8. April 2025

MASO: Das Trainingsprogramm für Kurzfilmschaffende geht in die 2. Runde

News

Das internationale und inklusive Programm von IDM Film Commission Südtirol und Bolzano Film Festival Bozen fördert erneut Kurzfilmproduktion aus der ganzen Welt 

Bozen, 8. April 2025. Der Kurzfilm steht im Mittelpunkt des Trainingsprogramms MASO, das für Filmschaffende aus der ganzen Welt kreiert wurde. Das Programm wurde im vergangenen Jahr von IDM Film Commission Südtirol, dem Bolzano Film Festival Bozen (BFFB), den Kulturabteilungen der Autonomen Provinz Bozen und weiteren internationalen Partner:innen ins Leben gerufen. Das Projekt soll auch in seiner zweiten Ausgabe insbesondere Filmschaffende aus unterrepräsentierten Communities erreichen. MASO #2 wurde heute Vormittag während der Industry Days des Bolzano Film Festival Bozen (BFFB) gelauncht. Die acht Projekte des ersten Jahrgangs – MASO #1 – befinden sich alle derzeit im Stadium der Entwicklung und Drehvorbereitung und werden weiterhin unterstützt.

„Ein gut gemachter Kurzfilm besticht durch seine besondere Machart und Charakteristika und bereichert als eigenständiges Genre die Branche“, unterstreicht Birgit Oberkofler, Head of IDM Filmcommissio Südtirol. „Besonders für den Nachwuchs ist diese filmische Kunstform sehr wichtig, denn sie ermöglicht einen guten Einstieg in die Branche sowie Sichtbarkeit für junge Talente aus Südtirol und für den Filmstandort Südtirol durch Branchenaufmerksamkeit auf den wichtigen Kurzfilm-Festivals.“ Deshalb habe man bei IDM schon seit einigen Jahren das Augenmerk auf den Kurzfilm gelegt, etwa indem man 2023 die Kurzfilmkonferenz TSFM – Talents and Short Film Market nach Südtirol geholt habe. 
 
„Warum fasziniert mich diese Region? Weil es ein fruchtbares Land ist, ein Land voller Enthusiasmus: Aus diesem Enthusiasmus ist MASO entstanden, ein Beispiel dafür, wie schnell aus einer Idee eine inzwischen fest etablierte internationale Realität werden kann. Eine Realität, die dem Universum des Kurzfilms gewidmet ist und die Kreativität unzähliger Talente dank eines gezielten und effizienten Projektentwicklungsprogramms sichtbar macht. MASO zeigt, dass Südtirol ein Bezugspunkt für alle ist und sein kann, die Film lieben und machen wollen.“, sagt Vincenzo Bugno, künstlerischer Leiter des Bolzano Film Festival Bozen. 
 
Inhaltlich verantwortlich für MASO #2 ist erneut Enrico Vannucci, der unter anderem die Kurzfilmauswahl beim Locarno Film Festival programmiert. Den ausgewählten Filmschaffenden stehen zudem erfahrene Tutor:innen zur Seite. Die Script Tutoren für MASO #2 sind die Regisseurin und Drehbuchautorin Ella Cieslinski und der Regisseur, Drehbuchautor und Festivalkurator Ivan Bakrač.
 
Das Trainingssprogramm MASO richtet sich sowohl an aufstrebende Talente als auch an Profis. Das Konzept: Kreative Duos, die aus einem Autor bzw. einer Autorin oder einem Regisseur bzw. einer Regisseurin einerseits und einem Produzenten oder einer Produzentin andererseits bestehen, können ein Projektkonzept für einen Kurzfilm einreichen. Besonderes Augenmerk liegt darauf, Filmschaffende aus unterrepräsentierten Communities zu erreichen und zum Mitmachen zu animieren. Indem diese Communities mit einer starken künstlerischen Stimme gefördert werden, soll die Film- und Fernsehwelt integrativer, bunter und vielfältiger werden.
 
Aus allen Einsendungen werden bis zu acht Projekte ausgewählt, die am Trainingsprogramm teilnehmen, so dass insgesamt 16 Filmschaffende ihren Kurzfilm entwickeln und bis zum Vertrieb umsetzen können. Dies geschieht in Workshops und mehreren Mentoring-Sitzungen. Die acht ausgewählten Projekte werden auch in der Finanzierung und im Vertrieb unterstützt. Ausgewählt werden diese geförderten Projekte mit Unterstützung eines Beirats, der sich aus einem Kreis internationaler Kurzfilmexpert:innen zusammensetzt. Einmal abgedreht, werden die Projektteilnehmenden dabei unterstützt, auf einem renommierten A-Festival Premiere zu feiern, die entstandenen Kurzfilme werden zudem auf dem BFFB vorgestellt und erhalten so die größtmögliche Aufmerksamkeit der Branche. Einreichungen sind ab sofort bis zum 30. Juni 2025 hier möglich.
 
MASO #2 wird organisiert in Zusammenarbeit mit: Arctic Film Norway, WKO – Fachverband der Film- & Musikwirtschaft Österreich, Autonome Provinz Bozen, Bolzano Film Festival Bozen (BFFB); Ciclic Centre-Val de Loire, BMKÖS – Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport), FilmCamp Norway, Fondo per l’Audiovisivo del Friuli Venezia Giulia, Hellenic Film & Audiovisual Center – Creative Greece, Hessen Film & Medien GmbH, IDM Film Commission Südtirol, Italian Short Film Center; PFX Italy, Roma Creative Contest, Sentiero Film Factory International Short Film Festival, WeShort, ZeLIG – School for Documentary, Television and New Media Bolzano/Bozen
 
www.film.idm-suedtirol.com

bla

Über uns!

SteinbrennerMüller Kommunikation
in Berlin hat sich auf die Kommunikation und Pressearbeit in den Bereichen Kultur und Medien spezialisiert. Die Agentur wird von Dr. Kathrin Steinbrenner und Kristian Müller geführt.