2. Juni 2025
Noch zwei Tage bis Womenize!
News

Programmupdate: Weitere Talks, Panels und Masterclasses zu Wandel, Kreativität und Karrierechancen in der Gamesbranche
Das Programm der Womenize!, die Konferenz- und Networkingplattform für Empowerment und Sichtbarkeit von Frauen und unterrepräsentierten Personen in der Gamesbranche ist jetzt komplett! In nur zwei Tagen, am Mittwoch, 4. Juni 2025 von 10 Uhr bis 20 Uhr feiert Womenize! im Institut Français Berlin (Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin) ihr zehnjähriges Bestehen – mit einer Jubiläumsausgabe, die aktuelle Themen, persönliche Einblicke und praxisnahes Wissen vereint. Darüberhinaus bietet Womenize in einem Ausstellungsbereich die Möglichkeit, vier Indie Games auszuprobieren: TRAILS (Purple Sloth Studio), LEILA’S PLAY (Food for Thought Media), SEAWARD (The Roof Interactive) und 30 BIRDS (Ram Rams Studios). Tickets gibt es hier. Für Presseakkreditierungen wenden Sie sich an mail@steinbrennermueller.de.
Das sind die neu hinzugekommenen Programmpunkte: Im Panel „Organizational Change for Good: How Business Transformations Can Succeed“ sprechen Ulrike Küchler (CEO und Co-Founder Gamebook Studio), Aysuda Köleman, Fernanda Pagani (Co-Founder und CEO GamesGround) und Lukas Galinski (Sustainability & Public Benefit Development Instinct3) über die Herausforderungen und Chancen tiefgreifender Veränderungen in Unternehmen – und darüber, wie sich wirtschaftlicher Erfolg mit echten Werten und sozialer Verantwortung vereinen lässt.
Kreative Impulse gibt es in der Masterclass „Support Your Artistic Voice – Find Your Unique Perspective, Learn Methods & Realize Your Ideas“, in der Jenni Wergin (Creative Producer) und Klemens Reckfort (Indie Game Developer) aufzeigen, wie persönliche Erinnerungen, Emotionen und kleine Ideen zur Grundlage starker kreativer Konzepte werden können – egal ob analog oder interaktiv.
Im Talk „Challenging Tokenism in Gaming: The BJV Scholarship and Afrogameuses Initiatives“ erläutert Mickaël Newton (President Loisirs Numeriques & VP for Professional Integration of Afrogameuses), wie gezielte Förderprogramme auf struktureller Ebene Diversität in der Gamesbranche stärken und tokenhafte Ansätze überwinden – durch konkrete Bildungs- und Berufsperspektiven für unterrepräsentierte Communities.
Handfeste Orientierung für die Projektfinanzierung bietet die Masterclass „4 Keys to Funding – Essential Guide to Navigating Publishers for Game Developers“ mit Jacky Martin (Founder Gentleland), die die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Pitch-Decks, Publisher-Gespräche und Vertragsprüfung vermittelt – unverzichtbar für alle, die ihre Spielideen realisieren wollen.
Wer sich beruflich neu positionieren möchte, ist im Workshop „Your First Quest: Entering the Gaming Industry with Confidence“ genau richtig: Alina Cuceu (Senior Talent Acquisition Partner Kolibri Games) und Lauren Wade (Head of Player Communications Kolibri Games) geben hier praxisnahe Tipps zur Bewerbung, zeigen häufige Fehler in Lebensläufen und Portfolios – und erklären, worauf es bei der Bewerbung wirklich ankommt.
Alle Sessions und Speaker*innen sind der Webseite zu entnehmen. Die Teilnahme an Womenize! steht allen offen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, sozialem Status, mit oder ohne Behinderung sowie unabhängig vom Karrierestadium oder der Erfahrung in der Branche.
Mehr Infos und Tickets unter: www.womenize.net
Gefördert ist die Womenize! durch das Medienboard Berlin-Brandenburg
Organisiert durch Booster Space Events & Consulting GmbH
Sponsoren: Instinct3, InnoGames, Gameforge, Kickstarter & Institut Français Deutschland
Unterstützer: Metacore Games & Kolibri Games
Pressekontakt:
SteinbrennerMüller Kommunikation, Dr. Kathrin Steinbrenner
E-Mail: mail@steinbrennermueller.de, Telefon: +49 (0)30 – 4737 2191