1. April 2025
Rekordverdächtiger Kartenverkauf für den Month of European Film
News

Seit seinem erfolgreichen europaweiten Start im November 2022 wächst Europas eigene Film- und Award-Saison, der Month of European Film, kontinuierlich: Beginnend mit 35 Partner*innen aus 35 Ländern im Jahr 2022, arbeitete der Month of European Film im Jahr 2024 mit 108 Partner*innen aus 42 Ländern zusammen. Die Zahl der Vorführungen europäischer Filme im Rahmen der Initiative stieg von 1.553 im Jahr 2022 über 9.310 im Jahr 2023 auf 16.140 Vorführungen in der Ausgabe 2024. Die Besucher*innenzahlen stiegen von 61.199 im Jahr 2022 über 164.206 im Jahr 2023 auf fast eine halbe Million Besucher*innen (467.697) im letzten Jahr. Die teilnehmenden Partner*innen berichteten, dass ihre Aktivitäten im Rahmen des Month of European Film das Interesse des Publikums an europäischen Filmen gesteigert haben und sie dazu veranlassen, in Zukunft mehr europäische Filme zu zeigen. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung mit den teilnehmenden Partner*innen dieser einzigartigen Initiative.
„Die European Film Academy spürt ein wachsendes Interesse in Europa an einer ‚Award Season‘, die das Beste des europäischen Kinos feiert“, sagt Mattthijs Wouter Knol, CEO und Direktor der Academy. „Mit dem Month of European Film bauen wir unser Netzwerk weiter aus und kreieren ein Fenster, um gemeinsam und zur gleichen Zeit das europäische Kino zu feiern und die Vielfalt des europäischen Films vielen Menschen näherzubringen: Nämlich zuallererst in ihrem lokalen Kino. Wir sind stolz und froh, dass der Month of European Film nach nur drei Jahren, in denen es diese Initiative gibt, in ganz Europa immer sichtbarer wird und eine deutlich wachsende Zahl von Besucher*innen von Norwegen bis Malta, von Portugal bis Georgien anzieht. In den kommenden Jahren bis zum 40-jährigen Bestehen der European Film Academy im Jahr 2028 werden wir gemeinsam mit unseren Partnern eine europäische ‚Award Season‘ aufbauen. Es ist an der Zeit, das Bewusstsein für die europäische Filmkultur zu vertiefen. Es ist an der Zeit, uns als Europäer*innen durch die Kultur und die Werte, die wir teilen, näher zusammenzubringen: Kino hat diese Kraft.“
Auch das Feedback des Publikums zum Month of European Film war sehr positiv: Die Partner*innen berichteten, dass Kinobesucher*innen aus ganz Europa in einer Publikumsbefragung den Month of European Film als wichtiges Fest europäischer Kultur betrachteten. Sie gaben an, dass der dadurch ihr Interesse an europäischen Filmen deutlich gesteigert wurde und dass sie gerne mehr europäische Filme sehen würden. Außerdem fühlten sie sich dadurch stärker mit anderen Europäer*innen verbunden.
In diesem Jahr beginnt der Month of European Film mit der Bekanntgabe der Nominierungen am Dienstag, den 18. November 2025. Kinos in ganz Europa werden ein maßgeschneidertes Programm für ihr lokales Publikum anbieten. Das große Finale des Month of European Film findet am Samstag, den 17. Januar 2026 mit der Verleihung der European Film Awards in Berlin statt.
Der Month of European Film ist eine Initiative der European Film Academy, die durch das Programm Creative Europe MEDIA der Europäischen Union unterstützt wird, in Zusammenarbeit mit Europa Cinemas, CICAE, MUBI, DAFilms, Festival Scope sowie zahlreichen anderen europäischen und lokalen Partner*innen.
Mehr: www.monthofeuropeanfilm.eu
Für Rückfragen stehen wir gern jederzeit zur Verfügung.
Folgen Sie uns auf facebook | youtube | instagram | letterboxd | vimeo
Über die European Film Academy:
Die European Film Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre 5.000 Mitglieder miteinander zu vernetzen, sie und ihre Arbeit zu unterstützen, zu würdigen und zu fördern. Ihr Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Zuschauende aller Altersgruppen für das europäische Kino zu begeistern. Die Academy positioniert sich als zentrale Organisation und fördert wichtige Debatten innerhalb der Branche. Sie ist bestrebt, alle Freund*innen des europäischen Kinos zusammenzubringen. Jährlicher Höhepunkt ist der „Month of European Film“ und die Verleihung der European Film Awards. Wichtiges Anliegen der Academy ist die Pflege des europäischen Filmerbes und die Einbeziehung eines jungen Publikums durch den European Film Club. www.europeanfilmacademy.org