende aller Altersgruppen über das europäische Kino aufzuklären. Die Academy positioniert sich als zentrale Organisation und fördert wichtige Debatten innerhalb der Branche. Sie ist bestrebt, alle Freundinnen und Freunde des europäischen Kinos zusammenzubringen. Jährlicher Höhepunkt ist der „Month of European Film“ und die Verleihung der European Film Awards. Wichtiges Anliegen der Academy ist die Pflege des europäischen Filmerbes und die Einbeziehung eines jungen Publikums durch den European Film Club.



2. Dezember 2022

MUBI KÜNDIGT DIE 2. AUSGABE SEINES FILMMAGAZINS „NOTEBOOK“ AN

Projekte




MUBI, der weltweite Verleiher und Arthouse-Streamingdienst für kuratierte Filmauswahl, hat die zweite Ausgabe des gedruckten Magazins NOTEBOOK angekündigt: Die aufwendig gestaltete Print-Ausgabe ist ab Januar 2023 erhältlich und kann ab sofort HIER vorbestellt werden.

 

Das Cover von Ausgabe 2 wird zwei Titel-Optionen haben, beides Fotografien des gefeierten Filmemachers Park Chan-wook. Im Magazin findet sich dazu auch ein neues Essay des Regisseurs mit begleitenden Originalfotos von ihm.

Die neueste Ausgabe wird die Kunst und Kultur des Mediums – von den Anfängen des Films bis in seine Gegenwart – kreativ erkunden und dabei u.a. einen besonderen Fokus auf die Geschichte der sogenannten „Phantom Rides“ legen, den ersten Kamerafahrten der Filmgeschichte, bei denen um 1900 Kameras etwa an Lokomotiven fixiert wurden und die insbesondere in Großbritannien und den USA sehr populär waren. Der renommierte Kinohistoriker und -experte Tom Gunning beleuchtet dieses filmhistorische Phänomen in seinem Beitrag.

Die NOTEBOOK Ausgabe 2 wird auch in das Thema ‚Reisen‘ eintauchen – mit erstmalig veröffentlichten Auszügen aus Michelangelo Antonionis Reisetagebuch nach Los Angeles. Oder mit einem Gespräch über die sommerliche European art exhibition tour, die der chinesische Filmemacher Bo Wang gemeinsam mit dem Intellektuellen und Filmemacher Pan Lu aus Hongkong und dem britisch-japanischen Kurator und Schriftsteller Julian Ross unternimmt.

Außerdem im Heft: ein illustriertes und kommentiertes Gemälde der Haupthalle des Grand Central Terminal in New York aus der Vogelperspektive – speziell in Auftrag gegeben bei der Künstlerin Boryana Ilieva (alias Floor Plan Croissant). Und Animationskünstler und Cartoonisten Dash Shaw illustriert eine Reise zu Ingmar Bergmans geliebter Fårö Insel. In einem interaktiven Spiel geht es zudem um Filme und die darin gezeigten Orte und wie sie im legendären Kino Sala Leopoldo Lugones in Buenos Aires dem Publikum gezeigt wurden.

 

Das Heft beinhaltet schließlich eine Reihe von VHS-Covern und Filmplakaten des gefeierten amerikanischen Mid-Century-Fotografen und -Filmemachers Danny Lyon zusammen mit einem Text von ihm über den Selbstvertrieb als unabhängiger Künstler.

Das NOTEBOOK-Magazin ist Schaufenster für experimentelle, reflektierende und überraschende Ansätze der Filmkultur. In einem modernen Design werden die sorgsam kuratierten und reichhaltig bebilderten Beiträge renommierter und internationaler Autor:innen, Filmemacher:innen und Künstler:innen präsentiert. Das Heft eröffnet seinen Leser:innen die facettenreiche Welt des Films und zeigt, was das Medium so spannend, bewegend und relevant macht.

Das NOTEBOOK-Magazin wird von Daniel Kasman herausgegeben und enthält ergänzend zu der Online-Publikation von NOTEBOOK, die 2007 bei der Gründung von MUBI gestartet wurde, eine Vielzahl exklusiver Leitartikel. NOTEBOOK wird intern bei MUBI entwickelt, gestaltet und veröffentlicht, mit Davide Cazzaro als stellvertretenden Herausgeber und Verlagsleiter und Pablo Martin als Creative Director.

NOTEBOOK Jahresabonnements können hier für 35€ pro Jahr erworben werden, weltweiter Versand inklusive. Abonnent:innen, die vor dem 1. Dezember 2022 ein Abonnement abschließen, erhalten die Ausgaben 2 und 3. Alle, die das Jahresabonnement nach dem 2. Dezember 2022 abschließen, erhalten die Ausgaben 3 und 4. NOTEBOOK Ausgabe 2 geht ab Januar 2023 in den Versand.

Bild: Courtesy MUBI