Schlagwort-Archive: Grand Tour

MUBI verkündet den Plattformstart von GRAND TOUR

Preis für die beste Regie in Cannes 2024

AB 18. APRIL 2025 EXKLUSIV AUF MUBI ZUM STREAMEN

DEN TRAILER SEHEN SIE HIER

„Ein bezaubernder, belebender, Epochen und Kontinente übergreifender Reisebericht, der das ernste Risiko eingeht, Sie mit einer starken Dosis Fernweh für das Leben zu infizieren… [Gomes‘ Film] kann bei einer bestimmten Art von Zuschauern eine Art Schwebezustand hervorrufen: die Art, die auf der Suche nach einem Grund ist, sich wieder in diese Welt zu verlieben, und ihn in „Grand Tour“ finden kann.“ – Variety 

„Wunderschön anzusehen“ – The Wrap

„Ein romantisches, extravagantes und humorvolles Epos“ – The Guardian

MUBI, weltweiter Filmverleih, Streamingdienst und Produktionsfirma, freut sich Miguel Gomes‘ von der Kritik gefeierten Cannes-Gewinner GRAND TOUR exklusiv ab dem 18. April auf der Streamingplattform zu präsentieren.

Miguel Gomes, preisgekrönter Regisseur von TABU – EINE GESCHICHTE VON LIEBE UND SCHULD und 1001 NACHT, erzählt eine weltumspannende Geschichte über unerwiderte Liebe. GRAND TOUR, der Gomes bei den 77. Filmfestspielen von Cannes den Preis für die beste Regie einbrachte, vereint Melodrama und Screwball-Komödie zu einem epischen Katz-und-Maus-Spiel zweier Liebender.

1917, im kolonialen Birma. Edward, ein Beamter des British Empire, lässt seine lebenslustige Verlobte Molly am Tag ihrer Ankunft zur Hochzeit sitzen. Auf seiner unverhofften Odyssee quer durch Asien folgt sie ihm auf Schritt und Tritt – und amüsiert sich über seine Eskapaden.

GRAND TOUR – Portugals Beitrag in der Kategorie „Bester internationaler Film“ bei den 97. Oscars® – ist eine atemberaubende Städtesinfonie, die das Publikum in Staunen versetzen wird.

In den Hauptrollen spielen Gonçalo WaddingtonCrista AlfaiateCláudio da Silva und Lang Khê Tran. Das Drehbuch zu GRAND TOUR stammt von Miguel GomesMariana RicardoTelmo Churro und Maureen Fazendeiro. Produziert von Filipa Reis, wurde der Film in China, auf den Philippinen, in Japan, Thailand und Vietnam von drei Kameramännern gedreht: Guo LiangRui Poças und Sayombhu Mukdeeprom

Bild- und Pressematerial gibt es HIER

GRAND TOUR VON MIGUEL GOMES – AB 18. APRIL EXKLUSIV AUF MUBI ZUM STREAMEN.

Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei mubi@steinbrennermueller.de.
 
Über MUBI
MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.

MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.

Zu MUBIs bisherigen und kommenden Releases gehören unter anderem THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, QUEER von Luca Guadagnino, THE END von Joshua Oppenheimer, DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, GRAND THEFT HAMLEt von Pinny Grylls & Sam Crane, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez und AFTERSUN von Charlotte Wells.

Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson und Michel Francos MEMORY mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard. 

MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen mit mehr als 16 Millionen Mitgliedern weltweit und in 190 Ländern verfügbar. MUBI hat seinen Hauptsitz in London, mit 14 Büros weltweit und über 400 Mitarbeiter:innen. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.

Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.

MUBI präsentiert drei Deutschlandpremieren beim Filmfest Hamburg

THE END von Joshua Oppenheimer, 
GRAND TOUR von Miguel Gomes und
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn



MUBI, der weltweite Verleiher und Arthouse-Streamingdienst für kuratierte Filmauswahl, präsentiert beim diesjährigen Filmfest Hamburg drei Kinoproduktionen seines bevorstehenden Programms: Nach den Weltpremieren in Telluride und Toronto feiert THE END von Joshua Oppenheimer, mit Tilda Swinton in einer der Hauptrollen, seine Deutschlandpremiere in der Hansestadt. Auch Magnus von Horns bewegendes schwarzweiß Drama DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL, das in Cannes seine Weltpremiere feierte und GRAND TOUR von Regisseur Miguel Gomes, der in Cannes für die „Beste Regie“ ausgezeichnet wurde und mit seinem packenden Historiendrama für Portugal ins Rennen für den Oscar® als „Bester Fremdsprachiger Film“ gehen wird, werden beim Filmfest Hamburg erstmals in Deutschland dem Festivalpublikum auf der großen Leinwand präsentiert. Sowohl Joshua Oppenheimer als auch Magnus von Horn werden jeweils zu ihren Festival-Premieren persönlich anreisen und ihre neuesten Werke dem Hamburger Publikum präsentieren.
 
Bei Interesse an einer Pressekarte, melden Sie sich bitte direkt, ein kleines Kontingent steht uns zur Verfügung: mubi@steinbrennermueller.de  

Details zu den Filmen: 
THE END
Regie: Joshua Oppenheimer
Mit Tilda Swinton, George MacKay, Moses Ingram, Michael Shannon, Bronagh Gallagher, Tim McInnerny, Lennie James u.a.

Fünfundzwanzig Jahre nachdem der Umweltkollaps die Erde unbewohnbar gemacht hat, leben Mutter, Vater und Sohn in ihrem palastartigen Bunker, wo sie darum kämpfen, die Hoffnung und ein Gefühl der Normalität aufrechtzuerhalten, indem sie sich an die Rituale des täglichen Lebens klammern. Bis eines Tages ein fremdes Mädchen am Eingang des Bunkers auftaucht und droht, ihre Routine aus dem Gleichgewicht zu bringen. 

Screening-Termine – exklusiv beim Filmfest Hamburg: 
Sonntag, 29.09.2024 um 19:45 Uhr im Passage Kino – Deutschlandpremiere in Anwesenheit von Regisseur Joshua Oppenheimer
Freitag, 04.10.2024 um 21:45 Uhr im Cinemaxx 1

Bei Interesse an einem Interview: 
Regisseur Joshua Oppenheimer steht am 30.09. für Interviews zur Verfügung (Details auf Rückfrage).
Wichtig: Da keine Screener zur Verfügung stehen, ist die Teilnahme an dem Screening am 29.09. die Voraussetzung für einen Interview-Slot. Ausnahmen können für Kolleg:innen gemacht werden, die den Film bereits im Rahmen eines anderen Festivalscreenings sehen konnten.

Das Filmfest Hamburg präsentiert auch zwei Dokumentarfilme von Joshua Oppenheimer: THE ACT OF KILLING (2012) wird am 5. Oktober um 21:30 Uhr im Studio und THE LOOK OF SILENCE (2014) am 30. September um 21:00 Uhr im Metropolis, begleitet von einem Werkstattgespräch mit Joshua Oppenheimer, zu sehen sein. 
 
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL
Regie: Magnus von Horn
Mit Vic Carmen Sonne, Trine Dyrholm, Tessa Hoder, Joachim Fjelstrup, Besir Zeciri u.a.

Eine junge schwangere Fabrikarbeiterin nimmt aus finanzieller Not heraus den Job als Amme bei einer charismatischen Frau an. Unter der falschen Fassade eines Süßwarenladens betreibt die Besitzerin eine versteckte Adoptionsagentur, die armen Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden.
Nach einer wahren Begebenheit und unter der Regie von Magnus von Horn (THE HERE AFTER, SWEAT) erzählt DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL die erschütternde Geschichte einer Frau auf der Suche nach Liebe und Moral.

Screening-Termine – exklusiv beim Filmfest Hamburg: 
Montag, 30.09.2024 UM 18:30 Uhr im Passage Kino – Deutschlandpremiere in Anwesenheit von Regisseur Magnus von Horn
Samstag, 05.10.2024 um 21:15 Uhr im Metropolis

Bei Interesse an einem Interview: 
Regisseur Magnus von Horn steht am 01.10. für Interviews zur Verfügung (Details auf Rückfrage).
Wichtig: Da keine Screener zur Verfügung stehen, ist die Teilnahme an dem Screening am 30.09. die Voraussetzung für einen Interview-Slot. Ausnahmen können für Kolleg:innen gemacht werden, die den Film bereits im Rahmen eines anderen Festivalscreenings sehen konnten.
 
GRAND TOUR
Regie: Miguel Gomes
Mit Gonçalo Waddington, Crista Alfaiate, Teresa Madruga. u.a.
 
Rangun, Birma, 1917. Edward, ein Beamter des Britischen Empire, flieht am Tag der geplanten Hochzeit vor seiner Verlobten Molly. Während seiner Reise weicht die Panik nach und nach einer Melancholie. Molly hingegen, amüsiert über Edwards Flucht, bleibt fest entschlossen ihn zu heiraten und folgt seiner Spur auf dieser asiatischen Grand Tour.
 
Screening-Termine – exklusiv beim Filmfest Hamburg: 
Montag, 30.09.2024 um 18:00 Uhr im Metropolis – Deutschlandpremiere
 
 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: mubi@steinbrennermueller.de
 
Bildrechte: Courtesy MUBI
Über MUBI

MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.

MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.

Zu MUBIs aktuellen und kommenden Releases gehören THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, die Dokumentation HIGH & LOW – JOHN GALLIANO von Kevin Macdonald, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno,COLONOS von Felipe Gálvez, AFTERSUN von Charlotte Wells, EINE SEKUNDE von Zhang Yimou, CHIARA von Jonas Carpignano, MEMORIA von Apichatpong Weerasethakul, COW von Andrea Arnold, SHIVA BABY von Emma Seligman und FIRST COW von Kelly Reichardt.

Zu MUBIs Produktionen gehören ROSEBUSHPRUNING von Karim Aïnouz, mit Kristen Stewart, Josh O’Connor und Elle Fanning, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross, und Zia Angers MY FIRST FILM mit Odessa Young und Devon Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, Michel Francos MEMORY, mit Jessica Chastain and Peter Sarsgaard, Mia Hansen-Løves AN EINEM SCHÖNEN MORGEN mit Léa Seydoux, Ekwa Msangis Sundance-Preisträger FAREWELL AMOR und Rachel Langs OUR MEN.

MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen mit mehr als 16 Millionen Mitgliedern weltweit und in 190 Ländern verfügbar. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.

Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.
Presseko