25. April 2025

Die kuratierte Filmauswahl auf MUBI im MAI 2025

Projekte




Wie jedes Jahr würdigt MUBI die Internationalen Filmfestspiele von Cannes mit einer Auswahl an Filmen, die dort gefeiert wurden – diesmal können sich Abonnent:innen auf zahlreiche Cannes-Favoriten freuen, die im letzten Jahr an der Croisette erstmalig präsentiert wurden und Teil der Reihe BEST OF CANNES 2024 sind. MUBI zeigt im Mai exklusiv Leos Carax‘ IT’S NOT ME sowie Daniel Soares‘ Kurzfilm BAD FOR A MOMENT und Karim Aïnouz‘ Wettbewerbsbeitrag MOTEL DESTINO. Ebenfalls zu sehen ist Robert Bressons seit 1985 nicht mehr öffentlich gezeigter VIER NÄCHTE EINES TRAUMS, der zu den weniger bekannten Werken des PICKPOCKET-Regisseurs gehört.


Außerdem rollt MUBI im Mai Pedro Almodóvar den Roten Teppich aus und ergänzt die Reihe PRACHTVOLLE OBSESSIONEN: DIE FILME VON PEDRO ALMODÓVAR um vier weitere Filme, die einen umfassenderen Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten spanischen Filmemacher geben.
Weitere Highlights im Mai sind Wim Wenders‘ persönliches Lieblingswerk BIS ANS ENDE DER WELT (Director’s Cut) und NO OTHER LAND, der Oscar®-prämierte Dokumentarfilm von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor.


Mit Retro-Charme und Teenie-Energie saust außerdem DIE BMX BANDE von Brian Trenchard-Smith ins Mai-Line-Up: ein amüsanter Kultfund mit der jungen Nicole Kidman in einer ihrer ersten Hauptrollen. Ab dem 20. Mai ist Pedro Reyes‘ eindringlicher Dokumentarfilm UNDER THE CLOUD verfügbar, der die andauernde Geschichte der Atomversuche, des Uranbergbaus und der Atommülllagerung auf dem Land nordamerikanischer Ureinwohner erforscht und den Stimmen der Betroffenen Gehör verschafft. Ebenfalls im Mai dürfen sich MUBI-Abonnent:innen auf Hong Sang-soos Meta-Dramedy EINE KINOGESCHICHTE über das Filmemachen selbst freuen.Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Line-Up der Filme auf MUBI (www.mubi.com) im Mai 2025. Einzelne Änderungen sind vorbehalten. Insgesamt bietet die Plattform rund 1.100 sorgsam kuratierte Titel.
 

MUBI EXKLUSIV
Courtesy MUBI 
Ab 23. Mai: MUBI EXKLUSIV –  NO OTHER LAND
Von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor (2024, Palästina, Norwegen, Dokumentarfilm) 

Der Oscar®-prämierte Dokumentarfilm, der im Februar 2024 auf der Berlinale uraufgeführt wurde, taucht tief in die Realität von Besatzung, Verdrängung und Widerstand im Westjordanland ein. Der Film folgt dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval, die gemeinsam die Zerstörung von Masafer Yatta, einem kleinen palästinensischen Dorf, das seit Jahrzehnten dem ständigen Druck der israelischen Behörden ausgesetzt ist, dokumentieren. NO OTHER LAND zeigt, wie inmitten von Vertreibung und Leid unerwartete Bündnisse entstehen können, und fordert das Publikum auf, die Realität der Besatzung aus Perspektive der betroffenen Gemeinschaften zu betrachten.
Courtesy MUBI
Ab 9. Mai: MUBI EXKLUSIV – IT’S NOT ME
Von Leos Carax (2024, Frankreich, Drama, Kurzfilm) 

Leos Carax‘ mittellanger Film IT’S NOT ME feierte 2024 in Cannes Premiere. Aus einer Anfrage des Centre Pompidou entstand ein persönliches Manifest des Regisseurs. In einer freien Collage aus filmischen Inszenierungen, Archivmaterial und Reflexionen erkundet Carax sein eigenes Leben, Denken und Filmemachen. Fragen nach Kunst, Geschichte, Familie und Kino überlagern sich – fragmentarisch und zugleich präzise montiert. Das Ergebnis ist ein filmischer Selbstausdruck, der sich jeder Kategorisierung entzieht. IT’S NOT ME ist ein radikaler, cinephiler Film, in dem sich Leben und Kunst untrennbar verbinden.
Courtesy MUBI 
Ab 13. Mai: MUBI EXKLUSIV – BAD FOR A MOMENT
Von Daniel Soares (2024, Portugal, Drama, Kurzfilm) 

Mit einer Special Jury Mention beim Cannes Film Festival 2024 ausgezeichnet, ist Daniel Soares‘ Kurzfilm BAD FOR A MOMENT ein bemerkenswerter Beitrag zum zeitgenössischen portugiesischen Kino. Mit feinem Gespür und satirischem Humor, verknüpft Soares Gentrifizierung und die moderne Wohlstandskultur mit den Lebensrealitäten in Arbeitervierteln. Ein Teambuilding-Event zur Stressbewältigung läuft aus dem Ruder und bringt zwei Welten auf Kollisionskurs. Der Chef eines Architekturbüros trifft auf jenes Viertel, das seine Firma gentrifiziert. Zwischen Groteske und Realismus verhandelt der Film die portugiesische Wohnungskrise als Klassenkonflikt und entlarvt die Absurditäten moderner Arbeitskultur. Ein kluger, pointierter Film über Verantwortung und Verdrängung.


MUBI REIHEN
MOTEL DESTINO von Karim Aïnouz  / Courtesy MUBI 
AB 13. MAI: Die Reihe BEST OF CANNES 2024
Jedes Jahr bringt MUBI den Festivalflair der Côte d’Azur mit einer kuratierten Filmreihe ins Heimkino, während sich die Filmwelt an der Croisette versammelt. Zur Feier der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die vom 13. bis 24. Mai 2025 stattfinden, liegt der Fokus besonders auf den stärksten Festivalbeiträgen der letzten Ausgabe. Denn selten zuvor waren so viele herausragende Titel aus dem Vorjahr bereits kurz nach ihrem Festivaldebüt auf der Plattform verfügbar. MUBI erweitert seine Kollektion um Filme direkt aus dem Wettbewerb 2024, darunter exklusiv: der Tropical Noir MOTEL DESTINO von Karim Aïnouz – ein abgelegenes Stundenhotel an der Nordküste Brasiliens wird zum Schauplatz von Verlangen, Gewalt und einer erotisch aufgeladenen Dreiecksgeschichte. Bereits am 18. April erschien auf MUBI Miguel Gomes‘ Wettbewerbsbeitrag GRAND TOUR, der in Cannes für die beste Regie ausgezeichnet wurde: eine weltumspannende Geschichte über unerwiderte Liebe. Ebenfalls bereits verfügbar sind die Wettbewerbstitel DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, ein düsteres schwarz-weiß Drama über Macht und Abhängigkeit im Kopenhagen der Nachkriegszeit und Coralie Fargeats Oscar® prämierter Body-Horror-Sensationsfilm THE SUBSTANCE. Ab dem 13. Mai, pünktlich zum Festivalstart, wird die Reihe um Robert Bressons VIER NÄCHTE EINES TRÄUMERS erweitert, ein lange übersehener Klassiker von 1971, der in Cannes 2024 im Rahmen der Cannes Classics als frisch restaurierte Fassung Premiere feierte und in Bressons charakteristisch minimalistischem Stil die Desillusionierung einer jungen Generation einfängt. Auch Tsui Harks 4K-Restauration von SHANGHAI BLUES (1984) lief 2024 im Rahmen der Cannes Classics und ist bereits auf MUBI zu sehen. Teil der Reihe BEST OF CANNES 2024 sind außerdem die bereits erwähnten Titel BAD FOR A MOMENT von Daniel Soares sowie Leos Carax’ neuer Film IT’S NOT ME. Also: Rosé kaltstellen und die Highlights aus Cannes direkt zuhause erleben.
Die Reihe BEST OF CANNES im Überblick:
09/05 IT’S NOT ME Leos Carax
13/05 BAD FOR A MOMENT Daniel Soares
13/05 VIER NÄCHTE EINES TRAUMS Robert Bresson
16/05 MOTEL DESTINO Karim Aïnouz
Bereits auf MUBI:
THE SUBSTANCE Coralie Fargeat
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL Magnus von Horn
GRAND TOUR Miguel Gomes
SHANGHAI BLUES Tsui Hark
 
FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS von Pedro Almodóvar / Courtesy MUBI
AB 1. MAI: PRACHTVOLLE OBSESSIONEN: DIE FILME VON PEDRO ALMODÓVAR
 
Wenige Filme strotzen derart vor flammender Leidenschaft, verschlungenen Erzählsträngen und vielschichtigen Bezügen wie die von Pedro Almodóvar. Themen wie Sexualität, spanische Identität und Mutterschaft durchziehen sein Schaffen wie ein roter Faden.
Im Mai feiert MUBI den spanischen Meister mit einer kuratierten Werkschau seiner einflussreichsten Arbeiten – zwischen Mutterschaft und Machismo, Sexualität und Sehnsucht. Neu verfügbar ist die tragikomische Farce aus dem Jahr 1988 FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS über die Seifenopern-Schauspielerin Pepa mit Carmen Maura und Antonio Banderas. Außerdem ist der Oscar®-prämierte SPRICH MIT IHR (2002) ab Anfang Mai auf MUBI verfügbar: Das mehrfach ausgezeichnete Melodram über die Freundschaft zweier Männer überrascht mit für Almodóvar untypischen männlichen Protagonisten. Im autobiografischen Drama LEID UND HERRLICHKEIT (2019) lässt sich Almodóvar von Antonio Banderas verkörpern. Auch PARALLELE MÜTTER (2021), ein Drama über zwei Frauen, die ungeplant schwanger werden ist ab 1. Mai auf MUBI verfügbar. Mit Penélope Cruz und Milena Smit in den Hauptrollen verwebt der Film das Drama der Mutterschaft mit den Wunden der spanischen Geschichte. Bereits jetzt auf MUBI zu entdecken ist das aufwühlende queere Drama LA MALA EDUCACIÓN (2004), das weltweit preisgekrönte ALLES ÜBER MEINE MUTTER(1999), das lebendige Generationendrama VOLVER (2006) über spanische Weiblichkeit und Widerstandskraft und mit PEPI, LUCI, BOM UND DER REST DER BANDE (1980) auch Almodóvars Frühwerk aus der Movida-Zeit.
Diese Reihe ist eine Einladung in eine Welt prachtvoller Obsessionen und bietet einen faszinierenden Überblick über Almodóvars filmisches Schaffen im Wandel der Jahrzehnte.
PRACHTVOLLE OBSESSIONEN: DIE FILME VON PEDRO ALMODÓVAR im Überblick:
01/05 FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS
01/05 SPRICH MIT IHR
01/05 LEID UND HERRLICHKEIT
01/05 PARALLELE MÜTTER
Bereits auf MUBI:
VOLVER
LA MALA EDUCACIÓN – SCHLECHTE ERZIEHUNG
ALLES ÜBER MEINE MUTTER
PEPI, LUCI, BOM UND DER REST DER BANDE

WEITERE HIGHLIGHTS IM MAI
 
Courtesy MUBI
Ab 19. Mai: BIS ANS ENDE DER WELT (Director’s Cut)
Von Wim Wenders
(1991, Deutschland, Frankreich, Drama) 

Wim Wenders’ Herzensprojekt BIS ANS ENDE DER WELT zählt zu seinen ambitioniertesten Filmarbeiten. MUBI präsentiert das „ultimative Road Movie“ in der ungekürzten Director’s-Cut-Fassung, ganz nach Wenders’ Vision und der epischen Dimension der Geschichte entsprechend. Im Zentrum steht eine Odyssee um den Globus: Sam will die Welt für seine blinde Mutter sichtbar machen. Die Französin Margot verliebt sich in ihn und folgt ihm auf seiner Reise. Sie wird wiederum von dem Schriftsteller Eugene verfolgt, der ihre Abenteuer aufzeichnet. Wenders verbindet Science-Fiction, Liebesdrama und philosophische Reflexion zu einem einzigartigen Kinoerlebnis.
WEITERE HIGHLIGHTS AUF MUBI IM MAI – in chronologischer Übersicht:
05/05 DIE BMX BANDE Brian Trenchard-Smith
20/05 UNDER THE CLOUD Pedro Reyes
23/05 EINE KINOGESCHICHTE Hong Sang-soo


23. April 2025

MUBI präsentiert TWIN PEAKS von David Lynch und Mark Frost

Projekte




AB 13. JUNI 2025 AUF MUBI ZUM STREAMEN VERFÜGBAR
 
DEN TRAILER SEHEN SIE HIER

MUBI, weltweiter Filmverleih, Streamingdienst und Produktionsfirma, freut sich bekanntzugeben, dass zum 35. Jubiläum seiner Erstausstrahlung David Lynchs und Mark Frosts visionärer Kultklassiker TWIN PEAKS (1990) ab dem 13. Juni 2025 auf MUBI verfügbar sein wird. Alle 30 Episoden von TWIN PEAKS werden auf MUBI zu sehen sein.
 
Die ikonische erste und zweite Staffel von TWIN PEAKS wurde von David Lynch und Mark Frost geschaffen und folgt dem eigenwilligen FBI-Agenten Dale Cooper (Kyle MacLachlan), der den Mord an einer jungen Frau – Laura Palmer (Sheryl Lee) – in der eigentümlichen Stadt Twin Peaks untersucht. Im Laufe der Ermittlungen werden immer mehr Geheimnisse und Verschwörungen rund um Twin Peaks aufgedeckt, die bis ins Übernatürliche reichen und alle mit Lauras Tod verknüpft sind.
 
Die Veröffentlichung von TWIN PEAKS (1990) auf MUBI ist zugleich eine Hommage an das bahnbrechende Werk des kürzlich verstorbenen David Lynch. Sein unverwechselbarer Stil, seine künstlerische Vision und sein einzigartiges ästhetisches Gespür haben ihn zu einer der prägendsten Stimmen der Filmgeschichte gemacht.
 
Katharina Feistauer, VP Global Head of Programming bei MUBI, sagt: „TWIN PEAKS zu präsentieren, ist ein Traum für MUBI und bringt eine der beliebtesten und meistdiskutierten Werke der TV-Geschichte auf die Plattform. Während wir bereits seit Monaten an diesem Launch gearbeitet haben, macht der traurige Verlust von David Lynch vor wenigen Wochen diese Veröffentlichung umso bedeutsamer. Wir freuen uns darauf, den Lynch-Fans unter unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, dieses ikonische Werk noch einmal zu erleben – und zugleich neue Zuschauer:innen für dieses Meisterwerk zu begeistern.“
 
Mit TWIN PEAKS (1990) erweitert MUBI seinen sorgfältig kuratierten Film- und Kinokatalog um eine weitere innovative Serie und unterstreicht damit sein Engagement für einzigartige und wegweisende TV-Produktionen und serielle Formate. Zuvor wurden bereits William Kentridges SELF PORTRAIT AS A COFFEE POT sowie Lars von Triers THE KINGDOM TRILOGY erfolgreich in das Angebot aufgenommen.
 
Die Serie wird von Paramount Global Content Distribution vertrieben.

Bild- und Pressematerial gibt es HIER.
 
TWIN PEAKS VON DAVID LYNCH UND MARK FROST – AB 13. JUNI EXKLUSIV AUF MUBI ZUM STREAMEN.
 
Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei mubi@steinbrennermueller.de.
Über MUBI
MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.

MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.

Zu MUBIs bisherigen und kommenden Releases gehören unter anderem THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, QUEER von Luca Guadagnino, THE END von Joshua Oppenheimer, DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, GRAND THEFT HAMLET von Pinny Grylls & Sam Crane, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez und AFTERSUN von Charlotte Wells.

Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson und Michel Francos MEMORY mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard. 

MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen weltweit und in 190 Ländern verfügbar. MUBI hat seinen Hauptsitz in London, mit 14 Büros weltweit und über 400 Mitarbeiter:innen. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.

Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.


22. April 2025

MUBI verkündet den exklusiven Plattformstart von NO OTHER LAND

Projekte




AB 23. MAI 2025 EXKLUSIV AUF MUBI ZUM STREAMEN
 
DEN TRAILER SEHEN SIE HIER

MUBI, weltweiter Filmverleih, Streamingdienst und Produktionsfirma, freut sich den Oscar®-prämierten Dokumentarfilm NO OTHER LAND von Basel Adra, Yuval Abraham, Rachel Szor und Hamdan Ballal exklusiv ab 23. Mai 2025 auf der Streamingplattform zu präsentieren.
 
NO OTHER LAND ist ein kraftvoller Dokumentarfilm, der tief in die Realität von Besatzung, Verdrängung und Widerstand im Westjordanland eintaucht. Der Film folgt dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval, die sich durch ihre gemeinsame Überzeugung, die Wahrheit ans Licht zu bringen, begegnen, obwohl sie aus strukturell ungleichen Lebenswelten stammen. Die Zerstörung von Masafer Yatta, einem kleinen palästinensischen Dorf, das seit Jahrzehnten dem ständigen Druck der israelischen Behörden ausgesetzt ist, steht im Mittelpunkt des Films. Der Dokumentarfilm fängt die rohe Realität des Lebens unter der Besatzung ein und beleuchtet die alltäglichen Kämpfe der palästinensischen Gemeinschaft, die mit der drohenden Zwangsräumung und der Zerstörung ihres Zuhauses konfrontiert ist.
 
Während Basel unermüdlich für das Überleben und die Rechte seines Volkes kämpft, versucht Yuval, die Komplexität des Konflikts durch seinen Journalismus zu dokumentieren. Was als dokumentarische Erzählung über Vertreibung und Widerstand beginnt, entwickelt sich zu einer Geschichte über Menschlichkeit, Zusammenarbeit und die Möglichkeit echter Verbundenheit jenseits tiefgreifender Ungleichheiten. NO OTHER LAND zeigt, wie inmitten von Zerstörung und Leid unerwartete Bündnisse entstehen können, und fordert das Publikum auf, die Realität der Besatzung aus Perspektive der betroffenen Gemeinschaften zu betrachten.
 
NO OTHER LAND wurde im Februar 2024 auf der Berlinale uraufgeführt und dort mit dem Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Auch der Europäische Filmpreis für den besten Dokumentarfilm zählt, wie die Auszeichnung mit dem Oscar® 2025, zu den vielen weiteren Auszeichnungen, die der Film seither erhalten hat.

Bildmaterial gibt es HIER
 
NO OTHER LAND – AB 23. MAI 2025 EXKLUSIV AUF MUBI ZUM STREAMEN.
 
Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei mubi@steinbrennermueller.de.
Über MUBI
MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.

MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.

Zu MUBIs bisherigen und kommenden Releases gehören unter anderem THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, QUEER von Luca Guadagnino, THE END von Joshua Oppenheimer, DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, GRAND THEFT HAMLET von Pinny Grylls & Sam Crane, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez und AFTERSUN von Charlotte Wells.

Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson und Michel Francos MEMORY mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard. 

MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen weltweit und in 190 Ländern verfügbar. MUBI hat seinen Hauptsitz in London, mit 14 Büros weltweit und über 400 Mitarbeiter:innen. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.

Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.


17. April 2025

MUBI freut sich auf den exklusiven Plattformstart von Celine Songs PAST LIVES

Projekte




AB HEUTE EXKLUSIV AUF MUBI ZUM STREAMEN
 
DEN TRAILER SEHEN SIE HIER 

MUBI, weltweiter Filmverleih, Streamingdienst und Produktionsfirma, freut sich Celine Songs vielbeachtetes Regiedebüt PAST LIVES – IN EINEM ANDEREN LEBEN exklusiv ab heute auf der Streamingplattform zu präsentieren.

PAST LIVES, für das Celine Song auch das Drehbuch selbst verfasste, erzählt die bewegende, autobiografisch geprägte Geschichte zweier Kindheitsfreunde, die nach Jahrzehnten in New York wieder aufeinandertreffen. 

In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora (Greta Lee) und Hae Sung (Teo Yoo) unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. Mehr als 20 Jahre später beschließt Hae Sung seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora lebt dort als angehende Autorin und ist mit Arthur (John Magaro) verheiratet. Das Wiedersehen von Nora und Hae Sung konfrontiert die beiden mit ihrer tiefen Verbundenheit und unausweichlichen Fragen…

PAST LIVES ist ein intensives Drama über Liebe, Schicksal und die Entscheidungen, die ein Leben prägen; es folgt den Hauptfiguren – in drei Zeitebenen unterteilt – im Alter von ungefähr 12, 24 und 36 Jahren. Dabei entspinnt sich eine moderne Liebesgeschichte, die lange nachhallt und universelle Emotionen weckt. Celine Songs Kinodebüt feierte 2023 seine Weltpremiere beim renommierten Sundance Filmfestival, war im Wettbewerb der Berlinale zu sehen und als „Bester Film“ sowie für das „Beste Drehbuch“ für den Oscar® nominiert. 

Bildmaterial gibt es HIER

PAST LIVES – IN EINEM ANDEREN LEBEN: AB 17. APRIL EXKLUSIV AUF MUBI ZUM STREAMEN.

Für weitere Informationen melden Sie sich direkt bei mubi@steinbrennermueller.de.
 
Über MUBI
MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.

MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.

Zu MUBIs bisherigen und kommenden Releases gehören unter anderem THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, QUEER von Luca Guadagnino, THE END von Joshua Oppenheimer, DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, GRAND THEFT HAMLET von Pinny Grylls & Sam Crane, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez und AFTERSUN von Charlotte Wells.

Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson und Michel Francos MEMORY mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard. 

MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen weltweit und in 190 Ländern verfügbar. MUBI hat seinen Hauptsitz in London, mit 14 Büros weltweit und über 400 Mitarbeiter:innen. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.

Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.


16. April 2025

Elf neue „Treasures of European Film Culture“

Projekte




Die European Film Academy erweitert ihre Liste der “Treasures of European Film Culture” um weitere elf Orte. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Akademie Orte, die symbolisch für das europäische Kino stehen und von herausragender filmhistorischer Bedeutung sind, mithin Orte deren historischer Wert jetzt und für kommende Generationen erhalten und geschützt werden sollten.

Zu den Neuzugängen gehören architektonische Juwelen wie der Bahnhof Lüttich-Guillemins oder die Felsenreitschule in Salzburg, symbolträchtige urbane Orte wie der Platz des 1. Mai in Piran (Slowenien) und die Malko Tarnovo Straße in Sofia, Gebäude wie das Günderodehaus in Oberwesel und das Berghotel Schatzalp in Davos, aber auch Orte, die der Filmkultur gewidmet sind, wie die Malta Film Studios mit ihren beeindruckenden Wassertanks, zwei große historische Kinos – das Teatro Tivoli in Lissabon und das Koninklijk Theater Tuschinski in Amsterdam – sowie das Quiet Man Museum in Cong (Irland) – und sogar eine ganze Landschaft, nämlich die Kurische Nehrung an der litauischen Ostseeküste.
 
„Die Auszeichnung weiterer elf Orte als ‚Treasures of European Film Culture‘ ist eine große Freude. Insbesondere, da wir nun die beeindruckende Gesamtzahl von 60 Orten erreichen. Und wir werden weiter jährlich neue Orte auszeichnen. Vier dieser neuen Orte befinden sich in Ländern, die bisher nicht auf der Liste der Schätze standen: Bulgarien, Litauen, Malta und Slowenien“, so Pascal Edelmann, Leiter des Bereichs ‚Europäisches Filmerbe‘ bei der European Film Academy. „Um diesen Weg fortzusetzen, laden wir alle herzlich ein, Orte vorzuschlagen, die die European Film Academy als ‚Treasures of European Film Culture‘ in Betracht ziehen könnte.“
 
Die “Treasures of European Film Culture” sind Teil der erweiterten Aktivitäten der European Film Academy im Bereich des Filmerbes, die im Jahr 2022 begonnen haben. Die neue Abteilung „Europäisches Filmerbe“ hat seitdem ein Netzwerk aus nationalen Filmakademien, Kinematheken und Filmarchiven zusammengeführt, das sich der Unterstützung und Förderung von Klassikern unseres Kontinents widmet. Zu den Aktivitäten im Bereich des Kulturerbes gehört auch die Sektion „In Memoriam“ des Europäischen Filmpreises, die im Rahmen der Preisverleihung an verstorbene europäische Filmkolleg:innen erinnert.

Die European Film Academy ergänzt die bestehenden 49 Schätze um:
 
ÖSTERREICH:
Felsenreitschule in Salzburg für MEINE LIEDER – MEINE TRÄUME (THE SOUND OF MUSIC)

BELGIEN:
Bahnhof Lüttich-Guillemins für LORNAS SCHWEIGEN (Le Silence de Lorna) von Jean-Pierre & Luc Dardenne, STRENG (Une histoire d’amour)  von Hélène Fillières etc. 

BULGARIEN:
Malko Tarnovo Straße in Sofia für eine Reihe von Filmen, bpsw. …UND SIE WAREN JUNG (A byahme mladi), THE PROSECUTOR (Prokurat) oder ZIFT

DEUTSCHLAND:
Günderodehaus in Oberwesel für HEIMAT von Edgar Reitz

IRLAND:
Das Quiet Man Museum in Cong für DER SIEGER (THE QUIET MAN) von John Ford


LITAUEN
Die Kurische Nehrung für FEELINGS (Jausmai) von Almantas Grikevicius und Algirdas Dausa (1968), SMALL CONFESSION by Algirdas Araminas (1971) etc.

MALTA:
Malta Film Studios für WHITE SQUALL – REISSENDE STRÖMUN (WHITE SQUALL) von Ridley Scott, KAMPF DER TITANEN (Clash of the Titans) von Desmond Davis etc.

NIEDERLANDE:
Koninklijk Theater Tuschinski in Amsterdam, ein legendäres Kino, das 1921 öffnete und im Stil des Art Deco und der Amsterdamer Schule erbaut wurde. 

PORTUGAL:
Das Neo-Klassische Kino Teatro Tivoli in Lissabon, das 1924 eröffnete

SLOWENIEN:
Platz des 1. Mai in Piran für OUR CAR (Naš avto) von František Čap (1962), SUMMER IN A SEASHELL (Poletje v školjki) von Tugo Štiglic (1986), etc.

SCHWEIZ:
Berghotel Schatzalp in Davos für EWIGE JUGEND (YOUTH) von Paolo Sorrentino
Weitere Informationen finden Sie hier.

Folgen Sie uns:
facebook | youtube | instagram | letterboxd
 



10. April 2025

achtung berlin filmfestival endet mit der Verleihung der new berlin film awards

Projekte




  • ROTE STERNE ÜBERM FELD von Laura Laabs ist Bester Spielfilm und erhielt Preise für Bestes Drehbuch, Beste Kamera Spielfilm und Beste Produktion
  • NACHT DER KOJOTEN von Clara Trischler als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet
  • Beste Regie ging an Lotta Schwerk für NINJA MOTHERF*CKING DESTRUCTION,dessen Hauptdarstellerin Emma Suthe einen von zwei Preisen für das Beste Schauspielerhielt
  • Frederic Jaegers ALL WE EVER WANTED mit Preisen für Bestes Kostüm und BestesSzenebild
  • Birgit Unterweger erhielt für ihr Spiel in FORMEN MODERNER ERSCHÖPFUNG denPreis für Bestes Schauspiel, der Film wurde überdies in der Kategorie Bester Spielfilmvon der Jury lobend erwähnt
  • Der Preis der Ökumenischen Jury ging an IM PRINZIP FAMILIE von Daniel Abma

Die Preisträger:innen der new berlin film awards des 21. achtung berlin filmfestival stehen fest. Insgesamt wurden new berlin film awards in 14 Kategorien und in einem Gesamtwert von fast 35.000 € vergeben.

Großer Gewinnerfilm dieses Jahres ist ROTE STERNE ÜBERM FELD von Laura Laabs, der bei seinen insgesamt drei Vorführungen im Festival für Gesprächsstoff gesorgt hat, etwa bei seiner Berlinpremiere am vergangenen Sonntag allein für ein zweistündiges QnA. So geht der new berlin film award für Bester Spielfilm an ROTE STERNE ÜBERM FELDLaura Laabs wurde zudem für ihr Drehbuch zum Film ausgezeichnet. Außerdem erhielten die Produzenten des Films, Balthasar Busmann und Maximilian Haslberger von Amerika Film, den new berlin film award für die Beste Produktion und Kameramann Carlos Vasques für die Beste Kamera Spielfilm.

Mit der Preisverleihung endete die diesjährige Ausgabe des achtung berlin filmfestival, das wichtigste Schaufenster des jungen deutschen Films aus Berlin-Brandenburg, das am 2. April 2025 startete. Das Festival zeigte in insgesamt acht Sektionen – Wettbewerb Spielfilm, Wettbewerb Dokumentarfilm, Wettbewerb Mittellanger Film, Wettbewerb Kurzfilm, die filmhistorische Retrospektive sowie die Sektionen Berlin Spotlights, Berlin Spezial und Berlin Series – über 80 Filme und Serienepisoden, davon zahlreiche Filme als Deutschland- oder Berlinpremieren noch vor ihrem Kino-, TV- oder Streamingstart. Die feierliche Preisverleihung fand am Abend im Kino Babylon statt.

„Dieser Jahrgang hat besonders gut gezeigt, was Film kann und darf. Er soll bewegen und entführen, und er darf auch irritieren und wehtun. Dieser Jahrgang hat auch gezeigt, was ein Festival leisten kann. Nämlich genau über diese Irritationen und Schmerzen ins Gespräch zu kommen, unterschiedliche Perspektiven zu erleben, auszuhalten und vielleicht auch anzunehmen oder sogar zu übernehmen. Solche Diskussionen sind uns wichtig und wir als Filmfestival können einen respektvollen Raum bieten, um mit aller Sensibilität und Offenheit unterschiedliche Perspektiven und kreative Prozesse zu beleuchten.“, so die Festivalleiter:innen Regina Kräh und Sebastian Brose.


Das sind die Preisträger:innen:

Bester Spielfilm

dotiert mit einem Preisgeld von 2.000 € in bar, gestiftet von Ziegler Film.

ROTE STERNE ÜBERM FELD

von Laura Laabs, Deutschland 2025 / Buch Laura Laabs
mit Hannah Ehrlichmann, Hermann Beyer, Jule Böwe, Andreas Döhler, Camill Jammal, Matthi Faust, Arnd Klawitter, Jenny Schily
Amerikafilm, Verleih: Farbfilm Verleih

Eine lobende Erwähnung der Jury erhielt der Spielfilm FORMEN MODERNER ERSCHÖPFUNG 
von Sascha Hilpert, Deutschland 2024 / Buch Sascha Hilpert, Martin Rosefeldt
mit Birgit Unterweger, Rafael Stachowiak, Wolf List, Sarah Bernhardt
Corso Film, ZDF – Das kleine Fernsehspiel, Verleih: Real Fiction

Bester Dokumentarfilm

dotiert mit einem Preisgeld von 1.000 € in bar, gestiftet von Shoot’n‘Post.

NACHT DER KOJOTEN

von Clara Trischler, Deutschland, Österreich 2024 Horse&Fruits, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, RBB

Bestes Drehbuch

dotiert mit einem Preisgeld von 1.500 € in bar, gestiftet vom Deutschen Drehbuchverband (DDV), Master School Drehbuch und einzelnen Drehbuchautor:innen.

Laura Laabs für ROTE STERNE ÜBERM FELD

Eine Lobende Erwähnung der Jury erhielt Sorina Gajewski für ihr Drehbuch zu NULPEN 
von Sorina Gajewski, Deutschland 2025 / Buch Sorina Gajewski
mit Bella Lochmann, Pola Geiger, Rio Kirchner
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Beste Produktion

dotiert mit einem Postproduktionspreis für digitales Colorgrading inkl. professioneller Colorist:in im Wert von 5.000 €, gestiftet von und einzulösen bei PHAROS – The Post Group.

Balthasar Busmann und Maximilian Haslberger von Amerika Film für ROTE STERNE ÜBERM FELD

Beste Regie

dotiert mit einem Postproduktionspreis für Tonbearbeitung oder Colorgrading im Wert von 5.000 €, gestiftet und einzulösen bei Basis Berlin Postproduktion

Lotta Schwerk für NINJA MOTHERF*CKING DESTRUCTION
Deutschland 2025 / Buch Lotta Schwerk
mit Emma Suthe, Marie Tragousti, Merle von Mach, Yildiz Tiryakioglu, Maximilian Mundt, Roderich Gramse
Lotta Schwerk Filmproduktion

Bestes Schauspiel

dotiert mit einem Preisgeld von 1.000 € in bar, das an zwei Schauspieler:innen paritätisch vergeben wird, gestiftet von UCM.ONE / Darling Berlin.

Birgit Unterweger in FORMEN MODERNER ERSCHÖPFUNG

Emma Suthe in NINJA MOTHERF*CKING DESTRUCTION

Beste Kamera Spielfilm

Realisierung einer hochwertigen Filmeinstellung (»One Good Shot«) im Wert von bis zu 3.000 €, gestiftet von und einzulösen bei Arri Rental Berlin

Carlos Vasques für ROTE STERNE ÜBERM FELD

Beste Kamera Dokumentarfilm

dotiert mit einem Technikgutschein für die Anmietung von digitaler Kameratechnik für ein Filmprojekt im Wert von bis zu 2.500 €, einzulösen bei 25p *cine support.

Alina Albrecht für TRUTH OR DARE von Maja Classen, Deutschland 2024 Poison

Bestes Szenenbild

dotiert mit einem Sachpreis für Ausleihe von Filmausstattung und Requisite im Wert von 3.500 €, gestiftet und einzulösen bei delikatessen

Frédéric Jaeger und Maximilian Andereya für ALL WE EVER WANTED
von Frédéric Jaeger, Deutschland 2024 / Buch Frédéric Jaeger, Naomi Bechert mit Charity Collin, Mehmet Sözer, Michael Ifeandu, Tommaso Marinaro Tarnung Filmproduktion, Universität der Künste Berlin

Bestes Kostümbild

dotiert mit einem Sachpreis für Ausleihe von Filmkostümen im Wert von 2.500 €, gestiftet und einzulösen bei Theaterkunst

Fréderic Jaeger, Maximilian Andereya, Charity Collin, Mehmet Sözer, Michael Ifeandu, Tommaso Marinaro für ALL WE EVER WANTED

Bester mittellanger Film
dotiert mit einem Gutschein für Postproduktionsleistungen im Wert von 5.000 €, gestiftet von Shoot’n’Post.

SCHWEDEN von Nik Azad, 27 min

Eine lobende Erwähnung der Jury erhielt GARNELIUS von Julia Ketelhut, 49 min

Bester Kurzfilm

dotiert mit einem Preisgeld von 500 € in bar, gestiftet vom Freund:innenkreis des achtung berlin filmfestival

HIMMEL WIE SEIDE. VOLLER ORANGEN von Betina Kuntzsch, 10 min

Eine lobende Erwähnung der Jury erhielt ICEBERGS von Carlos Pereira, 20 min

Bester Dokumentarfilm mittellang | kurz

dotiert mit einer kostenlosen Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) für ein Jahr sowie der Teilnahme an zwei Seminaren der AG DOK Akademie im Wert von 600 €, gestiftet von der AG DOK

ORT OHNE ERINNERUNG von Philip Treschan, 28 min

Eine Lobende Erwähnung der Jury erhielt DIE STIMME DES INGENIEURS von André Siegers, 21 min

Preis der Ökumenischen Jury

dotiert mit einem Preisgeld von 2.000 € in bar, gestiftet vom Erzbistum Berlin und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz

IM PRINZIP FAMILIE

von Daniel Abma, Deutschland 2024 Bandenfilm, RBB, ARTE, Verleih: Camino

Für den Preis der Ökumenischen Jury waren sektionsübergreifend neun Langfilme nominiert: BÜRGELKOPF von Lisa Polster, DER TOD IST EIN ARSCHLOCH von Michael Schwarz, IM HAUS MEINER ELTERN von Tim Ellrich, IM PRINZIP FAMILIE von Daniel Abma, IM ROSENGARTEN von Leis Bagdach, NACHT DER KOJOTEN von Clara Trischler, OBEN OHNE von Willi Andrick, Juan Bermúdez, Isis Rampf, Anna Schröder, SONNENSTADT von Kristina Shtubert) und UNGEDULD DES HERZENS von Lauro Cress

Das achtung berlin filmfestival wird veranstaltet von achtung berlin e.V., gefördert von der Medienboard Berlin-Brandenburg. Die diesjährige Retrospektive wird gefördert vom Kulturbeirat Charlottenburg-Wilmersdorf.

Weitere Infos: https://achtungberlin.de


Das Festival dankt seinen langjährigen und neu dazugekommenen Preisstifter:innen: Ziegler Film, Shoot’n’Post, ARRI Rental Berlin, Basis Berlin Postproduktion, PHAROS – The Post Group, ucm.one, starklfilm, 25p *cine support, delikatessen, Theaterkunst, Deutscher Drehbuch Verband (DDV), Master School Drehbuch, AG Dok, Erzbistum Berlin, EKBO.



8. April 2025

MASO: Das Trainingsprogramm für Kurzfilmschaffende geht in die 2. Runde

Projekte




Das internationale und inklusive Programm von IDM Film Commission Südtirol und Bolzano Film Festival Bozen fördert erneut Kurzfilmproduktion aus der ganzen Welt 

Bozen, 8. April 2025. Der Kurzfilm steht im Mittelpunkt des Trainingsprogramms MASO, das für Filmschaffende aus der ganzen Welt kreiert wurde. Das Programm wurde im vergangenen Jahr von IDM Film Commission Südtirol, dem Bolzano Film Festival Bozen (BFFB), den Kulturabteilungen der Autonomen Provinz Bozen und weiteren internationalen Partner:innen ins Leben gerufen. Das Projekt soll auch in seiner zweiten Ausgabe insbesondere Filmschaffende aus unterrepräsentierten Communities erreichen. MASO #2 wurde heute Vormittag während der Industry Days des Bolzano Film Festival Bozen (BFFB) gelauncht. Die acht Projekte des ersten Jahrgangs – MASO #1 – befinden sich alle derzeit im Stadium der Entwicklung und Drehvorbereitung und werden weiterhin unterstützt.

„Ein gut gemachter Kurzfilm besticht durch seine besondere Machart und Charakteristika und bereichert als eigenständiges Genre die Branche“, unterstreicht Birgit Oberkofler, Head of IDM Filmcommissio Südtirol. „Besonders für den Nachwuchs ist diese filmische Kunstform sehr wichtig, denn sie ermöglicht einen guten Einstieg in die Branche sowie Sichtbarkeit für junge Talente aus Südtirol und für den Filmstandort Südtirol durch Branchenaufmerksamkeit auf den wichtigen Kurzfilm-Festivals.“ Deshalb habe man bei IDM schon seit einigen Jahren das Augenmerk auf den Kurzfilm gelegt, etwa indem man 2023 die Kurzfilmkonferenz TSFM – Talents and Short Film Market nach Südtirol geholt habe. 
 
„Warum fasziniert mich diese Region? Weil es ein fruchtbares Land ist, ein Land voller Enthusiasmus: Aus diesem Enthusiasmus ist MASO entstanden, ein Beispiel dafür, wie schnell aus einer Idee eine inzwischen fest etablierte internationale Realität werden kann. Eine Realität, die dem Universum des Kurzfilms gewidmet ist und die Kreativität unzähliger Talente dank eines gezielten und effizienten Projektentwicklungsprogramms sichtbar macht. MASO zeigt, dass Südtirol ein Bezugspunkt für alle ist und sein kann, die Film lieben und machen wollen.“, sagt Vincenzo Bugno, künstlerischer Leiter des Bolzano Film Festival Bozen. 
 
Inhaltlich verantwortlich für MASO #2 ist erneut Enrico Vannucci, der unter anderem die Kurzfilmauswahl beim Locarno Film Festival programmiert. Den ausgewählten Filmschaffenden stehen zudem erfahrene Tutor:innen zur Seite. Die Script Tutoren für MASO #2 sind die Regisseurin und Drehbuchautorin Ella Cieslinski und der Regisseur, Drehbuchautor und Festivalkurator Ivan Bakrač.
 
Das Trainingssprogramm MASO richtet sich sowohl an aufstrebende Talente als auch an Profis. Das Konzept: Kreative Duos, die aus einem Autor bzw. einer Autorin oder einem Regisseur bzw. einer Regisseurin einerseits und einem Produzenten oder einer Produzentin andererseits bestehen, können ein Projektkonzept für einen Kurzfilm einreichen. Besonderes Augenmerk liegt darauf, Filmschaffende aus unterrepräsentierten Communities zu erreichen und zum Mitmachen zu animieren. Indem diese Communities mit einer starken künstlerischen Stimme gefördert werden, soll die Film- und Fernsehwelt integrativer, bunter und vielfältiger werden.
 
Aus allen Einsendungen werden bis zu acht Projekte ausgewählt, die am Trainingsprogramm teilnehmen, so dass insgesamt 16 Filmschaffende ihren Kurzfilm entwickeln und bis zum Vertrieb umsetzen können. Dies geschieht in Workshops und mehreren Mentoring-Sitzungen. Die acht ausgewählten Projekte werden auch in der Finanzierung und im Vertrieb unterstützt. Ausgewählt werden diese geförderten Projekte mit Unterstützung eines Beirats, der sich aus einem Kreis internationaler Kurzfilmexpert:innen zusammensetzt. Einmal abgedreht, werden die Projektteilnehmenden dabei unterstützt, auf einem renommierten A-Festival Premiere zu feiern, die entstandenen Kurzfilme werden zudem auf dem BFFB vorgestellt und erhalten so die größtmögliche Aufmerksamkeit der Branche. Einreichungen sind ab sofort bis zum 30. Juni 2025 hier möglich.
 
MASO #2 wird organisiert in Zusammenarbeit mit: Arctic Film Norway, WKO – Fachverband der Film- & Musikwirtschaft Österreich, Autonome Provinz Bozen, Bolzano Film Festival Bozen (BFFB); Ciclic Centre-Val de Loire, BMKÖS – Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport), FilmCamp Norway, Fondo per l’Audiovisivo del Friuli Venezia Giulia, Hellenic Film & Audiovisual Center – Creative Greece, Hessen Film & Medien GmbH, IDM Film Commission Südtirol, Italian Short Film Center; PFX Italy, Roma Creative Contest, Sentiero Film Factory International Short Film Festival, WeShort, ZeLIG – School for Documentary, Television and New Media Bolzano/Bozen
 
www.film.idm-suedtirol.com



1. April 2025

Rekordverdächtiger Kartenverkauf für den Month of European Film

Projekte




Seit seinem erfolgreichen europaweiten Start im November 2022 wächst Europas eigene Film- und Award-Saison, der Month of European Film, kontinuierlich: Beginnend mit 35 Partner*innen aus 35 Ländern im Jahr 2022, arbeitete der Month of European Film im Jahr 2024 mit 108 Partner*innen aus 42 Ländern zusammen. Die Zahl der Vorführungen europäischer Filme im Rahmen der Initiative stieg von 1.553 im Jahr 2022 über 9.310 im Jahr 2023 auf 16.140 Vorführungen in der Ausgabe 2024. Die Besucher*innenzahlen stiegen von 61.199 im Jahr 2022 über 164.206 im Jahr 2023 auf fast eine halbe Million Besucher*innen (467.697) im letzten Jahr. Die teilnehmenden Partner*innen berichteten, dass ihre Aktivitäten im Rahmen des Month of European Film das Interesse des Publikums an europäischen Filmen gesteigert haben und sie dazu veranlassen, in Zukunft mehr europäische Filme zu zeigen. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung mit den teilnehmenden Partner*innen dieser einzigartigen Initiative.

„Die European Film Academy spürt ein wachsendes Interesse in Europa an einer ‚Award Season‘, die das Beste des europäischen Kinos feiert“, sagt Mattthijs Wouter Knol, CEO und Direktor der Academy. „Mit dem Month of European Film bauen wir unser Netzwerk weiter aus und kreieren ein Fenster, um gemeinsam und zur gleichen Zeit das europäische Kino zu feiern und die Vielfalt des europäischen Films vielen Menschen näherzubringen: Nämlich zuallererst in ihrem lokalen Kino. Wir sind stolz und froh, dass der Month of European Film nach nur drei Jahren, in denen es diese Initiative gibt, in ganz Europa immer sichtbarer wird und eine deutlich wachsende Zahl von Besucher*innen von Norwegen bis Malta, von Portugal bis Georgien anzieht. In den kommenden Jahren bis zum 40-jährigen Bestehen der European Film Academy im Jahr 2028 werden wir gemeinsam mit unseren Partnern eine europäische ‚Award Season‘ aufbauen. Es ist an der Zeit, das Bewusstsein für die europäische Filmkultur zu vertiefen. Es ist an der Zeit, uns als Europäer*innen durch die Kultur und die Werte, die wir teilen, näher zusammenzubringen: Kino hat diese Kraft.“

Auch das Feedback des Publikums zum Month of European Film war sehr positiv: Die Partner*innen berichteten, dass Kinobesucher*innen aus ganz Europa in einer Publikumsbefragung den Month of European Film als wichtiges Fest europäischer Kultur betrachteten. Sie gaben an, dass der dadurch ihr Interesse an europäischen Filmen deutlich gesteigert wurde und dass sie gerne mehr europäische Filme sehen würden. Außerdem fühlten sie sich dadurch stärker mit anderen Europäer*innen verbunden.

In diesem Jahr beginnt der Month of European Film mit der Bekanntgabe der Nominierungen am Dienstag, den 18. November 2025. Kinos in ganz Europa werden ein maßgeschneidertes Programm für ihr lokales Publikum anbieten. Das große Finale des Month of European Film findet am Samstag, den 17. Januar 2026 mit der Verleihung der European Film Awards in Berlin statt.

Der Month of European Film ist eine Initiative der European Film Academy, die durch das Programm Creative Europe MEDIA der Europäischen Union unterstützt wird, in Zusammenarbeit mit Europa Cinemas, CICAE, MUBI, DAFilms, Festival Scope sowie zahlreichen anderen europäischen und lokalen Partner*innen.

Mehr: www.monthofeuropeanfilm.eu

Für Rückfragen stehen wir gern jederzeit zur Verfügung.

Folgen Sie uns auf facebook | youtube | instagram | letterboxd | vimeo

Über die European Film Academy:
Die European Film Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre 5.000 Mitglieder miteinander zu vernetzen, sie und ihre Arbeit zu unterstützen, zu würdigen und zu fördern. Ihr Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Zuschauende aller Altersgruppen für das europäische Kino zu begeistern. Die Academy positioniert sich als zentrale Organisation und fördert wichtige Debatten innerhalb der Branche. Sie ist bestrebt, alle Freund*innen des europäischen Kinos zusammenzubringen. Jährlicher Höhepunkt ist der „Month of European Film“ und die Verleihung der European Film Awards. Wichtiges Anliegen der Academy ist die Pflege des europäischen Filmerbes und die Einbeziehung eines jungen Publikums durch den European Film Club. www.europeanfilmacademy.org