1. Juli 2025
Das 1. Kinohalbjahr 2025: Arthouse behauptet sich
News

LIKE A COMPLETE UNKNOWN setzt sich an die Spitze
Das 1. Kinohalbjahr 2025 prägt ein fulminanter Jahresauftakt, der sich aber in den letzten Wochen deutlich abflachte. Insgesamt gehen die Arthouse-Kinos mit einem Umsatzplus i.H.v. 0,7 % im Vergleich zum Vorjahresergebnis ins zweite Halbjahr. Bei den Besucherzahlen ist allerdings ein leichter Rückgang von 1,6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen.
Bezogen auf die Situation 2023 sind es aber immer noch 9,7% mehr Besucher*innen, während der Gesamtmarkt gegenüber 2023 noch 9,2 % zurückliegt. (Gesamtmarkt-Besucher: – 1,3% gegenüber 1. HJ 2024).
Spitzenreiter mit den meisten Besucher*innen ist mit weitem Abstand LIKE A COMPLETE UNKNOWN von James Mangold (The Walt Disney Company). Timothée Chalamet lockte das Publikum generationenübergreifend in die Kinos.
Dahinter folgt KONKLAVE von Eward Berger (Leonine), der durch die Papstwahl nochmals von der großen Aktualität profitieren konnte. Auf Platz drei landet der gefühlvolle französische Film DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE von Emmanuel Courcol (Neue Visionen). Bester deutschsprachiger Film ist HELDIN (Tobis) mit Leonie Benesch, der sich mit dem Alltag einer Pflegefachfrau auseinandersetzt.
Der Vorsitzende der AG Kino – Gilde Christian Bräuer zu den Ergebnissen: „Wir sehen, dass gute, für das Kino gemachte Filme weiterhin ihr Publikum finden. Das zeigt das Potential, das in einer lebendigen Kinokultur steckt: durch ein beachtliches generationenübergreifendes Interesse am unabhängigen Kino, durch ein seit der Pandemie verjüngtes Publikum in den Arthousekinos und durch den großen Erfolg von aufwendiger, zielgruppenspezifischer Arbeit – ob in den Kiezen der Großstädte oder im ländlichen Raum. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen und müssen dieses Potential nutzen. Eine kluge Kinoförderung, die Programmanreize schafft und die Investitionsfähigkeit der Betriebe stärkt, gehört eindeutig dazu.
Foto: Searchlight Picture
