26. Juni 2025

DDV @ Filmfest München: KI, IP und Stoffentwicklung

News

In der anstehenden Ausgabe des Filmfest München zeigen die Drehbuchautor*innen und ihre Themen wieder Präsenz. Auf den Panels des Deutschen Drehbuchverbands (DDV) im Rahmen der Beergarden Convention des Münchner Filmfests tauschen sich Autor*innen mit Expert*innen aus der Branche zu den Themen KI, IPs und Stoffentwicklung aus. Außerdem geht die Screenwriters‘ Lounge in München in ihre inzwischen dritte Ausgabe.

Panelveranstaltungen im Rahmen der Beergarden Convention:

DDV-Panel „Blackbox KI: Was macht KI mit meiner Geschichte, und wer entscheidet darüber?“ 

Am Sonntag, 29. Juni um 15.30 Uhr im Theatersaal des Amerikahauses

Sender und Produktionen fordern zunehmend KI-Rechte in Drehbuchverträgen, aber was geschieht damit? Das bleibt oft unklar. Wie werden die Geschichten verarbeitet? Welche Form von Transparenz ist nötig? Wer verantwortet welche Entscheidung? Welche KI-Nutzungen sind rechtlich, ethisch und ökonomisch problematisch? Das Panel bringt Autor*innen, Produzent*innen, Sender und KI-Expert*innen zusammen, um über die Zusammenarbeit mit KI zu diskutieren.
Moderation: Stefanie Eisenschenk (Drehbuchautorin, Vorstand DDV)
Speaker: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Stober (AI Lab, Otto von Guericke Universität Magdeburg), Rebecca Mahnkopf (Drehbuchautorin, Vorstand DDV), Jan Niklas Ries (AI Transformation Cockpit, RTL), Andreas Grün (SVP Digital Products & Automation, ZDF)

DDV-Panel „Alle IPs abgegrast – was nun?“
Am Montag, 30. Juni um 18.30 Uhr im Karolinensaal des Amerikahauses

Die „vorbestehende Marke“ schien in letzter Zeit unabdingbare Voraussetzung für ein Greenlight zur sein. Eine Strategie, die ihren Ursprung in der Absicherung hat. Sind das Ausverkaufstendenzen einer sterbenden Kreativ-Kultur? Verkümmert die Fähigkeit, das Potential von Originalstoffen zu erkennen? Ist das Publikum überhaupt noch für neue Erzählungen bereit? Was macht das mit dem Berufsbild des Drehbuchautors?

Moderation: Simon M. Schulz (Drehbuchautor, Vorstand DDV)
Speaker: Christian Becker (Produzent, Rat Pack Filmproduktion), Gerrit Hermans (Drehbuchautor, Vorstand DDV) und Kristina Löbbert (Head of Fiction bei Warner Bros)

FILMTALK: „Vom ersten Funken bis zur letzten Seite – Magie und Realität der Stoffentwicklung“ 
Am Dienstag, 01.07.2025 um 12:15 Uhr im Theatersaal des Amerikahaus

Das FILMFEST MÜNCHEN und der Deutsche Drehbuchverband (DDV) erkunden die Quellen von guten Stoffideen – ob gesellschaftliche Ereignisse, persönliche Anekdoten oder eine unerwartete Inspiration. Im Gespräch mit DDV-Vorstand Christian Lex geben Drehbuchautor*innen Einblicke in den kreativen Prozess und den langen Weg, der einen Geistesblitz zum Projekt werden lässt. 
Moderation: Christian Lex (Drehbuchautor, Vorstand DDV)

SCREENWRITERS‘ LOUNGE 
Am 28. und 29. Juni, jeweils von 14 bis 20 Uhr, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B, 80802 München

Das Refugium für Drehbuchschreibende – die Screenwriters’ Lounge – geht in ihr drittes Jahr und öffnet während des Filmfests München ihre Tore für alle Filmschaffenden und -interessierten zum Austausch, zu Drinks und zum Networking. Die Screenwriters‘ Lounge ist eine Veranstaltung des Deutschen Drehbuchverbands und wird vom FFF Bayern und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert. Sie findet in Kooperation mit Felix Bloch Erben und der Agentur Heppeler statt. 

Das Programm der Screenwriters‘ Lounge im Einzelnen:

Samstag, 28.06.2025

14.00-15.30 Uhr

Werkstattgespräch: Schrift und Schnitt – was Drehbuchautor*innen und Editor*innen voneinander lernen können 

Moderation: Nikolaus von Uthmann (Screenwriter & Übersetzer)

Speaker: Kyra Scheurer (Filmdramaturgin, künstl. Leitung EDIMOTION – Festival für Filmschnitt und Montagekunst), Carolina Zimmermann (Drehbuchautorin, Co-Autorin DAS LETZTE WORT, Lehrbeauftragte HFF München), Beatrice Babin (Filmeditorin, Professorin HFF München), Mike Marzuk (Editor u.a. für Caroline Link, Sönke Wortmann)

16.00-17.30 Uhr

Achtung: Autor*in am Set! – Von Leseproben bis Set-Besuchen: Wie Autor*innen Produktionen über das Drehbuch hinaus aufwerten (auf Englisch)

Moderation: Julian Adipura Witt (Screenwriter, Director) 

Speaker: Samuel Jefferson (Drehbuchautor KRANK BERLIN / Produzent / Mitbegründer BRAINS NARRATIVE STUDIO), Dennis Schanz (Produzent, Autor, Regisseur, SKYLINES/DOPPELHAUSHÄLFTE), Melina Natale (Drehbuchautorin, DDV, NIGHTIES)

Im Anschluss: Live-Table-Read mit dem Hauptcast der ZDFneo Comedyserie NIGHTIES.

18.00-19.30 Uhr

Kreativ mit KI? Wie können wir die neue Technologie für uns nutzen? Und wie wird sie bereits eingesetzt?

Moderation: Florian Vey (Drehbuchautor)

Speaker: Lukas Lankisch (Produzent, 3 MINUTEN, THE OTHER GIRL) Franziska Hansel (AI Ethics & Bias Officer @ Storybook Studios), Stefanie Eisenschenk (Drehbuchautorin, DDV)

Sonntag, 29.06.2025

14.00-15.30 Uhr

Legenden – Erfahrungen aus vier Jahrzehnten Drehbuchschreiben – ein Interview mit Michael Gutmann (Drehbuchautor, u. a. DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS, CRAZY, LICHTER, 23)

Moderation: Julian Heusler (Drehbuchautor DDV)

16.00-17.30 Uhr

Guilty Pleasures – Welche Geschichten brauchen wir heute? Und welche gucken wir heimlich zum Vergnügen? Ein vielschichtiges Gespräch über den dichten Dschungel aus Backlash, gesellschaftlichem Druck und polarisierenden Debatten. 

Speaker: Silke Eggert (Drehbuchautorin, NAKED), Sebastian Ladwig (Drehbuchautor NAKED, Autor bei Revolver), Simon M. Schulz (Drehbuchautor, ANNA – A Tale For TOMORROW, DDV)

Moderation: Marcus Seibert (Drehbuchautor, DAS GLÜCK DER TÜCHTIGEN)

18.00-19.30 Uhr 

Co-Writing-Pitch

Weitere Veranstaltungen mit Beiligung des DDV: 

TAKE ZERO – BVR / DDV Talent-Netzwerktreffen
Sonntag, 29. Juni, 11:00 bis 13:00 Uhr im Park-Café im alten Botanischen Garten

TAKE ZERO! Bevor die erste Klappe fällt, braucht es Begegnung, Verbindung und gemeinsame Ideen. 
In einem BINGO-Format laden BVR und DDV zum gemeinsamen Networking für Nachwuchs und aufstrebende Talente. Kein Zeitdruck, keine Runden – das Spiel ist Aufhänger für Gespräche und Türöffner zum Kennenlernen.

Das Netzwerk Film & Demokratie, bei dem sich der DDV engagiert, bietet zudem noch folgendes Panel an:

Wie wir Demokratie erzählen! 
Montag, 30. Juni 2025, 14:00 – 15:30 Uhr im Theatersaal im Amerikahaus 

Demokratie ist nicht selbstverständlich. Auch nicht im Film. Zwar wird im TV vom Leben in der Demokratie erzählt, aber wie demokratisch sind diese Geschichten wirklich? In dieser Runde sprechen wir über „demokratisches Storytelling“: Wie können wir – auch beiläufig – von Demokratie, ihren Werten und Herausforderungen erzählen und so Hoffnung und Lust machen, sie mitzugestalten? Gerade in dieser Zeit, in der die Demokratie immer stärker in Gefahr gerät.

Moderation: Karlotta Ehrenberg (Drehbuchautorin, Journalistin, DDV)

Speaker*innen: Henriette Lippold (Produzentin, UFA Mitte, Leipzig), Antonia Leyla Schmidt (Regisseurin und Drehbuchautorin, u.a. EUPHORIE, Filmfest München 2025 / Neues Deutsches Fernsehen), Dr. Herbert Schwaab (Fernsehwissenschaftler, Universität Regensburg), Ronja von Wurmb-Seibel (Journalistin, Filmemacherin und Autorin, u.a. von WIE WIR DIE WELT SEHEN)

Eine Akkreditierung ist nicht notwendig. Bitte hier anmelden!

www.drehbuchverband.de

bla

Über uns!

SteinbrennerMüller Kommunikation
in Berlin hat sich auf die Kommunikation und Pressearbeit in den Bereichen Kultur und Medien spezialisiert. Die Agentur wird von Dr. Kathrin Steinbrenner und Kristian Müller geführt.