Im Juli starten gleich zwei Filme nach ihrem bundesweiten Kinostart exklusiv auf MUBI: Ariane Labeds Regiedebüt SEPTEMBER & JULY (Kinostart: 13.02.25), basierend auf Daisy Johnsons gefeiertem Roman Die Schwestern und THE END (Kinostart: 27.03.25) von Joshua Oppenheimer, ein unvergessliches Apokalypse-Musical, mit Oscar®-Preisträgerin Tilda Swinton, Michael Shannon und George MacKay. Auch in Alex Ross Perrys kaleidoskopischer Dokufiction PAVEMENTS (2024) über die Indie-Rock-Band Pavement gibt die Musik den Ton an und untergräbt auf kunstvolle und witzige Weise die traditionellen Narrative von Musikbiografien. Ebenfalls exklusiv wird SUPER HAPPY FOREVER (2024) von Regisseur Igarashi Kohei, eine melancholische Erkundung von Verlust und Schmerz, auf die Plattform kommen. Die Reihe ZWISCHEN WELTEN: ZWEI FILME VON KURDWIN AYUB zeigt die beiden Spielfilme des aktuellen Regie-Shooting Stars des österreichischen Kinos: ihr in Locarno mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichneter und vielgelobter MOND (2024) ist ein komplexer Thriller mit Performancekünstlerin und Choreografin Florentina Holzinger in ihrer ersten Filmrolle. Ayubs Langfilmdebüt SONNE (2022) ist ein energisches Gen-Z-Porträt, das in der Encounters Sektion der Berlinale 2022 den GWFF-Preis für den besten Debütfilm erhielt. Es geht um Freundschaft, Rebellion und Identität in Zeiten von Social Media. Ein weiteres Highlight im Juli ist ein Double Feature des japanischen Regisseurs Shinji Sōmai: in MOVING (1993), einer seiner beliebtesten Filme, weigert sich ein elfähriges Mädchen die Scheidung seiner Eltern zu akzeptieren und die Coming-of-Age Geschichte THE FRIENDS (1994) erzählt von der sich entwickelnden Freundschaft dreier Jungen mit einem exzentrischen alten Mann – ein bewegendes Plädoyer für Empathie und für das Kino selbst. Beide Filme feiern nun, 30 Jahre nach ihrer Entstehung, ihr Comeback – frisch restauriert in 4K und eindrucksvoll wie nie zuvor. Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Line-Up der Filme und der Serie auf MUBI (www.mubi.com) im Juli 2025. Einzelne Änderungen sind vorbehalten. Insgesamt bietet die Plattform rund 1.100 sorgsam kuratierte Titel. MUBI EXKLUSIV |
![]() |
Ab 4. Juli: MUBI EXKLUSIV – SEPTEMBER & JULY Von Ariane Labed (2024, Frankreich, Großbritannien, Drama) Die Schwestern July (Mia Tharia) und September (Pascale Kann) sind so unzertrennlich wie unterschiedlich. Ihre Dynamik bereitet ihrer alleinerziehenden Mutter Sheela (Rakhee Thakrar) Sorgen. Als September von der Schule verwiesen wird, ist July auf sich allein gestellt und beginnt, ihre Unabhängigkeit zu behaupten – was September nicht verborgen bleibt. Die Spannungen zwischen den drei Frauen nehmen zu, als sie in einem alten Ferienhaus in Irland Zuflucht suchen. Dort stellt July fest, dass sich ihre Beziehung zu September auf eine Weise verändert, die sie weder ganz verstehen noch kontrollieren kann. Seine Weltpremiere feierte SEPTEMBER & JULY 2024 in der Sektion Un Certain Regard in Cannes. |
![]() |
Ab 25. Juli: MUBI EXKLUSIV – THE END Von Joshua Oppenheimer (2024, Dänemark, Deutschland, Musical, Drama, Fantasy) Der Oscar®-nominierte Regisseur Joshua Oppenheimer präsentiert mit THE END ein bewegendes und zutiefst menschliches Musical über eine Familie, die den Weltuntergang überlebt hat. Fünfundzwanzig Jahre nachdem der ökologische Kollaps die Erde unbewohnbar gemacht hat, leben Mutter, Vater und Sohn in ihrem palastartigen Bunker. Mit Hilfe alltäglicher Rituale versuchen sie, sich Hoffnung und ein Gefühl von Normalität zu bewahren – bis die Ankunft eines unbekannten Mädchens ihre heile Welt auf den Kopf stellt. Sohn, ein gutgläubiger Mittzwanziger, der noch nie etwas von der Außenwelt gesehen hat, ist fasziniert von der Unbekannten, und plötzlich zeigen sich Risse im naiven Optimismus, der den wohlhabenden Clan bisher zusammengehalten hat. |
![]() |
Ab 11. Juli: MUBI EXKLUSIV – PAVEMENTS Von Alex Ross Perry (2024, USA, Dokumentarfilm, Musikfilm, Komödie) Während sich die Band Pavement auf ihre ausverkaufte Reunion-Tournee im Jahr 2022 vorbereitet, wirft diese erfrischend originelle und liebevoll selbstironische Hommage an die Kultband einen schrägen, fast schon surrealen Blick hinter die Kulissen: von den Proben zu einer Musical-Adaption ihrer Songs, über ein eigens eingerichtetes Museum, das ganz dem Erbe der Band gewidmet sein soll, bis hin zu der Entwicklung eines bewusst klischeehaften Hollywood-Biopics mit Schauspieler Joe Keery in der Hauptrolle des Frontmanns Stephen Malkmus. Regisseur Alex Ross Perry verwebt in seinem Film – eine Mischung aus Dokumentation, Musical und satirischem Biopic – gekonnt authentisches Archivmaterial, zeitgenössische Dokumentarszenen und verspielte Mockumentary-Sequenzen und verwischt dabei auf brillante Weise die Grenzen zwischen Realität und Fiktion: ein ungezähmtes, genreübergreifendes Porträt der Indie-Rock-Band Pavement aus den 1990er-Jahren. |
![]() |
Ab 4. Juli: MUBI EXKLUSIV – SUPER HAPPY FOREVER Von Igarashi Kohei (2024, Japan, Frankreich, Komödie, Drama, Liebesfilm)Nach dem Tod seiner Frau kehrt der mürrische Sano an den Ort ihrer ersten Begegnung zurück: Izu. Im Hotelzimmer 819, das einst Nagi bewohnte, beginnt eine stille Reise in die Vergangenheit. Begleitet vom lebensfrohen Freund Miyata, kämpft Sano mit Trauer, Erinnerungen und sich selbst. In Rückblenden ist Nagi zu sehen – und die Liebe, die sie und Sano verband. SUPER HAPPY FOREVER erzählt von Verlust, Erinnerung und der Hoffnung auf einen Neubeginn. Regisseur Igarashi Kohei verwebt autobiografische Elemente mit fiktionaler Kraft. Der Film eröffnete bei den Filmfestspielen von Venedig 2024 die Giornate degli Autori. MUBI REIHEN |
![]() |
Ab 15. Juli: MUBI EXKLUSIV – MOND Von Kurdwin Ayub (2024, Österreich, Drama) SONNE Von Kurdwin Ayub (2022, Österreich, Drama) AB 15. JULI: Die Reihe ZWISCHEN WELTEN: ZWEI FILME VON KURDWIN AYUB Nur wenige Monate nach dem Kinostart von MOND zeigt MUBI zwei Filme von Kurdwin Ayub – einer der aufregendsten Stimmen des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos. MOND und SONNE erzählen auf ganz eigene Weise von Körpern, Kontrolle und kultureller Identität. In MOND reist die ehemalige MMA-Kämpferin Sarah (Florentina Holzinger) nach Jordanien, um als Trainerin für drei Töchter einer wohlhabenden Familie zu arbeiten. Statt sportlicher Ambition herrschen im abgeschotteten Palast Misstrauen, Kontrolle und Desinteresse. Bald wird klar, dass in der Familie etwas nicht stimmt. Regisseurin Kurdwin Ayub inszeniert einen komplexen, realistischen Thriller, der mit gängigen Klischees und White-Savior-Erzählungen bricht. MOND öffnet den Blick auf verschiedene Formen weiblicher Unterdrückung. Der Film wurde bei den Filmfestspielen von Locarno 2024 mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. In SONNE, Ayubs Langfilmdebüt, bekommen migrantische Perspektiven eine neue filmische Sprache. Drei Wiener Teenagerinnen twerken und singen im Hijab zu einem Popsong – ein virales YouTube-Video macht sie über Nacht berühmt. Yesmin, die einzige Kurdin unter ihnen, beginnt sich zunehmend von ihrer Herkunft zu distanzieren. Während sie innere Konflikte austrägt, tauchen Nati und Bella neugierig in eine ihnen fremde Kultur ein. Als sie zwei junge kurdische Patrioten treffen, spitzt sich die Lage zu. SONNE erzählt von Identität, Freundschaft und Selbstinszenierung im digitalen Zeitalter. Ein Coming-of-Age-Film voller Energie, Spannungen und Widersprüche. |
![]() |
Ab 1. Juli: MOVING Von Shinji Sōmai (1993, Japan, Drama) THE FRIENDS Von Shinji Sōmai (1994, Japan, Drama) AB 1. JULI: Das SHINJI SŌMAI DOUBLE FEATURE Mit ihrer aufwendigen 4K-Restaurierung finden zwei Meisterwerke von Shinji Sōmai ihren Weg zu MUBI: MOVING (1993) und THE FRIENDS (1994). Die beiden Filme markieren Höhepunkte im Schaffen des japanischen Regisseurs, der in seinem Heimatland als stilprägende Figur gilt und auch international zunehmend Anerkennung findet. MOVING erzählt vom Aufbegehren eines Mädchens gegen den Verlust und den Wandel: Nach der Trennung ihrer Eltern lebt die aufgeweckte Renko mit ihrer Mutter in Kyoto. Doch sie weigert sich, das neue Leben zu akzeptieren und versteckt die Scheidungspapiere. In einem Akt stiller Rebellion plant sie einen Ausflug zu einem See aus Kindheitstagen. Regisseur Shinji Sōmai entwirft ein berührendes Porträt einer Jugend zwischen Wut und Sehnsucht. Mit großer visueller Kraft überschreitet der Film die Grenzen klassischer Familiengeschichten. Ein Meilenstein des japanischen Kinos. In THE FRIENDS inszeniert Shinji Sōmai ein zutiefst humanes Abenteuer über das Erwachsenwerden. Drei Schuljungen entdecken in den Sommerferien das verlassene Grundstück eines alten, zurückgezogen lebenden Mannes. Neugierig nähern sie sich ihm und bieten an, seinen Garten und sein Haus wieder instand zu setzen. Was als Spiel beginnt, wird schnell zu einer existenziellen Erfahrung. In der Begegnung mit dem Tod entdecken die Jungen die Bedeutung von Freundschaft, Verantwortung und Mitgefühl. Ein Film voller Wärme, Lebensklugheit und der Magie des Sommers. |
WEITERE HIGHLIGHTS AUF MUBI IM JULI – in chronologischer Übersicht: bereits online THE LIVING END Gregg Araki bereits online TOTALLY F***ED UP Gregg Araki 01/07 THE LAST BET Meike Wüstenberg 07/07 A E I O U: DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE Nicolette Krebitz 12/07 ALICE IN DEN STÄDTEN Wim Wenders 27/07 THE SILENCE Mohsen Makhmalbaf 29/07 MAJONEZË Giulia Grandinetti Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: mubi@steinbrennermueller.de |
Über MUBI MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher. MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online. Zu MUBIs bisherigen und kommenden Releases gehören unter anderem THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, QUEER von Luca Guadagnino, THE END von Joshua Oppenheimer, DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, GRAND THEFT HAMLET von Pinny Grylls & Sam Crane, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez und AFTERSUN von Charlotte Wells. Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson und Michel Francos MEMORY mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard. MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen weltweit und in 190 Ländern verfügbar. MUBI hat seinen Hauptsitz in London, mit 15 Büros weltweit und über 400 Mitarbeiter:innen. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart. Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate. |