30. Juni 2025
MUBI GO – Das Programm im Juli 2025
News

MUBI, globaler Streamingdienst, Produktionsfirma und Filmverleih, präsentiert für seine Kinoinitiative MUBI GO im Juli 2025 wieder eine abwechslungsreiche Auswahl herausragender Kinostarts. Mitglieder erhalten mit MUBI GO jede Woche ein Ticket für einen ausgewählten Film im Kino. Den Anfang macht ab dem 3. Juli HOT MILK, das Regiedebüt der BAFTA-nominierten Drehbuchautorin Rebecca Lenkiewicz, das seine Weltpremiere im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale feierte. Ab dem 10. Juli entführt Regisseur James Griffiths nach Wallis Island, wo Lotteriegewinner Charles versucht, seine alte Lieblingsband wieder zusammenzubringen: THE BALLAD OF WALLIS ISLAND. In der darauffolgenden Woche, ab dem 17. Juli, folgt ein weiterer Film mit einem Drehbuch von Rebecca Lenkiewicz: DER SALZPFAD von Marianne Elliott erzählt von einem Paar, das nach dem Verlust von Vermögen und Zuhause den South West Coast Path entlangwandert. Ab dem 24. Juli können sich MUBI GO-Abonnent:innen auf den großen Gewinner des italienischen Filmpreises freuen: Maura Delperos VERMIGLIO ist eine feinfühlige Geschichte über familiären Zusammenhalt und schwesterliche Liebe. RAVE ON, Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski authentische Liebeserklärung an die Berliner Nacht startet am 31. Juli in den MUBI GO-Partnerkinos. |
![]() © MUBI |
3. Juli: HOT MILK von Rebecca Lenkiewicz (im Verleih von MUBI) Mit Emma Mackey, Fiona Shaw, Vicky Krieps, Vincent Perez u.a. Das mit Spannung erwartete Regiedebüt von Rebecca Lenkiewicz, HOT MILK, nach dem gefeierten Roman von Deborah Levy, ist eine einfühlsame Geschichte über Familie, Begehren und die komplexen Bande, die uns alle miteinander verbinden. Der Film begleitet Rose (Fiona Shaw) und ihre Tochter Sofia (Emma Mackey) während ihres Aufenthalts in der Küstenstadt Almería, wo sie den rätselhaften Heiler Gómez (Vincent Perez) aufsuchen. Dieser könnte womöglich den Schlüssel zu der mysteriösen Krankheit bereithalten, durch die Rose auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Nach und nach legt Sofia ihre Hemmungen ab und erliegt dem unwiderstehlichen Charme der freigeistigen Reisenden Ingrid (Vicky Krieps). Doch Sofias neu gewonnene Freiheit wird ihrer kontrollsüchtigen Mutter bald zu viel. |
![]() © Universal Pictures |
10. Juli: THE BALLAD OF WALLIS ISLAND von James Griffiths (im Verleih von Universal Pictures) Mit Tom Basden, Tim Key, Carey Mulligan, Sian Clifford, Akemnji Ndifornyen u.a. Charles (Tim Key), ein exzentrischer Lottogewinner, lebt zurückgezogen auf der abgelegenen Wallis Island. Sein großer Traum: seine Lieblingsband McGwyer Mortimer wiedervereinen. Mit viel Geld und Charme lockt er die ehemaligen Bandmitglieder und Ex-Liebhaber Herb (Tom Basden) und Nell (Carey Mulligan) auf die Insel. Doch was als harmonisches Privatkonzert geplant war, gerät schnell aus dem Takt. Alte Konflikte brechen auf, verletzte Gefühle stehen der Musik im Weg. Charles kämpft darum, seinen Traum vom perfekten Comeback wahr werden zu lassen. Eine Komödie über Musik, Versöhnung und die Tücken großer Gefühle. |
![]() © DCM |
17. Juli: DER SALZPFAD von Marianne Elliott (im Verleih von DCM) Mit Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance, Hermione Norris u.a. Ein verheiratetes Paar, Raynor (Gillian Anderson) und Moth (Jason Isaacs), verliert alles: Ihr Zuhause, ihre Existenz, seine Gesundheit. Ohne Geld oder Plan entschließen sie sich dazu, den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England, entlang der rauen Südküste zu wandern. Mit Zelt und Rucksack wird die Natur ihr Zuhause, der Weg ihr Zufluchtsort. Sie kämpfen mit Krankheit, Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Auf dem South West Coast Path entdecken sie Hoffnung, Würde und neue Nähe zueinander. Das Regiedebüt von Marianne Elliott nach der wahren Geschichte von Raynor Winn. Ein bewegender Film über Verlust, Liebe und die heilende Kraft der Natur. |
![]() © Piffl Medien |
24. Juli: VERMIGLIO von Maura Delpero (im Verleih von Piffl Medien) Mit Tommaso Ragno, Martina Scrinzi, Giuseppe De Domenico u.a. Vermiglio, ein Bergdorf im Trentino, Winter 1944. Drei Schwestern träumen von einem selbstbestimmten Leben jenseits des Krieges. Als ein Deserteur und sein Kamerad im Dorf Unterschlupf suchen, verändert sich alles. Zwischen verschneiten Bergen, familiären Zwängen und heimlichen Gefühlen beginnt ein stiller Umbruch. Lucia (Martina Scrinzi) verliebt sich, Ada (Rachele Potrich) und Flavia (Anna Thaler) sehnen sich nach Bildung und Freiheit. Die Schwestern wachsen – im Schatten des Krieges, unter dem wachen Blick ihrer Mutter. VERMIGLIO ist von Regisseurin Maura Delperos eigener Familiengeschichte inspiriert und spielt an den Herkunftsorten ihres Vaters. Der Film wurde bei den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2024 mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet. |
![]() © Weltkino |
31. Juli: RAVE ON von Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski (im Verleih von Weltkino) Mit Aaron Altaras, Clemens Schick, Ruby Commey, Hieroglyphic Being u.a. Kosmo (Aaron Altaras), einst gefeierter Techno-Produzent und DJ, hat sich nach einem folgenschweren Bruch mit seinem besten Freund aus der Szene zurückgezogen. In einem der berüchtigtsten Technoclubs der Stadt will er dem legendären DJ Troy Porter persönlich sein neuestes Vinyl überreichen – ein letzter Versuch, seinen Traum doch noch zu retten. Was als einfache Mission beginnt, entwickelt sich zu einer rauschhaften Rave-Odyssee. Ein immersives Kinoerlebnis über die Euphorie und Leere des Rave-Zeitalters, gedreht bei echten Partys und Clubs. Der Soundtrack vereint Club-Klassiker mit exklusiv für den Film komponierten Tracks von Ed Davenport, und weiteren Berliner Techno-Künstler:innen – eine Liebeserklärung an das Nachtleben der Hauptstadt. |
Bildmaterial zu den MUBI GO-Titeln finden Sie HIER Bitte beachten Sie, dass das Copyright für das Bildmaterial im Dateinamen angegeben ist. Bei Fragen zu MUBI GO, wenden Sie sich gerne an mubi@steinbrennermueller.de Anfragen nach Sichtungslinks für die einzelnen Filmtitel richten Sie bitte an die jeweiligen Verleihunternehmen und deren Presseagenturen. |
Über MUBI GO MUBI GO ist ein Premium-Abonnement-Angebot von MUBI, mit dem Mitglieder jede Woche ein Ticket für einen handverlesenen Film im Kino erhalten. Dieses Ticket kann in jedem Partnerkino, das den ausgewählten Film zeigt, eingelöst werden. Die wöchentliche Filmauswahl bei MUBI GO wird von Expert:innen kuratiert und beinhaltet herausragende Filme aller möglichen Verleihunternehmen, neben den Titeln des MUBI-Katalogs. So gelangen die besten Kinoneustarts ins MUBI GO-Programm. Nach dem großen Erfolg in Großbritannien, den USA und Indien startete MUBI GO im November 2022 in Deutschland, zunächst in Berlin. Es folgten im Frühjahr 2023 zunächst München, dann Frankfurt am Main, Hamburg und Köln. Seit März 2025 ist auch Düsseldorf als MUBI GO-Stadt mit dabei. Weitere Städte sind in Planung. Die MUBI GO Kinos im Überblick BERLIN: 14 Kinos der Yorck Kinogruppe, City Kino Wedding, Colosseum Filmtheater, fsk Kino, Hackesche Höfe Kino, Il Kino, Kino Central, Kino Toni, Lichtblick Kino, Moviemento, Odeon, Sputnik Kino, Wolf Kino MÜNCHEN: Arena Filmtheater, City-Atelier-Kinos, Monopol Kino, Neues Maxim, Rio Filmpalast FRANKFURT A.M.: Cinéma, Eldorado, Harmonie, Mal Seh’n Kino HAMBURG: Abaton, Blankeneser Kino, Elbe Filmtheater, Studio Kino, Zeise Kinos, 3001 Kino KÖLN: Cinenova, Filmhaus Köln, Filmpalette, Lichtspiele Kalk, Metropolis Lichtspieltheater, OFF Broadway, Rex am Ring, Weisshaus KinoDÜSSELDORF: Atelier, Bambi, Cinema, Metropol |
So funktioniert MUBI GOMUBI Premium-Mitglieder erhalten für den monatlichen Abonnementpreis von 18,99 € zusätzlich zum Angebot auf der Streaming-Plattform jede Woche ein Kinoticket für einen ausgewählten Film zum Entdecken auf der großen Leinwand. Mitglieder können ihr wöchentliches Ticket für jede an diesem Tag verfügbare Vorführung in den Partnerspielstätten einlösen.Hierfür laden sich die Abonnent:innen die MUBI GO-App herunter und wählen ein Kino und eine Spielzeit aus. Die App generiert daraufhin einen QR-Code, für den die Mitglieder je nach Verfügbarkeit im Saal an der Abendkasse ein Ticket erhalten (Sondervorstellungen ausgenommen). Tickets können nur am jeweiligen Vorstellungstag für jede Spielzeit in den teilnehmenden Spielstätten eingelöst werden (Reservierungen oder Online-Buchungen sind nicht möglich). Mehr Informationen unter www.mubi.com/go Fragen zu MUBI GO beantwortet das FAQ |