28. Mai 2025
Die kuratierte Filmauswahl auf MUBI im JUNI 2025
News

Im Juni startet exklusiv auf MUBI der Oscar®-nominierte und zweifach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Film des im Exil lebenden iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof: DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS (2024). Der Politthriller, der die Proteste nach dem Tod von Mahsa Amini im Herbst 2022 aufgreift, die Hunderttausende Iraner:innen auf die Straßen trieben, und in einen sehr privaten Kontext setzt, wurde heimlich im Iran gedreht. Pünktlich zum Pride Month bietet MUBI mit der Reihe DAS IST KEINE COMING-OUT-GESCHICHTE queere Perspektiven jenseits stereotyper Narrative. Neu auf der Plattform sind unter anderem zwei Filme von Gregg Araki, der mit THE LIVING END (1992) und TOTALLY F***ED UP (1993) eindrucksvoll die Lebenswelten queerer Jugendlicher in den USA der Neunziger Jahre zeigt. Auch Pedro Almodóvars Erotikdrama DAS GESETZ DER BEGIERDE (1987) mit Antonio Banderas startet auf der Streamingplattform und führt zugleich die Reihe PRACHTVOLLE OBSESSIONEN: DIE FILME VON PEDRO ALMODÓVAR fort, die das Schaffen des bedeutenden spanischen Regisseurs würdigt. In der neuen Reihe EIN TAG IM LEBEN dreht sich alles um Werke, die in wenigen Stunden ganze Schicksale verändern: Filme wie Agnès Vardas CLÉO – MITTWOCH ZWISCHEN 5 UND 7 (1962), Abbas Kiarostamis WO IST DAS HAUS MEINES FREUNDES? (1987) oder George A. Romeros bahnbrechender Horrorfilm DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN (1968) zeigen, wie viel an einem einzigen Tag geschehen kann. Ein weiteres MUBI-Highlight ist Ruth Beckermanns aufsehenerregender und hochaktueller Dokumentarfilm WALDHEIMS WALZER (2018), ein politisches Lehrstück über die umstrittene Wahl des ehemaligen Wehrmachtsoffiziers Kurt Waldheim zum österreichischen Bundespräsidenten 1986 und ein Blick in den Spiegel unserer Gegenwart. Und schließlich kehrt MUBI ab Juni an einen Ort voller Geheimnisse zurück: Ab 13. Juni sind alle drei Staffeln von David Lynchs Kultserie TWIN PEAKS komplett auf MUBI zu sehen: TWIN PEAKS (1990) und TWIN PEAKS: A LIMITED EVENT SERIES (2017) .Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Line-Up der Filme und der Serie auf MUBI (www.mubi.com) im Juni 2025. Einzelne Änderungen sind vorbehalten. Insgesamt bietet die Plattform rund 1.100 sorgsam kuratierte Titel. MUBI EXKLUSIV |
![]() |
Ab 26. Juni: MUBI EXKLUSIV – DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS Von Mohammad Rasoulof (2024, Iran, Frankreich, Drama, Thriller) Iman wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert, als der Tod einer jungen Frau eine massive Protestbewegung im ganzen Land auslöst. Er stellt sich auf die Seite des Staates, seine Töchter reagieren schockiert und rebellisch. Seine Frau Najmeh versucht verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten. Als Iman bemerkt, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, verdächtigt er seine Familie. Mohammad Rasoulof präsentiert einen fesselnden Politthriller, der mit beeindruckend authentischen Bildern die Proteste von 2022 einfängt. Das Werk wurde international hochgelobt und war Deutschlands Beitrag für den Oscar® in der Kategorie „Bester internationaler Film“. HIGHLIGHT |
![]() |
Ab 13. Juni: TWIN PEAKS Von David Lynch und Mark Frost (1990, USA, Fernsehserie, Drama, Mystery, Krimi, Thriller) TWIN PEAKS: A LIMITED EVENT SERIES Von David Lynch (2017, USA, Fernsehserie, Mystery, Krimi, Fantasy, Drama, Thriller) Ein echter Meilenstein der Fernsehgeschichte ist zurück und erstmals vollständig auf MUBI verfügbar. Zum 35. Jubiläum der Erstausstrahlung sind sowohl die ikonischen ersten beiden Staffeln von TWIN PEAKS (1990) als auch die visionäre Fortsetzung TWIN PEAKS: A LIMITED EVENT SERIES (2017) verfügbar. Die von David Lynch und Mark Frost geschaffene Serie sprengte seinerzeit alle Konventionen: Eine mysteriöse Kriminalhandlung wurde mit surrealem Horror und Soap-Elementen kombiniert – ein künstlerisches Wagnis, das bis heute popkulturell nachwirkt. Kein Wunder, dass Cahiers du CinémaTWIN PEAKS: A LIMITED EVENT SERIES als besten Film der 2010er-Jahre bezeichnete. MUBI würdigt das Werk des kürzlich verstorbenen David Lynch, mit dieser umfassenden Veröffentlichung – eine Hommage an einen der visionärsten Köpfe der Filmgeschichte. Während die ersten beiden Staffeln dem eigenwilligen FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) bei der Aufklärung des Mordes an Laura Palmer begleiten, führt TWIN PEAKS: A LIMITED EVENT SERIES die Handlung 25 Jahre später weiter – düsterer, experimenteller, kompromissloser denn je. Bei allen 18 Episoden führte David Lynch persönlich Regie. Auch die Besetzung mit u.a. Kyle MacLachlan, Lara Flynn Boyle, Sheryl Lee, David Duchovny, entspricht in weiten Teilen dem ursprünglichen Cast der ersten beiden Staffeln. MUBI REIHEN |
![]() |
AB 1. JUNI: Die Reihe DAS IST KEINE COMING-OUT-GESCHICHTE MUBI feiert den Pride Month mit einer filmischen Liebeserklärung an Vielfalt, Wut, Schönheit und Widerstand und ergänzt die Reihe DAS IST KEINE COMING-OUT-GESCHICHTE um neue Titel. Vom bahnbrechenden New Queer Cinema der 1990er Jahre bis zu zeitgenössischen Arthouse-Highlights wirft die Reihe ein facettenreiches Licht auf queere Lebenswelten und verabschiedet sich von Mainstream-Klischees von Trauma und Akzeptanz. Mit Blick auf Communitys und Subkulturen, die jenseits heteronormativer Ideale existieren, stellen die Filme der Reihe Queerness nicht in den Mittelpunkt, sondern betrachten sie als Facette eines viel größeren emotionalen Terrains und gesellschaftspolitischen Rahmens. Bereits verfügbar sind exklusive MUBI-Titel wie Luca Guadagninos Burroughs‘ Adaptation QUEER (2024), Ira Sachs‘ Dreiecksgeschichte PASSAGES (2023) oder dem Klassiker der New Yorker Ballroom-Szene PARIS BRENNT (1990) von Jennie Livingston. Im Juni stoßen zwei frühe Werke vom Kultregisseur des New Queer Cinema Gregg Araki zu der Reihe. THE LIVING END (1992) und TOTALLY F***ED UP (1993) sind nicht nur Filme über Jugend, Wut und Zugehörigkeit, sondern auch stilprägende Werke mit markanter 90er-Ästhetik. Ebenfalls neu im Programm ist Cheryl Dunyes intersektionaler feministischer Klassiker über die Unsichtbarkeit schwarzer, queerer Filmgeschichte: THE WATERMELON WOMAN(1996). Dunyes Spielfilmdebüt gewann 1996 den Teddy Award auf der Berlinale. |
Die Reihe DAS IST KEINE COMING-OUT-GESCHICHTE im Überblick: THE WATERMELON WOMAN Cheryl Dunye THE LIVING END Gregg Araki TOTALLY F***ED UP Gregg Araki PLEASE BABY PLEASE Amanda Kramer QUEENS OF THE QING DYNASTY Ashley McKenzie CASA ROSHELL Camila José Donoso TOOMAS BENEATH THE VALLEY OF THE WILD WOLVES Chintis Lundgren, Draško Ivezić KOKOMO CITY D. Smith SHIVA BABY Emma Seligman PASSAGES Ira Sachs PARIS BRENNT Jennie Livingston THE FIVE DEVILS Léa Mysius CROSSING – AUF DER SUCHE NACH TEKLA Levan Akin QUEER Luca Guadagnino SIMONE BARBÈS ODER DIE TUGEND Marie-Claude Treilhou DIE TASCHENDIEBIN Park Chan-wook ALLES ÜBER MEINE MUTTER Pedro Almodóvar PEPI, LUCI, BOM UND DER REST DER BANDE Pedro Almodóvar BLANK NARCISSUS (PASSION OF THE SWAMP) Peter Strickland ROTTING IN THE SUN Sebastián Silva HAPPY TOGETHER Wong Kar Wai DAS GESETZ DER BEGIERDE Pedro Almodóvar |
![]() |
AB 14. JUNI: EIN TAG IM LEBEN Was kann alles an nur einem einzigen Tag passieren? Die MUBI-Reihe EIN TAG IM LEBEN taucht für einen Tag in das Leben arbeitender Menschen, Superstars, Sinnsuchender und Außenseiter:innen ein und erzählt Geschichten, die das Leben ihrer Protagonist:innen innerhalb von 24 Stunden komplett verändern. Agnès Vardas Meisterwerk CLÉO – MITTWOCH ZWISCHEN 5 UND 7 (1962) spielt am Tag der Sommersonnenwende: Ein Tag an dem sich das Leben einer Frau in nur wenigen warmen Juni-Stunden auf den Straßen von Paris grundlegend wandelt. Auch Abbas Kiarostamis WO IST DAS HAUS MEINES FREUNDES? (1987) entfaltet seine Kraft über den Zeitraum eines einzigen Tages. Der iranische Filmemacher erlangte mit seinem Film über patriarchale Strukturen, Autorität, Freundschaft und Pflicht internationale Bekanntheit. George A. Romeros Kultfilm DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN (1968), der den Zombie-Trend initiierte und das Horrorgenre revolutionierte, ist ebenfalls ab 14. Juni auf MUBI zu sehen. Der Horrorfilm schrieb Geschichte mit einem schwarzen Protagonisten, der sich in einer einzigen, albtraumhaften Nacht dem Grauen stellt. Auch um einen einzelnen Tag dreht sich Emma Seligmans schwarzhumoriger und sexpositiver Blick auf Religion, Familie und Sugar Daddys SHIVA BABY (2020), der bereits auf MUBI verfügbar ist. Lizzie Bordens feministische Perspektive auf den stereotyp wiederkehrenden Tagesablauf von Sexarbeiter:innen in WORKING GIRLS (1986) ist ebenfalls bereits auf der Streaming-Plattform zu sehen. Ob bei flimmender Mittagshitze oder in der Dunkelheit der Nacht, diese Filme zeigen, dass ein einziger Tag ausreicht, um alles zu verändern. |
EIN TAG IM LEBEN im Überblick: SHIVA BABY Emma Seligman DIE KLAPPERSCHLANGE John Carpenter WORKING GIRLS Lizzie Borden SIMONE BARBÈS ODER DIE TUGEND Marie-Claude Treilhou WO IST DAS HAUS MEINES FREUNDES? Abbas Kiarostami CLÉO – MITTWOCH ZWISCHEN 5 UND 7 Agnès Varda DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN George A. Romero WEITERE HIGHLIGHTS |
![]() |
Ab 8. Juni: WALDHEIMS WALZER Von Ruth Beckermann (2018, Österreich, Dokumentarfilm) WALDHEIMS WALZER beleuchtet die umstrittene Wahl Kurt Waldheims zum österreichischen Bundespräsidenten 1986 und den verdrängten Umgang mit seiner NS-Vergangenheit. Ruth Beckermann verwebt eigenes Filmmaterial mit Archivaufnahmen zu einem scharfsinnigen Porträt über politische Lügen, kollektives Gedächtnis und historische Verantwortung. Die Dokumentation zeigt, wie Österreich sich lange als Opfer der Nazis inszenierte – und wie diese Lebenslüge 1986 ins Wanken geriet. Beckermann dokumentiert den Kampf um Deutungshoheit und Wahrheit – damals wie heute von erschreckender Aktualität. Ein Film über Narzissmus, Macht und wie gefährlich historische Verdrängung sein kann. Gleichzeitig ist es ein eindrucksvolles Plädoyer für zivilgesellschaftliches Engagement. |
WEITERE HIGHLIGHTS AUF MUBI IM JUNI – in chronologischer Übersicht: 01/06 THE SWIMMERS Charlie López 01/06 SWIMMING POOL François Ozon 01/06 A BIGGER SPLASH Luca Guadagnino 01/06 WATER LILIES – DER LIEBE AUF DER SPUR Céline Sciamma 17/06 SUKIYAKI WESTERN DJANGO Takashi Miike Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: mubi@steinbrennermueller.de |