Schlagwort-Archive: Magnus von Horn

European Film Academy steigert die Zahl ihrer Mitglieder um 30% innerhalb von fünf Jahren

Deutliches Wachstum in Mitteleuropa, den baltischen Staaten sowie in den ost- und südosteuropäischen Ländern

Die European Film Academy freut sich, in diesem Jahr 770 renommierte Filmschaffende als neue Mitglieder begrüßen zu dürfen, die bei der Verleihung der European Film Awards stimmberechtigt sind. Die Namen aller neuen Mitglieder wurden am heutigen Europatag, dem 9. Mai 2025, bekannt gegeben. Neue Mitglieder werden einmal pro Jahr eingeladen. Seit 2020 wächst die Mitgliederzahl der Academy rapide. 2025 hat nun wieder eine neue Rekordzahl europäischer Filmemacher*innen die Mitgliedschaft angenommen.

Die Zahl neuer Mitglieder in der European Film Academy ist in den vergangenen fünf Jahren um insgesamt 30% gestiegen: Vor allem in den mittel- und osteuropäischen Ländern, in den baltischen Staaten (Estland, Lettland und Litauen) sowie in den südosteuropäischen oder kaukasischen Ländern wie Armenien, Aserbaidschan, Bulgarien, Georgien, Griechenland, Moldawien, Rumänien und der Türkei. Auch in Ländern wie Belarus, Zypern, Montenegro, Slowenien und der Ukraine verdoppelte oder verdreifachte sich die Zahl der Mitglieder.
 
51% der neuen Mitglieder sind Männer, 48% Frauen und 1% definiert sich als nicht-binär. Die neuen Mitglieder kommen insgesamt aus 52 Ländern.
 
Mit 21% ist mehr als ein Fünftel der neuen Mitglieder jünger als 36 Jahre. Dies stärkt die Repräsentation einer jüngeren, bemerkenswerten Generation europäischer Filmschaffender in der European Film Academy. Auch eine wachsende Zahl von Mitglieder der verschiedenen Filmgewerke wurde eingeladen, um die in diesem Jahr neu etablierten Sektionen zu verstärken. In den kommenden Jahren möchte die Academy die Zahl der Caster*innen, Kameraleute, Komponist*innen, Kostümbildner*innen, Maskenbildner*innen, Schnitteditor*innen, Produktionsdesigner*innen, Sounddesigner*innen und VFX-Supervisor*innen weiter erhöhen.

Neue Mitglieder der European Film Academy sind u.a. aus Belgien: Leonardo van Dijl, aus Bulgarien: Martina Apostolova, Konstantin Bojanov, aus Deutschland: Maren Ade, Fatih Akin, Paula Beer, Maren Eggert, Popo Fan, Sara Fazilat, Christian Friedel, Leonard Grobien, Sibel Kekilli, Jerry Kwarteng, Ayse Polat, Franz Rogowski, Devid Striesow, Lea Wohl von Haselberg, Soleen Yusef, aus Frankreich: Zar Amir, Pan Nalin, Caroline Poggi, Lina Soualem, Wissam Tanios, aus Griechenland: Melia Kreiling (Griechenland/USA), Tonia Sotiropoulou, aus Israel: Yuval Abraham, Rachel Szor, aus Italien: Francesca Andreoli, Isabella Rossellini, aus Kroatien: Nataša Dorčić, Vanja Juranić, aus Litauen: Saulius Baradinskas aus den Niederlanden: Evalotte Oosterop, Mark de Cloe, aus Norwegen: Renate Reinsve, Halfdan Ullmann Tøndel, aus Österreich: Veronika Franz, Johanna Moder, aus Palästina: Annemarie Jacir, aus Polen: Filip Marczewski, aus Rumänien: Olimpia Melinte, aus Schweden: Frida Gustavsson, Noomi Rapace, Magnus von Horn, aus der Schweiz: Ramon Zürcher, Basil da Cunha, aus Serbien: Marina Cosic Mirković, aus Slowenien: Katarina Čas, aus Spanien: Estibaliz Urresola Solaguren, Isabel Herguera, aus der Türkei: Burak Dakak, Demet Evgâr, Mehmet Günsür (Türkei/Italien), Ercan Kesal, Nejat İşler, Melisa Sözen, Leyla Tanlar, Selin Yeninci, aus UK: Ann Akinjirin, Tom Blyth, Efe Cakarel (UK/Türkei), Stephen Daldry, Eliot Sumner, Maria Tanjala, Joshua Tedeku, aus der Ukraine: Maryna Vroda, aus Ungarn: Kata Dobó, aus den USA: Tricia Tuttle.
 
Zu den neuen Mitgliedern der European Film Academy gehören außerdem Roma, Sami und Indigene Filmschaffende aus verschiedenen europäischen Ländern, darunter Grönland. Derzeit hat die European Film Academy 5.400 Mitglieder in 57 Ländern.
 
Das sind die neuen Mitglieder der European Film Academy.

Die Mitglieder der European Film Academy sind durch ein kollektives Gefühl der europäischen kulturellen Identität und durch ihr Engagement für die Vielfalt und den Reichtum des europäischen Filmschaffens verbunden. Mitglieder können sich jedes Jahr für die Verleihung der European Film Awards registrieren lassen und erhalten Zugang zu den Filmen auf der Shortlist der European Film Academy, aus denen die Nominierten und Preisträger*innen ausgewählt werden. Darüber hinaus organisiert die Academy jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen, bei denen Mitglieder sich miteinander vernetzen. Das ganze Jahr über werden in speziellen „Underscore“-Filmprogrammen auf der VOD-Plattform der Academy europäische Filme vorgestellt, die ausschließlich für registrierte Mitglieder zugänglich sind. Der Aufbau einer europäischen Gemeinschaft von Filmemacher*innen und damit für wachsendes Interesse und Zugänglichkeit des europäischen Kinos für alle Filmliebhaber*innen zu sorgen, ist eines der Hauptanliegen der European Film Academy.
 
Seit 2024 ist Juliette Binoche Präsidentin der European Film Academy. Die Academy wurde 1988 von namhaften europäischen Filmschaffenden wie Ingmar Bergman, Pedro Almodóvar, Liliana Cavani, Claude Chabrol, Federico Fellini, Isabelle Huppert, Krzysztof Kieslowski, Giulietta Masina, Marcello Mastroianni, David Puttnam, Hanna Schygulla, István Szabó, Liv Ullmann und Wim Wenders gegründet – und war auf maximal 99 Mitglieder begrenzt. Seit den 1990er Jahren ist die Zahl der Mitglieder allmählich gestiegen, seit 2020 stieg die Zahl der Mitglieder um 30%.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Folgen Sie uns:
facebook | youtube | instagram | letterboxd | vimeo
 
Über die European Film Academy
Die European Film Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre 5.400 Mitglieder miteinander zu vernetzen, sie und ihre Arbeit zu unterstützen, zu würdigen und zu fördern. Ihr Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Zuschauende aller Altersgruppen für das europäische Kino zu begeistern. Die Academy positioniert sich als zentrale Organisation und fördert wichtige Debatten innerhalb der Branche. Sie ist bestrebt, alle Freund:innen des europäischen Kinos zusammenzubringen. Jährlicher Höhepunkt ist der „Month of European Film“ und die Verleihung der European Film Awards. Wichtiges Anliegen der Academy ist die Pflege des europäischen Filmerbes und die Einbeziehung eines jungen Publikums durch den European Film Club.
www.europeanfilmacademy.org

MUBI verkündet Plattformstart von DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL

AUF DER SHORTLIST FÜR DENBESTEN INTERNATIONALEN SPIELFILM BEI DEN 97. ACADEMY AWARDS®

AUF DER LONGLIST FÜR DIE BAFTAS IN DER KATEGORIE 
BESTER NICHT-ENGLISCHSPRACHIGER FILM

NOMINIERT ALS BESTER FREMDSPRACHIGER FILM BEI DEN 
82. GOLDEN GLOBES

“An unequivocal and beguiling triumph… von Horn is a masterful talent” – Deadline 

“One of the best films of the year. Unfailingly beautiful… An uncompromising marvel” – Vogue

“Macabre and hypnotic… Leaves you with a shiver of pure fear” ★★★★ – The Guardian


MUBI, weltweiter Filmverleih, Produktionsfirma und Streamingdienst, freut sich, Magnus von Horns (THE HERE AFTER, SWEAT) bewegendes schwarz-weiß Drama DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL ab dem 24. Januar 2025 exklusiv auf der Streamingplattform zu präsentieren.
 
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL, unter der Regie von Magnus von Horn und geschrieben von Line Langebek Knudsen und Magnus von Horn, zeigt in den Hauptrollen Vic Carmen Sonne (NEON HEART, VANSKABTE LAND), Trine Dyrholm (DIE KOMMUNE, KÖNIGIN, MARY & GEORGE), Besir Zeciri (WILDLAND) und Joachim Fjelstrup (ITSI BITSI).
 
Die erschütternde Geschichte einer Frau auf der Suche nach Liebe und Moral feierte 2024 seine Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes und läuft aktuell bundesweit in den Kinos.
 
Der Film von Regisseur und Drehbuchautor Magnus von Horn begleitet die junge Fabrikarbeiterin Karoline (Vic Carmen Sonne), die im Kopenhagen der Nachkriegszeit ums Überleben kämpft, auf schaurig-schöne Weise. Als sie arbeitslos, verlassen und schwanger wird, nimmt die charismatische Dagmar (Trine Dyrholm) sie bei sich auf, um eine Adoptionsagentur für ungewollte Kinder zu betreiben. Zwischen den beiden Frauen entsteht eine tiefe Verbindung, bis eine schockierende Entdeckung Karolines Welt plötzlich erschüttert.
 
Nach einer wahren Begebenheit erzählt DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL die erschütternde Geschichte und meisterhafte Gothic-Vision mit tiefgreifender zeitgenössischer Relevanz. Dänemarks offizieller Beitrag für die 97. Academy Awards® für den Besten Internationalen Spielfilm besticht außerdem durch die für die European Film Awards nominierten Schauspielerinnen Vic Carmen Sonne und Trine Dyrholm, die großartige Kameraarbeit von Michał Dymek (EO) und die fesselnde Filmmusik von Frederikke Hoffmeier (Puce Mary).
 
Der Schwede Magnus von Horn ist Absolvent der Polnischen Nationalen Filmschule in Łódź, an der er derzeit auch lehrt. Bereits mit seinen Kurzfilmen etablierte er sich international als vielversprechender Regisseur und präsentierte seine Werke auf Festivals, unter anderem in Sundance und Locarno. Ihn inspiriert es, seine Filme in unterschiedlichen Sprachen zu realisieren. Sein Spielfilmdebüt THE HERE AFTER, das 2015 in der Director’s Fortnight in Cannes Premiere feierte, drehte er auf Schwedisch. Der Film brachte ihm außerdem zwei schwedische Guldbagge-Preise ein, für die Beste Regie und für den Besten Film. Seinen zweiten Spielfilm, SWEAT, drehte er auf Polnisch. Der Film war Teil des Wettbewerbs in Cannes 2020.
 
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL wurde von Nordisk Film Creative Alliance in Koproduktion mit Lava Films und Nordisk Film Production Sverige produziert. Zu den Koproduktionspartnern gehören Film i Väst, der EC1 Łódź Film Fund und das Lower Silesia Film Center. Der Film wird zudem mitfinanziert durch das Danish Film Institute, das Polish Film Institute, das Swedish Film Institute, DR, SVT, den Nordisk Film & TV Fond, Eurimages sowie Creative Europe Media. Produzenten des Films sind Malene Blenkov und Mariusz Włodarski.
 
Bild- und Pressematerial gibt es HIER

DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL – SEIT 9. JANUAR IM KINO UND AB 24. JANUAR 2025 EXKLUSIV AUF MUBI

Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei mubi@steinbrennermueller.de.
 
Über MUBI
MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.
 
MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.
 
Zu MUBIs aktuellen und kommenden Releases gehören THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, die Dokumentation HIGH & LOW — JOHN GALLIANO von Kevin Macdonald, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez, AFTERSUN von Charlotte Wells, EINE SEKUNDE von Zhang Yimou, CHIARA von Jonas Carpignano, MEMORIA von Apichatpong Weerasethakul, COW von Andrea Arnold, SHIVA BABY von Emma Seligman und FIRST COW von Kelly Reichardt.
 
Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross, und Zia Angers MY FIRST FILM mit Odessa Young und Devon Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, Mia Hansen-Løves nächste Produktion IF LOVE SHOULD DIE, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson, Michel Francos MEMORY und Mia Hansen-Løves AN EINEM SCHÖNEN MORGEN.
 
MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen mit mehr als 16 Millionen Mitgliedern weltweit und in 190 Ländern verfügbar. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.
 
Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.

MUBI verkündet den Kinostart von DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL

„An unequivocal and beguiling triumph… von Horn is a masterful talent“ 
Deadline

„Extraordinary. An adult fairytale where society is revealed as the true monster.“ Variety

„Macabre and hypnotic… made with enormous technical flair“
The Guardian


„Nightmarishly beautiful. Terrifyingly timeless. Perfectly played.“ 
The Wrap

MUBI, der weltweite Filmverleih, Produktionsfirma und Streamingdienst für kuratierte Filmauswahl, bringt Magnus von Horns (THE HERE AFTER, SWEAT) bewegendes schwarzweiß Drama DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL am 9. Januar 2025 bundesweit in die Kinos. Der Film feierte bei den Filmfestspielen von Cannes seine Weltpremiere und begeisterte zuletzt auch das Publikum beim Filmfest Hamburg.
 
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL, unter der Regie von Magnus von Horn und geschrieben von Line Langebek Knudsen und Magnus von Horn, zeigt in den Hauptrollen Vic Carmen Sonne(NEON HEART, VANSKABTE LAND), Trine Dyrholm (DIE KOMMUNE, KÖNIGIN, MARY & GEORGE), Besir Zeciri (WILDLAND) und Joachim Fjelstrup (ITSI BITSI).
 
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL ist Dänemarks offizieller Beitrag für die 97. Academy Awards® und hat kürzlich drei Nominierungen für die 37. European Film Awards erhalten, darunter: European Actress für Vic Carmen Sonne & Tryne Dyrholm und European Screenwriter für Magnus von Horn & Line Langebek.
 
Nach einer wahren Begebenheit erzählt DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL die erschütternde Geschichte einer Frau auf der Suche nach Liebe und Moral: Im Kopenhagen der Nachkriegszeit nimmt die schwangere Fabrikarbeiterin Karoline aus finanzieller Not heraus den Job als Amme bei einer charismatischen Frau an. Unter der falschen Fassade eines Süßwarenladens betreibt die Besitzerin eine versteckte Adoptionsagentur, die armen Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden. Zwischen den beiden Frauen entsteht eine tiefe Verbindung, bis eine schockierende Entdeckung Karolines Welt plötzlich erschüttert.
 
Der Schwede Magnus von Horn ist Absolvent der Polnischen Nationalen Filmschule in Łódź, an der er derzeit auch lehrt. Bereits mit seinen Kurzfilmen etablierte er sich international als vielversprechender Regisseur und präsentierte seine Werke auf Festivals, unter anderem in Sundance und Locarno. Ihn inspiriert es, seine Filme in unterschiedlichen Sprachen zu realisieren. Sein Spielfilmdebüt THE HERE AFTER, das 2015 in der Director’s Fortnight in Cannes Premiere feierte, drehte er auf Schwedisch. Der Film brachte ihm außerdem zwei schwedische Guldbagge-Preise ein, für die Beste Regie und für den Besten Film. Seinen zweiten Spielfilm, SWEAT, drehte er auf Polnisch. Der Film war Teil des Wettbewerbs in Cannes 2020.
 
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL wurde von Nordisk Film Creative Alliance in Koproduktion mit Lava Films und Nordisk Film Production Sverige produziert. Zu den Koproduktionspartnern gehören Film i Väst, der EC1 Łódź Film Fund und das Lower Silesia Film Center. Der Film wird zudem mitfinanziert durch das Danish Film Institute, das Polish Film Institute, das Swedish Film Institute, DR, SVT, den Nordisk Film & TV Fond, Eurimages sowie Creative Europe Media. Produzenten des Films sind Malene Blenkov und Mariusz Włodarski.
 
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL wird bei den Nordischen Filmtagen Lübeck und dem Transit Filmfest in Regensburg zu sehen sein.
 
Es stehen personalisierte Sichtungslinks zur Verfügung. Bitte melden Sie sich direkt bei mubi@steinbrennermueller.de

Bild- und Pressematerial gibt es HIER DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL – AB 9. JANUAR 2025 BUNDESWEIT IM KINO

Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei mubi@steinbrennermueller.de.
 
Über MUBI

MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.
 
MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.
 
Zu MUBIs aktuellen und kommenden Releases gehören THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, die Dokumentation HIGH & LOW — JOHN GALLIANO von Kevin Macdonald, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez, AFTERSUN von Charlotte Wells, EINE SEKUNDE von Zhang Yimou, CHIARA von Jonas Carpignano, MEMORIA von Apichatpong Weerasethakul, COW von Andrea Arnold, SHIVA BABY von Emma Seligman und FIRST COW von Kelly Reichardt.
 
Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor,  BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross, und Zia Angers MY FIRST FILM mit Odessa Young und Devon Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson, Michel Francos MEMORY und Mia Hansen-Løves AN EINEM SCHÖNEN MORGEN.
 
MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen mit mehr als 16 Millionen Mitgliedern weltweit und in 190 Ländern verfügbar. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.
 
Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.